Autor Thema: Erster Eindruck vom D&D Starter Set  (Gelesen 15540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #100 am: 28.07.2014 | 12:42 »
Man muss in seinen Kampagnen ja nicht alle Rassen/Klassen haben (bzw. zulassen) die das PHB (oder sonstige Quellen) hergeben....
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #101 am: 28.07.2014 | 12:59 »
Man muss in seinen Kampagnen ja nicht alle Rassen/Klassen haben (bzw. zulassen) die das PHB (oder sonstige Quellen) hergeben....

Da stimme ich zu, besonders bei D&D /PF fällt es mir eher leichter, im Zweifelsfall Rassen oder Klassen wegzulassen (Wobei ich aber generell meinen Spielern alle Optionen offen lasse und mir somit auch gleichzeitig als SL für vielseitige Kampagnen meine Möglichkeiten offen halte), als mir neue Rassen / Klassen zu basteln.
Ich schöpfe lieber aus einem großen Pool an vorgefertigten Völkern / Klassen, den ich meinen Spielern anbieten kann.
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #102 am: 28.07.2014 | 13:03 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

 ~;D


Shit.

(und weil gleich die Diskussion losgeht. Ja, Tieflinge sind mir zu speziell für das Grund-PHB eines D&D-Regelwerks. Das sollte doch einen kleinsten gemeinsamen Nenner darstellen, mit dem man D&D spielt. )


« Letzte Änderung: 28.07.2014 | 13:06 von Grubentroll »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #103 am: 28.07.2014 | 13:04 »

Shit.
Dragonborn leider auch. Aber man muss sie ja nicht nutzen, in der Gray Box gab es sie nicht, noch nichtmal in Planescape.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #104 am: 28.07.2014 | 13:06 »
Haters gonna hate  :P

Ich persönlich finde es gut, dass die Grundbuchrassen der vorherigen Editionen auch im aktuellen Grundbuch drin sein werden.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #105 am: 28.07.2014 | 13:09 »
Dragonborn leider auch. Aber man muss sie ja nicht nutzen, in der Gray Box gab es sie nicht, noch nichtmal in Planescape.

Gabs die überhaupt irgendwo außer in den Furry/Scaly-Heftchen vom Bill Slavicsek?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #106 am: 28.07.2014 | 13:10 »
Gabs die überhaupt irgendwo außer in den Furry/Scaly-Heftchen vom Bill Slavicsek?
Sie sind offiziell in den 4E in die Forgotten Realms gekommen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #107 am: 28.07.2014 | 13:11 »
Gabs die überhaupt irgendwo außer in den Furry/Scaly-Heftchen vom Bill Slavicsek?

In 3.X gab es die "Dragonborn of Bahamut" und in 4e sind sie eine Grundbuchrasse geworden.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #108 am: 28.07.2014 | 13:13 »
Ja klar. Das mit der 4E weiß ich natürlich.

Finde ich grad etwas schade. Das macht mir den aufgeräumten Eindruck der 5E grad etwas kaputt.

(und dass sie nebenbei noch den PS-Tiefling ruiniert haben stört mich auch immens)
« Letzte Änderung: 28.07.2014 | 13:23 von Grubentroll »

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #109 am: 28.07.2014 | 14:55 »
Nee, die 5e war von Anfang an als "D&D für alles geplant", also auch für die 4e-Leute. ;) Du hast praktisch sogar alle Klassen aller GRW-Editionen im Buch.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #110 am: 28.07.2014 | 15:00 »
Zitat
(und dass sie nebenbei noch den PS-Tiefling ruiniert haben stört mich auch immens)
Ist ja leicht zu ändern, auch wenn es mich auch stört.

Egal, Du kriegst Modronen im MM!

“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #111 am: 28.07.2014 | 15:12 »
(und weil gleich die Diskussion losgeht. Ja, Tieflinge sind mir zu speziell für das Grund-PHB eines D&D-Regelwerks. Das sollte doch einen kleinsten gemeinsamen Nenner darstellen, mit dem man D&D spielt. )
Der kleinste gemeinsame Nenner sind die Basic Rules und nicht das PHB. Sozusagen, die "klassischen" Teile von D&D wie man sie aus der Red Box kannte.

Das PHB ist die Grundlage mit die man erstmal (fast) alles spielen kann ohne irgendwelche weiteren Zusatzbuecher zu brauchen.

Wenn man das PHB auf die "klassischen" Spieler zuschneiden wuerde braeuchte jeder der auch Sachen die erst in 3.x/4e dazukamen ja noch ein weiteres Buch...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #112 am: 28.07.2014 | 16:19 »
Der kleinste gemeinsame Nenner sind die Basic Rules und nicht das PHB. Sozusagen, die "klassischen" Teile von D&D wie man sie aus der Red Box kannte.

Das PHB ist die Grundlage mit die man erstmal (fast) alles spielen kann ohne irgendwelche weiteren Zusatzbuecher zu brauchen.

Dieser Aussage stimme ich auf jeden Fall zu.
Die Basic Rules (Eingeschränkte Völker- und Klassenauswahl) enthalten die absoluten Basics. Sie geben einen Einblick in Bereiche wie Charaktererschaffung, Klassen, Fertigkeiten, Stufenaufstieg, Kämpfe, Ausrüstung und Zauber)

Im Player's Handbook haben wir neue Völker und klassen, u.a. "Klassiker" wie den Barbar, den Sorcerer, den Paladin, den Gnom und den Halbelf. Dazu kommen "Exoten" wie den Dragonborn, den Tiefling und der Warlock.

Damit wird eine Breite, vielseitige Basis zur Verfügung gestellt, mit der eine größere Charaktervielfalt ermöglicht wird. Und wer weiterhin nur mit Menschen, Elfen, Zwergen und Halblingen spielen möchte, ignoriert einfach "zu exotische" "zu spezielle" Rassen wie Dragonborn und Tieflinge.

In unserer ehemaligen DnD 4th Runde hatte eine unserer Mitspielerinnen zwischen Half-Elf, Halfling, Tiefling (Alle PHB 1), Gnome (PHB 2) und Shardmind (PHB 3) geschwankt. Ihre Wahl fiel auf den Tiefling.
2 andere Spieler hatten Minotauren (1 Fighter, 1 Barbarian) gespielt. Dazu kam noch eine Spielerin mit einem Drow-Rogue und ein Spieler mit einem Eladrin Ranger.

In dieser Kampagnenwelt habe ich es so gehandhabt, dass diese Rassen allesamt als vergleichsweise normal angesehen wurden.

Man kann solche Rassen immer noch gut als NSC /Antagonisten einsetzen, auch wenn sie Spielern zur Verfügung stehen (Unterstütze ich den Tiefling Hexenmeister, der mit seinem Kult unser Dorf überrennen will oder bekämpfe ich einen Angehörigen meines eigenen Volkes und rette dafür mein Dorf?)
Oder man kann Angehörige eines Volkes spielen, die sich in verschiedene Lager aufgespalten haben. (Drow, die verschiedenen Häusern angehören und durch Ränkespiele an die Spitze des mächtigsten Hauses gelangen wollen.)

Durch die hohe Anzahl hat man wie oben erwähnt seine Klassiker, muss aber nicht gleich auf ein Quellen- bzw. Ausbaubuch warten, um eine etwas exotischere Rasse zu spielen.

Besonders diese Große Auswahlvielfalt, die einem bereits im GRW geboten wird, speziell was die zahl der Völker und Klassen angeht hat man einen wunderbaren Querschnitt aus DnD 3.X (u.a. Halbork, Halbelf, Sorcerer) und 4.0 (u.a. Dragonborn, Tiefling bereits im Grundbuch enthalten)
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Erster Eindruck vom D&D Starter Set
« Antwort #113 am: 28.07.2014 | 17:01 »
Der kleinste gemeinsame Nenner sind die Basic Rules und nicht das PHB. Sozusagen, die "klassischen" Teile von D&D wie man sie aus der Red Box kannte.

Das PHB ist die Grundlage mit die man erstmal (fast) alles spielen kann ohne irgendwelche weiteren Zusatzbuecher zu brauchen.


Mit der Antwort kann ich leben...