Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Deutsche Uebersetzung D&D mit Nebenschauplatz Zukunftsspekulationen Pathfinder

<< < (3/15) > >>

Drudenfusz:

--- Zitat von: Thalamus Grondak am 21.07.2014 | 19:45 ---Ich glaube da weniger dran. Rollenspiele sind so Text- und Kontextlastig, dass man da mit Vollzeit-Profi-Übersetzern, von denen Hasbro sicherlich seine Spiele Übersetzen lässt, nicht weit kommt. Ein Übersetzer eines Rollenspiels muss sich intensiv mit dem ganzen System, der Story, den Hintergründen auseinandersetzen. Natürlich bekommt man sowas auch bei Profis, aber dann nicht zu einem Preis der sich für Rollenspiele noch irgendwie rechnen würde. Würde es nur um die Grundregelwerke gehen, dann wäre das sicherlich drin, aber nicht bei einer Palette von ein paar Dutzend Büchern die da noch kommen werden.

--- Ende Zitat ---
Wie läuft den das bei Magic the Gathering? Da scheinen die Karten doch sinnvoll übersetzt zu werden und nebenauch Romane und so, also scheint doch alles was man braucht schon irgendwie zu existieren.

Thalamus Grondak:

--- Zitat von: Drudenfusz am 21.07.2014 | 20:00 ---Wie läuft den das bei Magic the Gathering? Da scheinen die Karten doch sinnvoll übersetzt zu werden und nebenauch Romane und so, also scheint doch alles was man braucht schon irgendwie zu existieren.

--- Ende Zitat ---
Die locker zusammengewürfelten MTG Storys sind IMHO nicht ansatzweise mit den Texten einer > 30 Jahre entwickelten Kampagnenwelt zu vergleichen. Schon bei den D&D Romanen merkt man sehr schnell sie von einem Kenner der Materie oder einem x-belibigen Übersetzer übersetzt wurden.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.07.2014 | 19:38 ---Ulisses wird erstmal nicht unter Druck geraten. Es gibt noch genug, was übersetzt und dann gekauft werden kann. Natürlich ist in einem Szenario, in dem Paizo in den USA in massive Schwierigkeiten gerät, möglich, dass Ulisses irgendwann auch darunter leidet, weil z. B. nichts Adequates mehr geliefert wird. Aber ich gehe davon aus, dass Paizo nicht einseitig gemachte Verträge mal so eben aufkündigen kann.

--- Ende Zitat ---

Wenn es nichts mehr zu übersetzen gibt (jetzt mal den Extremfall angenommen), dann ist ein Vertrag, der Dir das Anfertigen und den Vertrieb von Übersetzungen erlaubt, nix mehr wert. Und Paizo wird wohl kaum einen Lizenzvertrag erstellen, der den Lizenzgeber verpflichtet, eine bestimmte Menge an Material für die Übersetzung zu produzieren. Lizenzverträge werden üblicherweise alle paar Jahre verlängert oder gekündigt. Von heute auf morgen wird da nix passieren.

Ulisses wird dadurch kaum untergehen, denn es gibt ja DSA.


--- Zitat von: Rhylthar am 21.07.2014 | 19:38 ---Außerdem munkelt man, aber das sind wirklich nur Gerüchte, dass Paizo mit seinen erfolgreichsten Produkten, den Adventure Paths, durchaus auf den D&D 5E Zug aufspringen könnte. Die ersten Abenteuer für D&D 5E sind von Kobold Press gemacht.
--- Ende Zitat ---

Die Abenteuer von Kobold Press sind als Auftragsarbeiten entstanden und werden wahrscheinlich bestenfalls im Inneren einen Hinweis auf Kobold Press enthalten.
Paizo müsste mit WotC über eine Lizenz verhandeln, um D&D 5e Adventure Paths herauszubringen. Und wir reden hier über den größten Konkurrenten von WotC. Da kann es dann schnell heißen: Ihr dürft D&D 5e Abenteuer nach Qualitätssicherung rausbringen, aber nur wenn ihr euch vertraglich verpflichtet, Pathfinder komplett einzustellen.  Und danach lässt sich die Qualitätssicherung Zeit und erschüttert dadurch den steten Fluss an Produkten. Paizo strauchelt dann.

Außerdem, wenn die Adventure Paths auf D&D 5e umgestellt werden, muss Paizo auch das Zubehörmaterial passend herausbringen. Das wäre dann so oder so das Ende von Pathfinder.


--- Zitat von: Rhylthar am 21.07.2014 | 19:38 ---Dann müssten erstmal die Vertriebsrechte mit Pegasus aufgekündigt werden. Nicht, dass das von WotC/Hasbro nicht möglich wäre, aber trotzdem.

--- Ende Zitat ---

Oder sie beauftragen Pegasus mit der Übersetzung. Denen ist wenigstens hier richtig was zu zutrauen!

Rhylthar:

--- Zitat ---Die Abenteuer von Kobold Press sind als Auftragsarbeiten entstanden und werden wahrscheinlich bestenfalls im Inneren einen Hinweis auf Kobold Press enthalten.
Paizo müsste mit WotC über eine Lizenz verhandeln, um D&D 5e Adventure Paths herauszubringen. Und wir reden hier über den größten Konkurrenten von WotC. Da kann es dann schnell heißen: Ihr dürft D&D 5e Abenteuer nach Qualitätssicherung rausbringen, aber nur wenn ihr euch vertraglich verpflichtet, Pathfinder komplett einzustellen.  Und danach lässt sich die Qualitätssicherung Zeit und erschüttert dadurch den steten Fluss an Produkten. Paizo strauchelt dann.

Außerdem, wenn die Adventure Paths auf D&D 5e umgestellt werden, muss Paizo auch das Zubehörmaterial passend herausbringen. Das wäre dann so oder so das Ende von Pathfinder.
--- Ende Zitat ---
Paizo wird natürlich nicht auf solche Verträge eingehen, haben sie auch nicht nötig. Denn bis jetzt hat es WotC noch nicht einmal geschafft, gute Abenteuerreihen rauszubringen. Dieser Makel hängt ihnen bis heute an. Habe zwar keine 4E Abenteuer, aber in 3.0/3.5 war es Paizo, die die erfolgreichen APs gemacht haben. Die reinen WotC-Abenteuer waren, außer vielleicht Red Hand of Doom, bestenfalls mittelprächtig.

Ich sagte auch Gerüchte. Man wird sehen, ob und was sie machen. Aber bei den Abenteuern haben sie definitiv die Nase vorn.


--- Zitat ---Oder sie beauftragen Pegasus mit der Übersetzung. Denen ist wenigstens hier richtig was zu zutrauen!
--- Ende Zitat ---
Ich sage es gerne nochmal:
Pegasus müsste wahnsinnig sein, dies zu machen. Sie haben Shadowrun und Cthulhu; bei beiden Reihen dürfen sie bei Übersetzungen ihre eigenen Sachen einbringen.
Jeder, der ein bisschen weiss, wie WotC mit den Lizenznehmern während der 3.0/3.5-Ära umgesprungen ist und was für Auflagen diese hatten, wird sich keinen Knebelvertrag von denen ans Bein binden.

Taysal:
Schlussendlich waren es aber nicht die Abenteuer, die Pathfinder so erfolgreich gemacht haben, sondern einfach nur die 4E. Einige wenige mochten (mögen) sie, die Masse eben nicht. Paizo wird nicht untergehen und Pathfinder noch seine Käufer finden, aber der Kundenstamm wird schrumpfen. Eventuell versuchen sie es mit dem Trick, dass Abenteuer "mit 5e kompatibel" sind. Solange keine Settingwelt geklaut wird kann man gegen die reinen Werte nur wenig machen. Allerdings traue ich Paizo so etwas unfeines nicht zu.

So oder so wird es sicherlich spannend zu sehen, wie viel PF verliert. Ich bin jedenfalls sehr gespannt und freue ich schon auf die Core Books und die beiden Abenteuerbände von Kobold Press. Immerhin wissen die Wizards ja, das sie bei Abenteuern Defizite haben und kaufen sich dementsprechend Leute ein. Finde ich eine kluge Idee.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln