Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Deutsche Uebersetzung D&D mit Nebenschauplatz Zukunftsspekulationen Pathfinder
Rhylthar:
--- Zitat ---Aber ich glaub, ich verrate keine Interna, wenn ich sage, das wir von D&D die Finger lassen werden *g*
--- Ende Zitat ---
So schade das für die Spieler ist, die auf eine deutsche Übersetzung hoff(t)en: Wer kann es nicht verstehen!
Evil Batwolf:
--- Zitat von: Rhylthar am 25.07.2014 | 06:44 ---...
Was soll ich mit einem Kender ohne ein Dragonlance Setting inkl. Nebenbüchern?
Was soll ich mit Modronen anfangen, ohne ein Manual of the Planes oder sonst irgendein Buch über Mechanus und andere Ebenen?
...
...Mike Mearls hat ja nicht Unrecht mit dem, was er sagt. Nur ist es offensichtlich immer noch nicht zu den Machern durchgedrungen, dass Fluff-Bücher sich durchaus verkaufen. Er spricht von Romanen (D&D-Romanen), ein gutgemachtes Fluffbuch ist mindestens genauso viel wert und bringt auch noch mehr Geld.
--- Ende Zitat ---
Wenn die angekündigten Conversions was taugen, kann man doch ohne Weiteres auch auf die vorhandenen Quellenbücher zurückgreifen. Wer die noch nicht hat, kann sie ja bei drivethru oder dndclassics.com zumindest als pdf kaufen. Ich brauch' jetzt ehrlich gesagt keinen x-ten Aufguss der genannten Settings.
Und dass man mit 'nem Rollenspiel-Settingbuch mehr Geld verdient als mit 'nem New-York-Times-Bestseller-Roman, das meinst Du jetzt nicht im Ernst, oder?
Rhylthar:
--- Zitat ---Und dass man mit 'nem Rollenspiel-Settingbuch mehr Geld verdient als mit 'nem New-York-Times-Bestseller-Roman, das meinst Du jetzt nicht im Ernst, oder?
--- Ende Zitat ---
Ich rede nicht von dem klassischen Salvatore-Roman, von mir aus auch Greenwood. Hinter mir stehen knapp 200 FR/DL/EB/PS-Romane, von denen sicher nicht jeder ein Bestseller war.
Konversions schön und gut, aber das alleine kann es auch nicht sein. pdf von Drivethru/dndclassics? Sorry, nicht jeder steht auf nur digitales Format mit der verbundenen Arbeit, dies alles zu konvertieren.
Hinzu kommt, dass es in den Welten Weiterentwicklungen gab. Wie Talwyn in seinem Thread schon sagte: Was passierte den während/beim/nach dem Sundering in den Forgotten Realms?
Es gibt bis jetzt 6 Romane und selbst die deuten nur an bzw. geben Infos, die man als Spieler so kaum verwenden kann.
Abgesehen davon, dass ich als Neuspieler ernsthaft keine Lust darauf hätte, mir veraltete Sachen zu kaufen.
Evil Batwolf:
Für unsere Gruppe sind Campaign Settings sowieso immer Startpunkte, von denen aus wir unsere eigenen Weiterentwicklungen spinnen. Kanon ist daher nicht so wichtig, als Anregung für den eigenen Plot aber trotzdem nicht uninteressant.
Ich denke, ich werde mir, wenn alle Rulebooks erschienen sind, die alte graue FR-Box schnappen und 'ne nette 5-Ed-Sandbox anstarten. Verwenden werde ich dabei den enthaltenen Fluff (den muss man nicht konvertieren ;)), die alten Stats und Regeln lass' ich außen vor.
Aber o.k., als Neuspieler würde es mir wohl auch besser gefallen, 'ne Greybox auf der Grundlage der aktuellen Regeln zu haben (als Neuling hätte ich die Settingbeschreibung ja auch nicht in zwei bis vier anderen Versionen schon einmal gekauft ::)).
La Cipolla:
--- Zitat ---Welche Settings erwartet man, weil irgendwo schon mal etwas gesagt wurde?
--- Ende Zitat ---
Das könnte eine zu große Schlussfolgerung sein. Nur weil man alles damit spielen KANN, weil sie sich in ihren Texten auf ihre Vergangenheit berufen, heißt das nicht, dass auch zu jedem ein Buch oder mehrere kommen müssen. Man darf bspw. nicht vergessen, dass Wizards gerade erst unter großem Aufwand die pdfs vergangener Editionen zugänglich macht ...
Ich denke, ähnlich wie bei den Regeln sollte man auch der Aufbereitung des Fluffs nicht unbedingt vom Standard der letzten beiden Editionen ausgehen, wenn man Next bewertet oder dafür prognostiziert. Halt dir bspw. mal vor Augen, was jetzt schon alles an Rassen und Klassen im Spielerhandbuch landen wird, mit ziemlicher Sicherheit nicht zuletzt, WEIL man weiß, dass nicht aller zwei Monate ein dicker Regelband kommen soll. Und genau, was solche Sachen angeht (Formatierung, Priorisierung), gilt es erstmal abzuwarten, was der Fluff in den Büchern kann und wie sie die Spielwelten außerhalb der Settingbände unterstützen. Wenn du ein "Beleben" mit kaufbaren Quellenbüchern gleichsetzt, ist das nicht weit genug gedacht. So sehr ich mich selbst auch über wenige fokussierte Settingbände freuen würde, die Zugänglichkeit alter pdfs, eine lebhafte Betreuung von wikis etc, Romane, Videospiele usw ... das zählt alles dazu.
--- Zitat ---Ich rede nicht von dem klassischen Salvatore-Roman, von mir aus auch Greenwood. Hinter mir stehen knapp 200 FR/DL/EB/PS-Romane, von denen sicher nicht jeder ein Bestseller war.
--- Ende Zitat ---
Aus der Hüfte geschossen würde ich trotzdem darauf tippen, dass sich selbst die schlechtesten nicht viel schlechter verkauft haben dürften als ein durchschnittlicher Setting-Quellenband ;)
tl:dr, ich hätte auch gern neues Setting-Material. Aber noch viel wichtiger wäre mit durchdachtes neues Quellenmaterial und eventuell eine unerwartete coole Herangehensweise mit den Welten - und eine Beschränkung auf wenige Bücher könnte da eine verdammt gute Motivation sein. Aber letztendlich muss man erstmal abwarten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln