Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Deutsche Uebersetzung D&D mit Nebenschauplatz Zukunftsspekulationen Pathfinder

<< < (9/15) > >>

Rhylthar:

--- Zitat --- Verwenden werde ich dabei den enthaltenen Fluff (den muss man nicht konvertieren  ;))
--- Ende Zitat ---
Ja leider doch irgendwie, es sei denn, man lässt ein paar Dinge weg, wie z. B. Dragonborn.  ;)

Ich meine, ich könnte auch in jeder Epoche ansetzen, egal ob Grey Box, 2nd Box, 3E oder sogar 4E.
Aber es wäre auch für mich schon irgendwie komisch, wenn ich in Romanen lese, (Achtung, Spoiler!) dass Thultanthar zerstört ist, Bruenor einen Orkkrieg anzettelt, Mystra wieder da ist und in den Forgotten Realms Hunderte von Chosen rumlaufen, etc., ich aber kein bisschen Spielmaterial dazu bekomme.

Text:
Mal abgesehen davon ob wir als Rollenspieler das gut finden oder nicht - die Strategie ist schon schlüssig:

WotC sieht das Geld in Plüschtieren, T-Shirts und Online-Spielen aus "der Welt von D&D". Damit es diese "Welt von D&D" gibt halten sie das Rollenspiel D&D weiter am Leben - und machen auch das ganze alte Material aus Jahrzehnten der D&D Geschichte weiter verfügbar. Aber Geld verdienen wollen sie woanders.

Interessant ist dass Paizo scheinbar genau dieselbe Idee hatte: von Pathfinder gibt es inzwischen Hörspiele, ein Kartenspiel, Plüschtiere, Legomännchen-artige Plastikfigürchen und was weiß ich noch alles.

Keine Ahnung ob es die Angst vor D&D5 war die Paizo dazu bewogen hat - oder ob sie einfach zu den gleichen Schlüssen wie WotC gekommen sind. Aber der Fokus von Pathfinder geht eindeutig weg vom PFRPG und hin zu einer breit aufgestellten Produktpalette um die Abenteuern von Valeros und Co in der Welt von Golarion.

Rhylthar:

--- Zitat ---Halt dir bspw. mal vor Augen, was jetzt schon alles an Rassen und Klassen im Spielerhandbuch landen wird, mit ziemlicher Sicherheit nicht zuletzt, WEIL man weiß, dass nicht aller zwei Monate ein dicker Regelband kommen soll.
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip haben sie (fast) alles das reingepackt, was in ihrem neuen Core Setting, den Forgotten Realms, so rumläuft. Nicht, dass ich es schlecht finde, aber bei anderen Settings hätte z. B. das Fehlen des Tieflings bzw. des Dragonborns nicht gestört.


--- Zitat ---Aus der Hüfte geschossen würde ich trotzdem darauf tippen, dass sich selbst die schlechtesten nicht viel schlechter verkauft haben dürften als ein durchschnittlicher Setting-Quellenband ;)
--- Ende Zitat ---
Mag sein, nur die Gewinnspanne dürfte eine andere sein.

Wie auch immer. Ich warte den Produktkatalog 2015 ab. Daran kann ich dann (für mich) ablesen, ob diese Edition was taugt oder nicht.

Edit:
@ Text:
Aus ökonomischer Sicht total gut. Jetzt an Hasbros Stelle noch schön D&D KRE-O gut vermarkten und alles ist in Butter.


Ist sowas von gekauft!  8)

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: La Cipolla am 25.07.2014 | 08:06 ---Man darf bspw. nicht vergessen, dass Wizards gerade erst unter großem Aufwand die pdfs vergangener Editionen zugänglich macht ...

--- Ende Zitat ---

Welcher große Aufwand? Bis WotC vor 6 Jahren in einer Nacht- und Nebelaktion die PDFs auf DriveThru zurückgezogen hat, war schon (fast) alles elektronisch verfügbar. Aufwand muss an sich nur noch für Raritäten betrieben werden und evtl. die 4e Produkte (da gibt es aber bestimmt bereits verlagsintern PDFs).

La Cipolla:
Die Leute, die diese D&D-Geschichtsbände rausbringen, machen jetzt etwa immer dicke Artikel zur Geschichte der einzelnen Produkte und Settings direkt auf DriveThru (sehr lesenswert!), und es gibt halt auch dick Werbung auf Facebook, Twitter und so. Mit Aufwand ist also vor allem auch gemeint, dass sie die Dinger durchaus als irgendwie wichtig verkaufen und nicht den alten Kram irgendwie nebenbei im Internet stehen haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln