Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 166792 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #525 am: 28.01.2017 | 22:36 »
Nur Errata im englischen.

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #526 am: 6.02.2017 | 02:33 »
Ich wollte hier mal unsere Meinung zu dem Abenteuer "Tomb of dying Dreams" schreiben, dem letzten Teil der Kupferkronentrilogie:
Wie immer natürlich voll mit Spoilern, also nur für Spielleiter gedacht oder Spieler, die das Abenteuer bereits gespielt haben.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #527 am: 6.02.2017 | 09:12 »
Wir haben jetzt am Samstag mal mit "The promised Land" gestartet, leider waren nur 3 von 6 Spielern da. Sind gut durchgekommen, habe schon schlechtere Einstiegsabenteuer geleitet.
Die Kupferkronen Abenteuer werde ich auch noch mit der Gruppe spielen um ein Gefühl für das System zu bekommen bevor ich dann eigene Sachen erstelle bzw. hol ich mir dann das Fazit ein ob wir weiterspielen oder was anderes ausprobieren.
Das bisherige Feedback meiner Spieler war durchweg positiv und obwohl es ungewohnt ist, war es im Kampf erstaunlich nett, nicht würfeln zu müssen ^^.

Kämpfe hatten jetzt gefühlt eine vernünftige Länge, nicht zu kurz um das Gefühl zu haben sie seien unnötig und nicht zu lang das es nervt.
Was mir persönlich jetzt aufgefallen ist, der Prios Initiant und der Wechselbalg Fechter (2 Säbel-Kämpfer), waren in etwa gleich Kompetent.
Die Oger Berserkerin fällt schon zu Spielbeginn fast in die Schiene das man nur für sie extra immer noch einen dickeren Gegner dazupacken muß damit es spannend bleibt
(Robust, Stärke 15, Iron Fist, Two handed force und Berserker).

Wie ist das Verhältnis bei euren Runden ?
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #528 am: 6.02.2017 | 19:02 »
Bei uns ist es nicht unüblich, dass mal Leute im Sterben liegen. Selbst Leute mit Zähigkeit 20 und schwerer Rüstung (wir spielen mit Fähigkeiten aus dem Spielerhandbuch) lagen bereits am Boden.
Gestorben ist noch niemand, da wir immer Kräuterarznein parat hatten, aber es war oft sehr knapp. Wir hatten ein Kurzabenteuer mit nur 3 Spielern und dort beinahe einen Partywipe.
Man muss sich darauf einstellen, dass die Kämpfe mitunter unberechenbar sein können. Und wenn du merkst, dass deine Leute nicht gefordert sind, gibts genug nasty Fähigkeiten und Kräfte, die die Balance wieder herstellen. Auch die Gegner flankieren zu lassen, damit sie Vorteil haben, hilft, Kämpfe schwerer zu machen.
Das schöne ist, dass man mittels der Fähigkeiten durchaus unterschiedliche Kampfstile kreieren kann ohne dass es die Kämpfe unnötig verkompliziert oder verlängert.

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Symbaroum
« Antwort #529 am: 6.02.2017 | 20:12 »
In unserer Runde musste ein Artefakt (Wer das Abenteuer kennt, weiß welches ...) geopfert werden, um gegen Van-Rogan nicht das Zeitliche zu segnen :D
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #530 am: 6.02.2017 | 20:33 »
@Candacis: Gibts das Spielerhandbuch schon ? Dachte das wäre noch nicht auf englisch erschienen.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Luxferre

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #531 am: 6.02.2017 | 20:36 »
Rogan? Der Bösewicht aus dem DnD-Gate?  >;D >;D

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: Symbaroum
« Antwort #532 am: 7.02.2017 | 09:24 »
[...] Gibts das Spielerhandbuch schon ? Dachte das wäre noch nicht auf englisch erschienen.

Als PDF gibt es das schon, soweit ich weiß aber nur wenn man das Buch vorbestellt hat. Ich hab das PDF zu Weihnachten bekommen und warte jetzt noch artig auf meine toter Baum Version.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #533 am: 7.02.2017 | 18:32 »
@Sir Rupert: Okay, dann heißt es wohl der Dinge harren die da kommen.

Hab eben nochmal durch "Tomb of dying dreams" geblättert (weil ich grade die XP Values in Relation zu den Gegnerhärte Einstufungen ausgerechnet hab).
Sind die Traits die da bei "Fullangra, the king`s servant" angegeben sind, die zwergentypischen Traits (Absolute Memory und Eart Bound) ?
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #534 am: 8.02.2017 | 16:32 »
Ja, das Spielerhandbuch gabs bisher nur auf engl. für Kickstarter Backer von Wrath of the Warden. Beziehungsweise haben wir schon länger mit der schwedischen Version gespielt und diese mittels Google übersetzt, also die für uns interessanten Sachen. Ging auch.
Müsste aber nicht mehr lange dauern bis es das englische auf drivethru gibt.

Zu Fullangra:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #535 am: 8.02.2017 | 16:38 »
Alles klar, danke für die Infos  :)
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #536 am: 17.02.2017 | 20:10 »
Der Advanced Players Guide ist jetzt bei Drive Thru zu haben.
« Letzte Änderung: 18.02.2017 | 13:32 von Korig »

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #537 am: 18.02.2017 | 14:04 »
Danke, schon gekauft  ;D
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #538 am: 18.02.2017 | 14:07 »
Danke, schon gekauft  ;D

Ich hab es mir ebenso geholt. Bin mal auf deine Eindrücke gespannt.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #539 am: 19.02.2017 | 09:34 »
Habs im groben mal durch, wobei ich manche Dinge nur überflogen habe. Einige Sachen sind meiner Meinung ganz sinnvoll, wie z.B. die allg. Reichweiten Modifiaktoren für Schusswaffen und die Regelung im Nahkampf mit selbigen. Auch ganz gut ist das Boon und Burden System, dass einem Vorteile und Nachteile anbietet. Kennt jeder aus zig anderen Systemen (z.B. Erzfeind, Gesucht etc.).  Im Grunde wurden nun auch Prestigeklassen in das Spiel eingeführt und der Hunter als neuer Archetyp ergänzt ab sofort den Warrior, Wizard und Rogue. Hätte es meiner Meinung nach jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber macht auch nichts wirklich schlechter.

Auch neue Völker haben den Weg ins Buch gefunden. Diese würde ich aber eher Runden an das Herz legen, die schon länger in der Welt von Symbaroum unterwegs sind, da diese meistens über mehr Hintergrundwissen verfügen als die Völker aus dem GRW. Auch neue Zauberschulen gibt es. Zudem findet man einen Haufen neue Abilities.

Das Buch sagt klar man soll sich das herausnehmen was einem zusagt, aber ich glaube dadurch hat man natürlich eine ziemlich unterschiedliche Regelbasis in diversen Gruppen. Durch die vielen Optionen wird sich auch sucherlich die Charaktererschaffung zeitlich verlängern. Das liegt aber einfach an der Vielzahl der Abilities.

Im großen und ganzen finde ich das Buch gut, auch wenn ich es nicht so liebe, wenn ich mehrere Bücher zum Charkterbau brauche. Hier werde ich mir wohl eine Exceltabelle anlegen müssen, damit ich alles relevante auf einen Blick habe. Übrigens wird das Hintergrundmaterial weiterausgebaut und die Welt ist weiterhin spannend und lebendig.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #540 am: 19.02.2017 | 10:13 »
Mein Grundgedanke als ich Symbaroum entdeckt hab, war das ich ein Fantasy System haben wollte das meiner aktuellen Vorliebe für eher gruselige und Horrorthemen entgegenkommt.
Das ist mit meinen OSR Regelwerken nur begrenzt möglich da da die Charaktere irgendwann aus dem spannenden Bereich "rausleveln".
In Symbaroum können sie zwar auch stark sein, aber den HP sind doch klare Grenzen gesetzt und die Artefakte werden anders gehandhabt.
Das geerdete mag ich an Symbaroum, wollte das allerdings langfristig eh in einer eigenen Fantasy Welt verwenden, insofern kommt mir der Band
mit den neuen "Fantasy" Völkern da sehr entgegen.

Wie du schon geschrieben hast, füllen sie einige Lücken (Fernkampfreichweite, Kampfmanöver), ist gut und kompakt gemacht.
Boons und Burdens gefällt mir auch sehr gut. Macht ein runderes Bild bei der Charaktererschaffung.
Einige Abilitys wirken auf mich etwas stark, sind aber alle gut geschrieben und man kann sich das Manöver dazu teilweise echt gut vorstellen.

Was mir nicht so gefällt ist die herangehensweise an die Archetypen. Ich finde die Ability an einen bestimmten Archetypen zu koppeln schlecht. Ich hätte ganz klare Ability Voraussetzungen gegeben
die man erfüllen muss um eine "Klassen"-Ability wählen zu dürfen. Im Grundbuch bekommt man ja gesagt man kann den Charakter von 0 an aufbauen ohne sich an einen Archetypen zu halten
und hier kann man dann "Feat of Strength" nicht wählen weil gar nicht klar ist ob der Charakter ursprünglich ein "Kämpfer" war.
Die Professions sind halt Settingspezifisch, insofern sind sie ok, für ein eigenes Setting würde ich wahrscheinlich nur die Magie-Professions nutzen.

Alles in allem gefällt mir das Buch ziemlich gut. Hat die Sachen enthalten die ich haben wollte, das ich jetzt zwei Bücher brauche ist verschmerzbar^^
Falls ich das auf ein eigenes Setting umbaue werde ich es eh zusammenschreiben.  ;D
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Symbaroum
« Antwort #541 am: 19.02.2017 | 12:16 »
Da ich nun erneut um das Buch herumschleiche:

Es ist ja so, dass der SL nicht würfelt.
Allerdings gibt es so etwas wie "kritische Treffer" im Kampf.

Mir stellt sich die Frage:
Können SC überhaupt das Ziel von kritischen Treffern werden (indem sie z.B. bei ihrem Verteidigungswurf patzen o.ä.) oder sind sie dagegen immun, da der SL keine Krits "erwürfeln" kann, da er eben überhaupt nicht würfelt?

Wie ist die mechanische Charakterentwicklung?
Sind höherstufige Charaktere immernoch individuell oder wird man im Laufe des Spiels zu einem "Meister aller Klassen"?

Tante Edit ergänzt:
Wie ist es mit Feindlichen NSC, z.B. Räubern, Söldnern, Magierinnen

Gibt es NSC im "Bestiarium" (wie z.B. bei Shadow of the Demon Lord?)

Wie steht es mit Generierung eigener NSC?

Man wird sie schon allein aufgrund des Kampfsystems vermutlich eben nicht wie SC erschaffen können. Gibt es im Grundbuch einen Leitfaden dazu? (Die Leseprobe des Symbaroum Buchs auf Drivethrurpg zeigt leider kein Inhaltsverzeichnis)
« Letzte Änderung: 19.02.2017 | 12:23 von Holycleric5 »
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Symbaroum
« Antwort #542 am: 19.02.2017 | 12:37 »
Also kritische Treffer sind zunächst mal eine optionale Regel. Wenn man die aber verwendet, können auch SC getroffen werden, nämlich wenn der Verteidigungswurf entsprechend schlecht ist.

Hochstufige Charaktere sind immernoch individuell. Das hochstufige Spiel ist aber immernoch ziemlich tödlich, weil dann zunehmend Fähigkeiten ins Spiel kommen, die sehr viel Schaden machen, sämtliche Rüstung ignorieren oder ähnliches. Und zwar auf SC wie Gegnerseite.

Es gibt NSC im Bestiarium. Tatsächlich kann man auch NSC und Monster relativ leicht selbst erschaffen. Bei Monstern kommen da dann mitunter noch Kreaturenmerkmale bzw. monströse Eigenschaften hinzu, aber da gibt es ne Liste im Buch. Tatsächlich werden die ganz ähnlich wie SC erschaffen, und haben halt unterschiedlich viele Punkte je nachdem wie bedrohlich sie werden sollen.

Einen wirklich umfassenden Leitfaden dazu gibt es aber glaube nicht. Nur ein paar kurze Hinweise.

Das man die schon ähnlich wie SC erschaffen kann, liegt daran, dass bei einem Wurf immer die beiden gegeneinander stehenden Werte verrechnet werden. Wenn man z.B. jemanden mit guter Schnelligkeit und Schild angreift, der normal gegen die 17 proben würde, dann wird daraus eben ein -7 Abzug auf die Angriffsprobe. Und wenn ein SC angegriffen wird, und derjenige hat meinethalben einen guten Angriff von 15, dann erhält der SC eben -5 auf die Verteidigungsprobe. Etc.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #543 am: 19.02.2017 | 12:49 »
Zum Thema kritische Treffer  gibt es allerdings den Pain-Threshold. Er hält eine Figur mehr Schaden als dieser Schwellenwert es besagt, dann kann der Spiele entscheiden ob er einen zweiten Angriff auf sich ausgeführt sehen möchte oder schlichtweg zu Boden geht.
« Letzte Änderung: 19.02.2017 | 12:51 von Korig »

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #544 am: 19.02.2017 | 12:54 »

Was mir nicht so gefällt ist die herangehensweise an die Archetypen. Ich finde die Ability an einen bestimmten Archetypen zu koppeln schlecht. Ich hätte ganz klare Ability Voraussetzungen gegeben
die man erfüllen muss um eine "Klassen"-Ability wählen zu dürfen. Im Grundbuch bekommt man ja gesagt man kann den Charakter von 0 an aufbauen ohne sich an einen Archetypen zu halten
und hier kann man dann "Feat of Strength" nicht wählen weil gar nicht klar ist ob der Charakter ursprünglich ein "Kämpfer" war.
Die Professions sind halt Settingspezifisch, insofern sind sie ok, für ein eigenes Setting würde ich wahrscheinlich nur die Magie-Professions nutzen.



Das finde ich auch nicht ganz so prall. Aber im Buch steht zumindest mit dabei, dass die Gruppe es miteinander absprechen soll ob diese Bindung bei den Archtypen bleibt oder wie GRW geregelt werden soll. Ich finde es halt auch etwas unglücklich, dass man von der freien Generierung in eine eher strigente Richtung gegangen ist.

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Symbaroum
« Antwort #545 am: 19.02.2017 | 12:57 »
Danke für die Antwort Quaint ,du hast mir sehr geholfen  :d

z.B. War mir noch nicht 100% klar, dass die "Zielwerte" sich in Boni/Mali ändern, je nachdem ob man angreift oder angegriffen wird.

Auch die Tatsache, dass (anders als zunächst befürchtet):

- Die SC auch von kritischen Treffern getroffen werden können
- Hochstufige Charaktere immer noch Individuell sind
- Hochstufige Kämpfe immer noch tödlich bleiben

erhöht mein Interesse an Symbaroum wieder sehr.

@ Korig
ist das "zu Boden gehen" eher im Sinne von ohnmächtig/bewusstlos oder niedergeworfen/knocked Prone zu verstehen?
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Symbaroum
« Antwort #546 am: 19.02.2017 | 13:50 »
Naja, es kommt ja drauf an, wer da angreift bzw. angegriffen wird. Wenn ein SC angreift, kriegt er eben einen Modifikator je nach Verteidigung des Ziels. Und wenn ein SC angegriffen wird, macht er einen Verteidigungswurf mit einem Modifikator je nach Angriffswert des Angreifers. Es würfelt halt immer der SC.

So ist das auch bei anderen Proben, wo Werte im Wettstreit liegen. Wenn ein SC mit jemandem Armdrücken macht, würfelt er halt auf Stärke - mit einem Mod je nach Stärke des Gegners.
Wenn sich jemand an einen SC anschleicht, würfelt der SC Aufmerksamkeit mit einem Mod je nachdem wie heimlich der Schleicher ist. Etc.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #547 am: 19.02.2017 | 14:04 »
Zitat
@ Korig
ist das "zu Boden gehen" eher im Sinne von ohnmächtig/bewusstlos oder niedergeworfen/knocked Prone zu verstehen?
Es geht um das Niederwerfen. Wenn man eine Figur angreift die auf dem Boden liegt erhält man Advantage und bekommt +2 auf den Angriff und macht 1d4 zusätzlichen Schaden. So gesehen haben stärkere Treffer schon eine Auswirkung die für mich in die Katergorie kritische Treffer gehen.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #548 am: 19.02.2017 | 14:22 »
Zu den Gegnern und NSC:
Gegner kann man im Prinzip genau wie SC erschaffen. Die haben die gleichen 8 Grundwerte und Abilitys.
Im Gegensatz zu den SC stehen ihnen noch die Monster Traits zur Verfügung, diese sind auch wie Abilitys in die 3 Stufen Novize (10 EP), Adept (20 EP) und Meister (30 EP) gestaffelt.

Ich hab das mal für mich anhand vom Grundregelwerk und den Abenteuern die ich hab ausgerechnet, in Relation zum angegebenen Schwierigkeitsgrad der Gegner.
Zur Orientierung, Spielercharaktere starten mit Fähigkeiten im Wert von 50 EP.

Leichte Gegner sind etwa 0 bis 30 EP Wert.
Standard Gegner haben 40 - 70 EP
Herausfordernde Gegner haben 100 - 180 EP verbaut.
Starke Gegner sind 300 EP wert.
Mächtige Gegner kommen auf 550 bis 600 EP.

Wenn du jetzt einen herausfordernden Gegner mit 150 EP bauen willst verteilst du die Eigenschaftswerte und kaufst die Fähigkeiten, z.B.:
Armored, Novize 10 EP
Natural Weapon, Novize 10 EP
Robust, Novize 10 EP
Berserker, Master 60 EP
Natural Warrior, Master 60 EP

SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #549 am: 19.02.2017 | 15:00 »
Habt ihr auch den Effekt erlebt, dass die Kämpfe irgendwie ...langweilig sind? Es wird einem so wenig an Optionen an die Hand gegeben, um die Kämpfe spannend zu beschreiben (Trefferzonen, Angriffsarten, usw...). Wenn man keine Spieler hat, die das ganze frei auszuschmücken in der Lage sind, dann lkann es schnell zu einem "trefferpunkte runterwürfen" verkommen, meiner Erfahrung nach. Also - muss nicht sein, kann aber.