Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Wie leite ich einen AP?

<< < (5/15) > >>

Rhylthar:
Naja...

Eigene Kampagne entspricht für mich dem Schreiben eines Romans.
AP überarbeiten eher Korrektorat/Lektorat.

Erheblicher Unterschied.

Narubia:

--- Zitat von: Rhylthar am  4.08.2014 | 08:09 ---Naja...

Eigene Kampagne entspricht für mich dem Schreiben eines Romans.
AP überarbeiten eher Korrektorat/Lektorat.

Erheblicher Unterschied.

--- Ende Zitat ---
Hm, gut, aus der Sicht ist man da sicher noch recht weit von der eigenen Kampagne entfernt.

Ich persönlich sehe den Sprung früher, aber das ist wohl Geschmackssache.

Slayn:
@Narubia:

Du musst da mal auf etwas achten: Wenn du für deine Spieler, die du kennst, ein Abenteuer vorbereitest, dann mit den Inhalten mit denen du/alle Beteiligten klar kommen und bei denen schon eine Garantie besteht das sie gut ankommen. Wenn du dann eigenes Material leitest, dann kannst du am Spieltisch noch extremer auf die Spieler und das Geschehen eingehen, einfach weil du schon ein Gespühr dafür entwickelt hast wie sich die Dramatik gerade entwickelt und kannst es auch so manipulieren das Höhepunkte entstehen.

Alles schön und gut.

Und jetzt setz dich hin und schreib das ganze so nieder das es auch irgendjemand anderes genau so versteht wie du, die Dramatik genau so rauskommt wie gedacht, etc. Außer wenn du die ganze Trickkiste von A bis Z und zurück benutzt, wird das nicht klappen und das Ergebnis wird nie so "gut und toll" sein wie das was du dir dabei vorgestellt hast.
Ich hatte das erst kürzlich mal mit der L5R Kampagne versucht, die am Spieltisch der Hammer war und die Spieler absolut begeistern konnte. Von den Testlesern kam aber das Feedback das sie keine Ahnung haben wie das ganze Funktionieren könnte und wo jetzt das Drama liegt, mehr noch, das sie meine Ausführungen nicht mal verstehen konnten.

Evil Batwolf:

--- Zitat von: Slayn am  4.08.2014 | 09:22 ---
...Und jetzt setz dich hin und schreib das ganze so nieder das es auch irgendjemand anderes genau so versteht wie du, die Dramatik genau so rauskommt wie gedacht, etc. Außer wenn du die ganze Trickkiste von A bis Z und zurück benutzt, wird das nicht klappen und das Ergebnis wird nie so "gut und toll" sein wie das was du dir dabei vorgestellt hast.
...

--- Ende Zitat ---
Und genau das machen Leute, die Kaufabenteuer schreiben  ;).

Mein Tipp: Nehmt Kaufabenteuer als Anregungen und Ideensteinbrüche, entwickelt aber den Plot auf der Grundlage der Konzepte und Backgrounds der Spieler-Charaktere.

Noch ein Tipp: Plant nicht über ein, zwei Sessions hinaus, sonst könnt Ihr nicht die am Tisch entstehenden coolen Ideen der Spieler mit in die mittelfristige Handlung verwursten.

(Liest sich wie: Spielt keine AP's  ;)).

Slayn:

--- Zitat von: Evil Batwolf am  4.08.2014 | 10:43 ---Und genau das machen Leute, die Kaufabenteuer schreiben  ;).
--- Ende Zitat ---

Natürlich. Man muss es nur selbst mal probiert haben und dann mit der eigenen Erwartungshaltung vergleichen.

Daher sehe ich es als grundlegend wichtig an dass man selbst versucht mal dahinter zu kommen welches Pacing die jeweiligen Autoren nutzen oder versuchen mit dem AB/AP zu erschaffen und nachzusehen welche Dramaturgie dabei entstehen sollte.
Es nutzt nämlich gar nichts wenn man selbst schon einen ausgeprägten Stil dabei hat und der dann mit der Vorlage kollidiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln