Autor Thema: D&D5 Players Handbook  (Gelesen 84798 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #225 am: 25.08.2014 | 23:09 »
Aber der Stil ist sehr hell und blümchen-B U N T. Der Hippie/Romantasy-Einschlag, der mir nicht besonders gefällt. Ist jetzt nicht so mein Fall. Die Illu auf S. 169 verdeutlicht gut, was ich meine. S. 23 mag auch als Beispiel dienen.

Mir gefällt Seite 169 sehr gut....

Nein, das glaube ich nicht. Ich mag eigentlich erdiges, unaufgeregtes Fantasy, daher lässt sich mein Mangel an Begeisterung damit nicht erklären.

Du hast auch nicht alle Bilder angeschaut und die Betrachtung war schon extrem kritisch und detailorientiert.

Erdig ist die Farbpalette halt nicht. Da sind in Regel kräftige Farben am Werk, und eher aus dem blau-grün-violett Spektrum als erdig.

Ich finde die graphische Komposition des Buches sehr sehr gut. Okay, mir hat auch die Artwork in 3e gefallen. Es ist halt ein anderes D&D und spricht mit eigener visuellen Sprache. Die Farbcodierung der einzelnen Abschnitte und die Icons, und überhaupt die Illus fügen sich zu einem stimmigen Ganzen zusammen. Nur das Cover finde ich für ein PHB nicht so passend, weil die Abenteurer nicht im Mittelpunkt stehen.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #226 am: 25.08.2014 | 23:14 »
Aber der Stil ist sehr hell und blümchen-B U N T. Der Hippie/Romantasy-Einschlag, der mir nicht besonders gefällt. Ist jetzt nicht so mein Fall. Die Illu auf S. 169 verdeutlicht gut, was ich meine.
Die Illu auf S. 169 ist meine Lieblingsillu im ganzen PHB :o
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #227 am: 26.08.2014 | 00:02 »

Erdig ist die Farbpalette halt nicht. Da sind in Regel kräftige Farben am Werk, und eher aus dem blau-grün-violett Spektrum als erdig.

"Erdig" bezog sich jetzt nicht auf die Farbpalette, sondern eher als Gegenwort zu "abgedreht", also mehr in der Bedeutung von "Bodenständig", "nicht abgehoben".
Ich finde die Bilder halt einfach nicht sooo toll, wie es einem hier entgegenschallt. Sicher muss ich mir das Ding mal in Ruhe ganz begutachten, ehe ich ein abschließendes Urteil fälle, aber bis dahin tippe ich weiterhin darauf, dass hier ein Blick durch die rosa Nostalgiebrille den Löwenanteil des Reizes ausmacht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #228 am: 26.08.2014 | 00:13 »
Nö, glaube ich nicht, weil die Illus im Player's Handbook von 1989 ganz anders waren. Irgendwie in der Ausstrahlung "klassischer" (im historischen Sinne).
Zur 1995 Ausgabe kann ich nicht viel sagen, weil ich die zwar kurzzeitig besessen hatte, aber nicht viel mit ihr gearbeitet habe.

Und davor gab es nicht viel mit Farbe.

D&D 5e hat einen anderen Stil als AD&D 2nd. Irgendwie dezenter ohne altbacken zu wirken.

Letztlich eine Geschmacksfrage. Und mir gefällts gut bis sehr gut.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #229 am: 26.08.2014 | 00:15 »
Ich hab jetzt ein bisschen länger durch das PHB geblättert und bin doch etwas zwiegespalten.
Ich mag das Design und die Illus auch sehr, auch wenn mir die 3rd in so fern besser gefallen hat als das sie jeden Charakter zumindest im Races und Classes Kapitel so dargestellt haben das sie Anreiz zum spielen lieferten. Die Illus in der 5th sehen gut aus, scheinen mir aber nicht wirklich die "bildliche Darstellung der Rassen- und Klasseneigenschaften" zu sein, die sie eigentlich seien müssten.
Ich weiß jetzt schon das ich neuen Spielern zuerst andere Illustrationen der Rassen zeigen werde bevor ich ihnen die entsprechenden Seiten im PHB zeige.
Das allgegenwärtige Dogma "Hauptsache anders als erwartet" wird mir nach dem zweiten durchblättern doch etwas zu penetrant.

Meine Bewertung der Illus also: (Schulnoten)
Stil: 2
Zweckerfüllung: 5
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #230 am: 26.08.2014 | 00:24 »
Die Illu auf S. 169 ist meine Lieblingsillu im ganzen PHB :o
Schön. Mir taugt sie für D&D gar nicht.

Meine Lieblingsillus sind: S.10, S.99, S.166, S.194, S.297, S.320.

Ansonsten geht mir Howard Lyon sehr ab. Hätte gut zum Stil von 5E gepasst.
Beispiele: Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf.


Ansonsten erinnern mich die Illus auch an AD&D 2nd Revised. Mindestens von der Ausstrahlung her.
« Letzte Änderung: 26.08.2014 | 00:32 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #231 am: 26.08.2014 | 00:45 »
Das allgegenwärtige Dogma "Hauptsache anders als erwartet" wird mir nach dem zweiten durchblättern doch etwas zu penetrant.

Das Dogma, das Du meinst, heißt "Inklusion". Ganz großes Thema in den Staaten! Und da sitzen die Hauptkunden.
Ziel war es:
1) Nicht nur weiße, männliche Helden abzubilden, sondern alle möglichen Hautfarben und Geschlechter. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)
2) Frauen als sinnvoll angezogene Helden darzustellen und nicht als Trophäen für erfolgreiches Spiel. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)

Meine Bewertung der Illus also: (Schulnoten)
Stil: 2
Zweckerfüllung: 5

Welches ist denn der Zweck? Die Spieler zum Spielenwollen bewegen? Das machen doch nicht die Bildchen, sondern die Klassen- und Rasseneigenschaften.
Mich stört eher, dass bei den Elfen ausgerechnet Drizz't als Iconic dargestellt wurde.

Und ganz ehrlich: welcher Rollenspieler kann sich heute (dank World of Warcraft und Herr der Ringe) keine EDO Rassen vorstellen?!
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #232 am: 26.08.2014 | 00:51 »
Also wenn die Leut' EDO nur von WoW kennen, dann wäre es schon angeraten, ein- oder zwei andere Darstellungen zu bieten. Ich denke schon auch, dass Illus einen Anteil daran haben, jemanden für das Spiel zu inspirieren. Eine 5 nach deutschen Schulnoten finde ich aber etwas hart.

Das Dogma, das Du meinst, heißt "Inklusion". Ganz großes Thema in den Staaten! Und da sitzen die Hauptkunden.
Ziel war es:
1) Nicht nur weiße, männliche Helden abzubilden, sondern alle möglichen Hautfarben und Geschlechter. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)
2) Frauen als sinnvoll angezogene Helden darzustellen und nicht als Trophäen für erfolgreiches Spiel. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)
Sehe ich auch so, soweit ich es bisher beurteilen kann.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #233 am: 26.08.2014 | 07:52 »
Das Dogma, das Du meinst, heißt "Inklusion". Ganz großes Thema in den Staaten! Und da sitzen die Hauptkunden.
Ziel war es:
1) Nicht nur weiße, männliche Helden abzubilden, sondern alle möglichen Hautfarben und Geschlechter. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)
2) Frauen als sinnvoll angezogene Helden darzustellen und nicht als Trophäen für erfolgreiches Spiel. (Mein Einschätzung: gut bis sehr gut gelungen)
Ich rede garnicht von der Hautfarbe und dem sexappeal, sondern von dem Gesamtbild.
Guck nochmal in das 3rd PHB, ich glaube man kann dem nicht vorwerfen das dort nur weiße männliche Helden und halbnackte Amazonen abgebildet waren.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #234 am: 26.08.2014 | 08:21 »
Guck nochmal in das 3rd PHB, ich glaube man kann dem nicht vorwerfen das dort nur weiße männliche Helden und halbnackte Amazonen abgebildet waren.

Aber es gab weniger Diversität als in 5e.

Ich weiß, dass ich 3e damals als ziemlich "frischen" Look empfunden habe. Aber das lag auch daran, dass es anders war. Man hatte sich vom Pseudo-Mittelalter gelöst und einen eigenen Stil geschaffen, der hauptsächlich in der Artwork von Todd Lockwood und Sam Wood beruhte. Mit D&D 5e strebt man wieder einen "klassischeren" Look an, der sich wohltuend abhebt von D&D 4e und Pathfinder. Mich stört im PHB eigentlich die Wayne Reynolds Illu hinten bei den Spells am meisten.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Samael

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #235 am: 26.08.2014 | 08:24 »
Ich finde das Artwork auch besser als das der 4E oder nov Pathfinder. Weniger überzeichnet, aber dennoch fantastisch.

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #236 am: 26.08.2014 | 08:33 »
Ich finde das Artwork auch besser als das der 4E oder nov Pathfinder. Weniger überzeichnet, aber dennoch fantastisch.

+1 - bis auf einige Ausreißer (z. B. einige Halblinge)

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.534
  • Username: Turgon
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #237 am: 26.08.2014 | 08:44 »
Mir gefällt das PHB auch sehr gut.

Nicht nur von den Illustrationen her, vor allem den ganzen Satz finde ich überaus gelungen.
Farben zur Auszeichnung werden sparsam eingesetzt, die Tabellen sind sehr gut lesbar, der Seitenspiegel lenkt nicht vom eigentlichen Text ab, es gibt keine "coolen", unlesbaren Fonts (und vor allem kein Weiß auf Schwarz *brrr*), und es werden endlich einmal echte Kapitälchen verwendet. Kurz, das Layout unterstützt den Inhalt, so wie es im Idealfall sein sollte.
Sowas ist nach meinem Eindruck im RPG-Bereich recht selten geworden. Da sollten sich andere Verlage echt mal eine Scheibe abschneiden und ihren vollkommen überladenen Krams mal überdenken.

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #238 am: 26.08.2014 | 09:31 »
Ich habe auch noch kein Rollenspielbuch in Händen gehalten, in dem ausnahmslos jedes Artwork fantastisch gewesen wäre. Es gab in dieser Hinsicht sehr gute Produkte (Planescape Campaign Setting z.B.) aber auch da gab es ein paar Illus die nun eher so "naja" waren. Mir gefällt wie gesagt ein großer Teil der Illustrationen im PHB sehr gut, und natürlich ist gerade dies ein Thema, bei dem der persönliche Geschmack ausschlaggebend ist.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #239 am: 26.08.2014 | 09:35 »
Abseits von meinem persönlichen Geschmack finde ich es faszinierend das man sich vom vermeintlichen Massengeschmack wieder wegbewegt hat. Gerade zu 3E/4E Artwork wurde ja immer gesagt man nimmt an das die Kundschaft, die durch Dinge wie MMOs beeinflusst wird, eben Dungeonpunkt _sehen will_ und man lässt sich darauf ein.
5E dagegen scheint wieder zeigen zu wollen was es selbst sein will und wie es sich selbst präsentieren will.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #240 am: 26.08.2014 | 09:40 »
War ja auch irgendwie merkwürdig. Da hat man die stärkste Marke im Bereich der Pen & Paper Rollenspiele weltweit und statt das zu nutzen und stilbildend voranzugehen biedert man sich irgendwelchen externen Einflüssen an, die man scheinbar in der Marketingabteilung für da nu shit gehalten hat. D&D hatte mal eine starke visuelle Identität, die in der 3E stark aufgeweicht und in der 4E komplett ausgewechselt wurde. Jetzt mit der 5E hat man sich wieder einen Schritt in Richtung der eigenen Wurzeln bewegt. Ob das nun "altbacken" wirkt muss jeder für sich entscheiden und natürlich steht es jedem frei, den Stil der 3/4E besser zu finden.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #241 am: 26.08.2014 | 09:42 »
Ich mochte das Pseudomittelalter von früher eigentlich sehr gern.

Ab der 3E und vor allem dann in der 4E wurde dann doch auch nur immer mehr und mehr der Warhammer-Look nachgeäfft. Gezackte Rüstungen, Wimmelkampfbilder, alles möglichst edgy, Strahlengeschosse, je mehr Action im Bild desto besser.

Sorry, wenn ich das haben will, dann greif ich halt zu Warhammer.

D&D ist für mich was anderes.

Ruhigeres.

Gerne romantischeres.

Schön dass man sich wieder da hin orientiert.

(Und Howard Lyon war wirklich das beste in der 4E, und hätte auch ganz gut in die 5E gepasst, wie ich finde)

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #242 am: 26.08.2014 | 10:09 »
Ich mochte das Pseudomittelalter von früher eigentlich sehr gern.

Ab der 3E und vor allem dann in der 4E wurde dann doch auch nur immer mehr und mehr der Warhammer-Look nachgeäfft. Gezackte Rüstungen, Wimmelkampfbilder, alles möglichst edgy, Strahlengeschosse, je mehr Action im Bild desto besser.

Sorry, wenn ich das haben will, dann greif ich halt zu Warhammer.

D&D ist für mich was anderes.

Ruhigeres.

Gerne romantischeres.

Schön dass man sich wieder da hin orientiert.


+1

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #243 am: 26.08.2014 | 10:47 »
Ich habe auch noch kein Rollenspielbuch in Händen gehalten, in dem ausnahmslos jedes Artwork fantastisch gewesen wäre. Es gab in dieser Hinsicht sehr gute Produkte (Planescape Campaign Setting z.B.) aber auch da gab es ein paar Illus die nun eher so "naja" waren.

Produkte, bei denen nur ein Künstler zum Einsatz kommt, wirken meistens geschlossener und insgesamt weit überdurchschnittlich (also wenn's der Künstler drauf hat). Planescape Campaign Setting mit reiner DiTerrlizzi Artwork oder Dark Sun Campaign Setting mit fast reiner Brom (plus ein paar Baxa) Artwork, die waren richtig wow. Oder das Ravenloft Campaign Setting mit Fabienne.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #244 am: 26.08.2014 | 11:33 »
Ab der 3E und vor allem dann in der 4E wurde dann doch auch nur immer mehr und mehr der Warhammer-Look nachgeäfft. Gezackte Rüstungen, Wimmelkampfbilder, alles möglichst edgy, Strahlengeschosse, je mehr Action im Bild desto besser.
  wtf?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Im Übrigen erinnern mich Artwork und Aufmachung von 5E SEHR!! an L5R 4th.
« Letzte Änderung: 26.08.2014 | 11:37 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #245 am: 26.08.2014 | 11:41 »
Im Übrigen erinnern mich Artwork und Aufmachung von 5E SEHR!! an L5R 4th.

Japp. Genau daran musste ich auch schon des öfteren denken.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #246 am: 26.08.2014 | 13:05 »
  wtf?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Im Übrigen erinnern mich Artwork und Aufmachung von 5E SEHR!! an L5R 4th.

D&D 5E:


Warhammer:



Und was sagt uns das jetzt?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #247 am: 26.08.2014 | 13:13 »
Warhammer hat einfach die coolsten Orks?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #248 am: 26.08.2014 | 13:14 »
Nö. Das definitiv nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #249 am: 26.08.2014 | 13:39 »
Die coolsten Orks haben Schweinegesichter:



[gelöscht durch Administrator]
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership