Autor Thema: D&D5 Players Handbook  (Gelesen 84647 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #450 am: 8.09.2014 | 17:47 »
Ein guter GM tritt all seinen Charakteren in den Arsch;

Dazu habe ich Vampire, bei D&D möchte ich eine entspannte, spassige Atmosphäre.

Ach ja und Edit sagt: Balancing ist was für Weicheier, Warmduscher und Gelsattelfahrer.

Wenn Spieler deutlich miesere Charaktere als andere bekommen, halte ich dahingehend Balancing für angemessen. Dann bin ich halt ein Weichei, aber ein ganz hartes!
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #451 am: 8.09.2014 | 18:03 »
We had our Thac0 and we loved it.

Will sagen: wir spielen ja auch immer noch BECMI, AD&D und 2nd Edition ... und ich erinnere mich weder daran, dass bestimmte Klassen nicht gewählt werden, noch an Spieler, die sich darüber beschweren, ihre Charaktere wären nicht ausgewogen/schwächer als andere.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #452 am: 8.09.2014 | 18:17 »
We had our Thac0 and we loved it.

Will sagen: wir spielen ja auch immer noch BECMI, AD&D und 2nd Edition ... und ich erinnere mich weder daran, dass bestimmte Klassen nicht gewählt werden, noch an Spieler, die sich darüber beschweren, ihre Charaktere wären nicht ausgewogen/schwächer als andere.
Nichts für ungut, aber woran du dich erinnerst kannst du deinem Pfleger erzählen. Ich will ein Spiel mit regeltechnisch ausgewogenen Charakterklassen. Welche Schlüsse du daraus über meine Duschgewohnheiten ziehst ist mir dann auch voll egal.

Da nun D&D ein reichlich generisches System mit einer Vielzahl an offiziellen Settings und Settings von Drittanbietern ist, das zusätzlich wohl nur auf marginal weniger Heimsettings verwendet wird, als es aktive Spielleiter gibt, kann das auch jeder so düster oder sonnig spielen, wie er Lust und Laune hat. Das GRW soll so generisch wie nur irgend möglich diese vielen Geschmäcker bedienen können und daher gehört der Warlock selbstredend ohne irgendwelchen Pampf, der ihn korrumpiert oder in die pöse Ecke forciert, ins PHB.
Wer unbedingt noch ein paar Nachteile der Dysternis wegen drauflegen will, kann das in seiner Runde gerne tun und wenn er Spieler findet, die das wollen, ohne dass er die Nachteile durch ein wenig extra Punch ausgleicht, dann wünsche ich ihm dabei alles erdenklich Gute.

Es spräche auch nichts dagegen, im DMG ein paar Sidebars mit entsprechenden Optionen bereitzustellen. Aber als fester Bestandteil der Klasse wäre es für mich ein super Grund, eine andere Klasse zu spielen und einfach ein wenig in die angestrebte Richtung zu färben.
« Letzte Änderung: 8.09.2014 | 18:19 von Skele-Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #453 am: 8.09.2014 | 18:23 »
Najo, man muss ja nicht gleich in den Extremen diskutieren.

Zitat
The warlock learns and grows in power, at the cost of occasional services performed on the patron´s behalf.

So, und das kann man (und sollte man imho) irgendwie nutzen. Wie sehr ich das anwende und wie schwerwiegend es für den Charakter ist...soll jeder selbst entscheiden.
Ich vergleiche das gerne mit "meiner" Zeit als Harper Scout; ich fand es gut, dass der damalige SL dies aufgegriffen und verwendet hat. Außerdem ist es regeltechnisch tatsächlich eine gute Möglichkeit für Inspiration.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #454 am: 8.09.2014 | 18:32 »
Sure thing. Aber ins PHB muss nur die base line. Alles was darüber hinaus geht, gehört in den DMG. Der soll die Optionen bieten, mit denen man die Grundmechaniken dem eigenen Geschmack entsprechend modifizieren kann. Oder noch besser: Das UA 5E, das es sicher auch irgendwann geben wird, wenn auch nicht unbedingt unter dem Namen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #455 am: 9.09.2014 | 07:39 »
Sind bei eurem PHB die Seiten eigentlich auch so gewellt? Ich habe zwei PHBs vom Book Depository bekommen. Bei einem ist die Wellung weniger stark ausgeprägt als beim anderen, aber man sieht sie immer noch deutlich, sowohl von oben/unten, als auch im aufgeschlagenen Zustand. Es sieht aus, als wären die Seiten bei der Bindung nicht ganz trocken gewesen und/oder dünner als früher. Der Benutzung tut es keinen Abbruch, aber es ist nicht so schön.
« Letzte Änderung: 9.09.2014 | 07:42 von Vendes »

Luxferre

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #456 am: 9.09.2014 | 07:42 »
Sind bei eurem PHB die Seiten eigentlich auch so gewellt? Ich habe zwei PHBs vom Book Depository bekommen. Bei einem ist die Wellung weniger stark ausgeprägt als beim anderen, aber man sieht sie immer noch deutlich, sowohl von oben/unten, als auch im aufgeschlagenen Zustand. Es sieht aus, als wären die Seiten bei der Bindung nicht ganz trocken gewesen und/oder dünner als früher. Der Benutzung tut es keinen Abbruch, aber es ist schon nicht so schön.

Jupp. Sieht aus, als wenn die nach dem Druck nicht sorgfältig behandelt wurden.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #457 am: 9.09.2014 | 09:41 »
Kurze Frage (Hab jetzt ehrlich gesagt nicht alle Seiten durchgesehen, falls das schon kam): Sind die Basic-Rules eigentlich im PHB enthalten? Oder anders gesagt, macht es Sinn die Basic-Rules auszudrucken, wenn man ohnehin vorhat sich das PHB zu  besorgen? Danke im Voraus.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #458 am: 9.09.2014 | 09:58 »
nein, macht keinen Sinn, die sind natürlich im PHB mit drin

"The bacon must flow!"

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #459 am: 9.09.2014 | 10:23 »
Danke :)
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #460 am: 9.09.2014 | 11:48 »
Man kann natürlich die Basic Rules ausdrucken und seinen Spielern in die Hand drücken, damit die am Anfang, wenn die Regeln noch nicht ganz sitzen, nachschlagen können, ohne das ständig das Buch herumgereicht werden muss. Aber prinzipiell steht in den BRs nichts anderes drin als im PHB.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #461 am: 9.09.2014 | 13:18 »
Man kann natürlich die Basic Rules ausdrucken und seinen Spielern in die Hand drücken, damit die am Anfang, wenn die Regeln noch nicht ganz sitzen, nachschlagen können, ohne das ständig das Buch herumgereicht werden muss. Aber prinzipiell steht in den BRs nichts anderes drin als im PHB.

Darf ich das als dezente Kritik verstehen?  ;)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #462 am: 9.09.2014 | 13:24 »
Nein. Jeder hatte das Ding als PDF und hätte es sich selber ausdrucken können.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #463 am: 10.09.2014 | 13:45 »
Mal zu den Conjuration Spells: Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Da sind einige so extrem daneben in ihrer Bewertung, dass es schon nicht mehr lustig ist.

Übersehe ich dort irgendetwas? Oder ist das einfach nur der I-Win Button für eine Herausforderung?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #464 am: 10.09.2014 | 13:49 »
Welche Conjurations meinst du denn?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #465 am: 10.09.2014 | 13:50 »
Wollte gerade sagen, Beispiele wären nicht schlecht...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #466 am: 10.09.2014 | 14:01 »
Conjure Animals z.B. - aber vor allem auch sowas wie Conjure woodland beings.

Nutzt man das um sich Pixies oder ähnliches herbeizurufen bekommt man eine ganze Menge Zauber gratis...

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #467 am: 10.09.2014 | 14:08 »
Du hast doch noch gar keine Werte für Pixies und Konsorten?

CR2 ist jetzt auch nicht sooo der Hammer und falls es so bleibt, wie bisher, sind die Zauberfähigkeiten von Monstern auch nicht gerade gamebreaking.

Ansonsten:
War es jemals anders?
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #468 am: 10.09.2014 | 14:10 »
Ansonsten:
War es jemals anders?

Schlicht: Ja.

(Die Werte für seine Monster hat er aus einer Vorschau (der hier)...kann natürlich noch sein, dass die im MM anders aussehen.)

Aber die Zauberfähigkeiten die man damit bekommt sind halt 8x Sleep, 8x Polymorph, 8x Confusion, 8x Fly...und so weiter...
« Letzte Änderung: 10.09.2014 | 14:17 von Arldwulf »

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #469 am: 10.09.2014 | 14:51 »
Dass eine Pixie ein CR von 1/4 hat geht mir irgendwie überhaupt nicht ein. Allein, was man mit Polymorph so alles anstellen kann ... 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #470 am: 10.09.2014 | 14:54 »
Geht ja auch nicht nur um die Pixie...ganz allgemein ist das CR System wohl reichlich willkürlich und durch bounded accuracy sind Effekte niedrigstufiger Kreaturen extrem wertvoll auf hohen Stufen, skalieren dermaßen gut mit das es wenig Gründe gibt etwas anderes zu nehmen.

Und das macht bei den Beschwörungen dann natürlich noch mehr Sinn.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #471 am: 10.09.2014 | 15:01 »
Japp. Der Nekromant mit seiner Skelettbogenschützen-"Armee" wird ja momentan auch als eine der 'kaputten' Klassen diskutiert.

Monster, die keine Flächenangriffe haben, um die Horden an kleinen Gegnern wegzubrennen, werden dadurch viel zu leicht.

Das im jetzigen DM-Dokument erhältliche System zur Berechnung von Encountern funktioniert auch nur dann so leidlich, wenn die Beteiligten Monster annähernd gleiches CR haben. Wenn es starke Schwankungen gibt (Ein CR17er mit ein paar CR1ern, zB) kann man die Schwierigkeiten gar nicht mehr berechnen und ist, positiv gesagt, auf "play to find out" angewiesen. :D
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #472 am: 10.09.2014 | 15:13 »
Ja...letztlich sorgt bounded accuracy wohl in erster Linie dafür, dass man stärker bei den Gegnern bleibt die der Spielerstufe entsprechen.

In der Theorie eine tolle Sache - praktisch aber genau das Gegenteil bewirkend als das eigentlich gewünschte.

Um mal zu den Pixies zurück zu kommen: Durch Phantasmal force machen die ja z.B. pro Runde evtl. den Schaden einer illusionären Kreatur. Nehmen wir mal an, das Opfer verpatzt seinen Initialen Willensrettungswurf in der Hälfte aller Fälle. Sind das dann 8d4 automatischer Schaden je Runde? Während der die beschworenen Pixies und der eigentliche Charakter fröhlich ebenfalls angreifen dürfen? Und für jede illusionäre Kreatur ist eine eigene Aktion notwendig um nicht an sie zu glauben?

Ich stell mir das grad vor...da steht ein Gegner fröhlich im Wald rum als plötzlich ein Druide vorbei kommt. Der beschwört 8 Pixies, die beschwören 8 illusionäre Bären um ihn herum und schießen dann mit Pfeilen. Der Druide agiert derweil fröhlich weiter. Und natürlich könnten die auch einfach Schlaf zaubern...oder Confusion...

Wahrscheinlich überseh ich grad einfach irgendwas und lass mir vom Spieler einen Bären aufbinden. Ich muss das selbst nochmal nachlesen...aber wenn das wirklich so funktioniert ist es einfach albern.
« Letzte Änderung: 10.09.2014 | 15:24 von Arldwulf »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #473 am: 10.09.2014 | 15:50 »
Schauen wir uns die "Druide mit Killer-Pixies"-Situation doch mal genauer an:

1. Conjure Woodland Beings mit dem der Druide die 8 Pixies beschwoeren kann ist ein Stufe 4 Spruch.
Damit muss dieser Druide mal mindestens Stufe 7 sein und kann das dann einmal am Tag.

2. Die Pixies machen erstmal nix (ausser sich zu verteidigen wenn sie angegriffen werden) ausser der Druide gibt ihnen dazu das Kommando.

3. Dieses Kommando ist entweder hochspezifisch "zaubert Phantasmal Force" (in dem Fall wuerde ich dem Ziel Advantage gegen den Effekt geben, da das ja weiss, dass der Effekt - auch wenn er real aussieht - nur eine Illusion ist) oder "greift X an" und die Pixies koennen sich selbst raussuchen was sie genau machen (auf jedem Fall duerfte das Chaos das 8 Pixies die freie Hand haben wie sie das Ziel angreifen garantiert sehenswert sein ;D

4. Selbst wenn die beschworenen Pixies dem Ziel (es geht ja nur ein Ziel, und das auch nur einmal am Tag pro Pixie) einen Drachen vorgaukeln sollten macht der auch nur hoechstens 1d6 Schaden die Runde.

5. Der Conjure ist ein Concentration Spell, andere Sprueche die Konzentration brauchen macht der Druide auch nicht

6. Sobald die Pixies einfach Schaden kriegen (im Normalfall haben sie 1 HP, maximal 3) sind sie weg (und damit auch ihre Konzentrations-Effekte wie z.B. auch der Polymorph)

SOO hart finde ich das Ganze dann doch nicht... (Wenn man sich mal die Regeln anschaut und nicht einfach nur spekuliert bzw. Kram erzaehlt bekommt ohne ihn nachzupruefen)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #474 am: 10.09.2014 | 16:00 »
Mhh...die Pixies sprechen doch ohnehin nur Sylvan. Glaubst du das verstehen die Gegner? Nur jetzt mal auf das Szenario "der Gegner weiß, das die Pixies eine Illusion zaubern weil er es hört" einzugehen.

Und phantasmal force ist ja nur einer von vielen Zaubern der von den Pixies gemacht werden kann (btw. macht der nicht 2d4 schaden?), was ist mit Confusion oder Polymorph, Fly oder Sleep?

Dazu steht dann noch etwas im Fließtext bei der Vorschau: Pixies hätten angeblich eine Fähigkeit zum unsichtbar werden...

Aber gut, wer weiß ob die nicht einfach nur im CR zu doof sind.

Was ist mit conjure animals? 8 Wölfe herbeirufen klingt nicht unbedingt locker flockig wegzustecken. Zumal diese dann schon Advantage auf ihre Angriffe haben werden, deutlich mehr Hitpoints haben und Gegner niederwerfen. Oder nimm mal 8 Rabenschwärme...bis man die weggehauen hat vergeht einiges an Zeit.

Aber du hast natürlich recht...ich muss es mir erst nochmal genau anschauen bis ich dazu was sagen kann ob ichs erlaub.
« Letzte Änderung: 10.09.2014 | 16:05 von Arldwulf »