Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 meets 13th Age
KhornedBeef:
--- Zitat von: Nebula am 16.08.2017 | 09:27 ---also ich bastel gerade Icons für Scarred Lands, das ist garnicht so einfach, weil damals die Settings allgemein recht oberflächlich waren.
Und ein Icon ist ja jetzt nicht nur ein normaler König/Dämon... sondern was bleibenderes der mehr Einfluss hat.
Ich überlege auch gerade ob ich die Icons erst im Spiel reinbringe, also die Verbindung mit den Spielern.
Also ingame entwickeln und damit in Kontakt kommen.
--- Ende Zitat ---
In 13th Age würde ich sagen "meh.", weil die Charaktere da ja von Anfang an einen Platz im Setting haben sollen. Und so ist es auch etwas schwierig, auf die gleiche Verteilung von relationships zu kommen. Kannst den Spielern natürlich sagen "Nein, motz den an, du brauchst noch einmal "conflicted"!" ;)
Kann man aber machen.
Ginster:
Eine Möglichkeit wäre auch, die Icons erstmal generisch zu formulieren und dann im Spiel noch zusammen auszudefinieren. Charakter will Verbindung zu etwas Magischem? Nenn es erstmal "Archmage", ob es dann Gandalf, die Red Wizards oder Elminster ist, kann man dann immer noch in der ersten Session definieren.
Ich sehe übrigens überhaupt kein Problem darin, die Icons einfach zu erfinden, wenn das Setting da nicht so ergiebig ist. Von mir aus auch von den Spielern, wenn mehr gemeinsames Worldbuilding gewünscht ist.
Nebula:
Also ich nehme als Icons wichtige NSC/Fraktionen, kombiniert mit den Reign Company Regeln
diese Icons kommen in meinem Setting aktiv vor und beeinflussen die Welt und Balance.
Prinzipiell kann jeder Char eine Meinung über diese Icons haben aber ich scheue mich noch davor vor der ersten Session zu sagen: hey du musst jetzt da welche Aussuchen mit denen du positiv/negativ verbunden sein willst.
Ich nutze eh nicht das relationship modell, das sprengt mir irgendwie den rahmen.
Sondern ich nehme die Icons wie die Fractionen in den FR 5e, mit Rängen/Ansehen. Man kann von ihnen Aufträge annehmen und aufsteigen, wichtiger werden, anders rumm hat man natürlich einen Gegenspieler/Erzfeind
Ginster:
--- Zitat von: Nebula am 16.08.2017 | 09:52 ---Also ich nehme als Icons wichtige NSC/Fraktionen, kombiniert mit den Reign Company Regeln
diese Icons kommen in meinem Setting aktiv vor und beeinflussen die Welt und Balance.
Prinzipiell kann jeder Char eine Meinung über diese Icons haben aber ich scheue mich noch davor vor der ersten Session zu sagen: hey du musst jetzt da welche Aussuchen mit denen du positiv/negativ verbunden sein willst.
Ich nutze eh nicht das relationship modell, das sprengt mir irgendwie den rahmen.
Sondern ich nehme die Icons wie die Fractionen in den FR 5e, mit Rängen/Ansehen. Man kann von ihnen Aufträge annehmen und aufsteigen, wichtiger werden, anders rumm hat man natürlich einen Gegenspieler/Erzfeind
--- Ende Zitat ---
Jetzt verstehe ich nicht, warum Du überhaupt diesen Thread wiederbelebt hast. Wenn es Dir nur um Factions geht, das haben viele Systeme. Ich sehe gerade nicht, was die Diskussion noch mit "meets 13th Age" zu tun hat.
KhornedBeef:
--- Zitat von: Nebula am 16.08.2017 | 09:52 ---Also ich nehme als Icons wichtige NSC/Fraktionen, kombiniert mit den Reign Company Regeln
diese Icons kommen in meinem Setting aktiv vor und beeinflussen die Welt und Balance.
Prinzipiell kann jeder Char eine Meinung über diese Icons haben aber ich scheue mich noch davor vor der ersten Session zu sagen: hey du musst jetzt da welche Aussuchen mit denen du positiv/negativ verbunden sein willst.
Ich nutze eh nicht das relationship modell, das sprengt mir irgendwie den rahmen.
Sondern ich nehme die Icons wie die Fractionen in den FR 5e, mit Rängen/Ansehen. Man kann von ihnen Aufträge annehmen und aufsteigen, wichtiger werden, anders rumm hat man natürlich einen Gegenspieler/Erzfeind
--- Ende Zitat ---
Was genau hast du dann nochmal von den Icons übernommen ? ;D
Ich finde Ginsters Vorschlag übrigens gut. Als Abstraktion auf der Spielerebene jedenfalls, die Charaktere kennen ja die Icons.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln