Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Skepsis gegenüber Hausregeln/3rd Party Material/Homebrew
D. M_Athair:
Ich schaue mir gern 3rd-Party-Zeug an. Einfach um zu sehen, was da im Vergleich zum Originalverlag anders gemacht wird.
Gerade bei 3.X gibt's mMn die interessanteren Sachen bei 3rd Party Verlagen als bei WotC. Ptolus (Malhavoc Press), Freeport + Mythic Vistas + Avanced Bestiary (Green Ronin), The Book of Templates (Goodman Games/Silverthorne Games), Wilderlands of High Fantasy (Necromancer), ein ganzer Teil der Penumbra-Reihe (Atlas Games).
... liegt vielleicht auch daran, dass ich mit den 3.X-Kampagnenwelten (Realms, Ebberon, Greyhawk) wenig anfangen kann.
Archoangel:
Frag einfach Arldwulf - der spielt das immer mit allen Büchern aller Editionen und es klappt immer perfekt, egal mit wem gespielt wird - und macht B O M B E N S P A ß !
blut_und_glas:
--- Zitat von: Slayn am 6.10.2014 | 17:52 ---Bedarf
--- Ende Zitat ---
Das ist das Schlüsselwort.
Wobei mein Bedarf zum Beispiel Homebrew sehr weit oben ansiedelt - und zwar als Tätigkeit. Fremdes Homebrew, ebenso wie Third-Party-Produkte und genauso auch offizielles Material sind dann interessant, wenn sie diese Tätigkeit unterstützen (beispielsweise in dem sie Anregungen, Bausteine oder Werkzeuge liefern).
mfG
jdw
Erdgeist:
In meiner Stammgruppe haben (bzw. hatten nach momentanen Stand) wir wechselnde Spielleiter. Dadurch haben dann auch weit mehr Leute die letztliche Deutungshoheit über die Kampagnen-, aber halt auch Regelwelt. Aus diesem Grunde, aber z.B. ebenfalls um den Überblick wahren zu können, haben wir uns frühzeitig gemeinsam geeinigt, welche Bücher und Quellen wir in der Gruppe zulassen. Selbst von "offiziellen" Seiten ist da gar nicht alles in unserem Kanon.
BobMorane:
Ich muss hier für mich zwischen Setting und Regel Material unterscheiden.
Bei Settings und AB nehme ich was ich kriegen kann, selbst systemfremdes Material.
Bei Regeln nicht, das mehrere Gründe.
1. Es gibt genügend offizielles Material.
2. Offizielles Material passt ineinander und wurde getestet. WotC hat zu seinen Hochzeiten nicht umsonst 30+ festangestellte Autoren gehabt zu deren Aufgaben es auch gehörte zu spielen/testen. Wie gut das Ergebnis ist, muss jeder selbst bewerten, für mich ist es zufriedenstellend. Im Gegensatz dazu hatte ich bei 3P häufig einen WHAT!!! Effekt. So dass ich mir 3P Regelbücher auch gezielt kaum gekauft habe. Bei Regelmaterial in Settingbänden habe ich durchaus mal drüber geschaut.
3. Ich bin es leid Dinge zu Hausregeln. Natürlich haben auch wir ein paar Hausregeln, aber die passen auf eine A4 Seite.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln