Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Rollenspiel und character builds - geht's nur mir so?
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Samael am 3.11.2014 | 22:18 ---Da kann ich nicht widersprechen, auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass die "builder" würfeln hassen.
--- Ende Zitat ---
Hängt halt davon ab, was man erreichen will. Ich mag das System ja gerade wegen seiner Basteleigenschaften, allerdings ohne einen großartigen Optimierungswunsch zu hegen. Insoweit würfle ich sehr gerne, und wenn man Charakter dann halt die Stil oder andere Schwäche hat, juckt mich das nicht sonderlich.
Aber ich kenne natürlich genug Spieler, die würfeln blöd finden. Und die Spieler, denen der Build wichtiger ist als die Spielwelteinbindung, kenne ich auch
Slayn:
--- Zitat von: Samael am 3.11.2014 | 22:18 ---Da kann ich nicht widersprechen, auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass die "builder" würfeln hassen.
--- Ende Zitat ---
Ich würde es ja nicht mal als "Hass" bezeichnen, außer man hat nicht verstanden worum es einem Builder geht: Zufall ausschließen, die Herausforderung mit Gewissheit meistern.
Problem an der Stelle ist die extreme Verknüpfung von mechanischen Elementen zu den Attributen. Du kannst also eine "Kette" oder so gar nicht starten, wenn du nicht das Minimalattribut dafür hast.
Mal einen Blick auf den zwei-Waffen Kampf geworfen? DEX 13, 15, 19 als Vorraussetzung für diese Schiene.
Schaff die Prereqs ab und die Abneigung gegen das Auswürfeln von Attributen wird rapide sinken.
[Nachtrag] Also ich kenne wirklich niemanden der sich freut wenn sein Charakter ab einer bestimmten Stufe in der Sackgasse sitzt und nicht mehr weiter kommt.
Ich kenne aber auch niemanden der sich bei AD&D gefreut hat wenn sein Charakter ans Stufen-Limit kam und dann nicht mehr weiter aufsteigen konnte. (Das abzuschaffen war wohl eine der häufigsten Hausregeln weltweit).
Wie war das nochmal mit dem AD&D H-Orc? Cleric 4 war bei der Klasse für das Volk das Maximum? Und wie dann weiter? Sackgasse!
Forlorn:
"Building-Spiel-im-Spiel" ist sehr treffend formuliert. Allerdings wäre das Geschrei der Community nicht auszudenken, wenn genau dieser Teil aus D&D entfernt würde. Teils erkennbar an der Diskussion "Zu wenig Feats in der 5. Edition"!
Ich glaube nicht, dass Min-Maxing die Spieler von ihren Charakteren entfremdet, oder die Seele des Rollenspiels durch eine mathematische Maschine herauspresst. Ganz im Gegenteil: Das Konzept, den bestmöglichen Charakter zu erschaffen, also verspielter Perfektionismus, bindet den Spieler doch extrem an das erdachte Konzept und lässt ihn Fingernägelkauen, wenn es ingame brenzlig für den frisch generierten Min-Maxing-Frankenstein werden sollte.
Auch muss Min-Maxing nicht zwingend eindimensionale Charaktere hervorbringen. Ein wirklich, wirklich starker und fast unbezwingbarer Held, der jedoch teils unbeholfen und naiv in sozialen Situationen ist, passt doch ganz gut in eine High-Fantasy Geschichte.
Mein Bier, und das vieler Anderer auch, ist das Building jedoch nicht.
Arldwulf:
Es ist ja auch nicht so als ob die Build Diskussionen nur durch Min/Maxer und Leute entstehen welche optimieren wollen. Auch Neulinge welche von den unübersichtlichen und ungleich starken Optionen eingeschüchtert werden oder Spielleiter und Spieler die bestimmte als zu stark/schwach empfundene Optionen diskutieren wollen landen in solchen Diskussionen. Es betrifft halt nicht nur die bösen Powergamer, sondern ist ein generelles Thema.
Häufig fängt das ja auch eher als "komm ich helf dir mit deinem Charakter" an - ein Spieler empfindet ein Ungleichgewicht, und möchte dies ausgleichen ohne das man hinterfragt zu was das Ungleichgewicht eigentlich gut ist und ob man davon etwas hat.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Forlorn am 3.11.2014 | 23:46 ---"Building-Spiel-im-Spiel" ist sehr treffend formuliert. Allerdings wäre das Geschrei der Community nicht auszudenken, wenn genau dieser Teil aus D&D entfernt würde. Teils erkennbar an der Diskussion "Zu wenig Feats in der 5. Edition"!
--- Ende Zitat ---
Glaube ich gar nicht mal. Wir hätten Edition Wars 2te Auflage. Diesmal "Diese doofen Old Schooler/Grognards haben UNSER D&D kaputt gemacht!"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln