Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Rollenspiel und character builds - geht's nur mir so?
Thandbar:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 3.11.2014 | 21:46 ---Natürlich ist er in einem Spotlight-System wie der 3E dafür verantwortlich, dafür zu sorgen, dass auch alle Spieler ihre Spotlightmomente kriegen.
--- Ende Zitat ---
Was ist eigentlich genau ein "Spotlight-System"? Ich hätte das jetzt intuitiv eher mit sowas wie FATE in Zusammenhang gebracht.
Slayn:
--- Zitat von: Thandbar am 5.11.2014 | 21:27 ---Was ist eigentlich genau ein "Spotlight-System"? Ich hätte das jetzt intuitiv eher mit sowas wie FATE in Zusammenhang gebracht.
--- Ende Zitat ---
Naja, auch D&D Varianten haben ein integriertes Spotlight System. Es ist nur sehr fragil.
Sprich: Jede Klasse besetzt ihre eigene Nische und Rolle und sollte in ihr glänzen können, wenn die Situation aufkommt.
Das wird nur, wie ja bekannt, dadurch verhindert wenn jemand seinen Charakter in die Nische eines anderen Charakters hineindrängt.
Slayn:
@Wormy:
Danke, btw., dass du nochmal eingebracht hast dass Builder =/= Optimierer. Ich finde zwar den "Intentional Flaw" bei den ganzen PF Iconics irgendwie beknackt, etwa Amiri mit ihrem geklauten Schwert, weil zu gewollt, versuche aber für mich darauf zu achten einen guten Mittelweg zwischen Fluff und Optimierung zu finden, etwa indem die Sachen aus dem Hintergrund mit einfließen, vermeintlich "sinnlose" Skills ausgewählt werden oder zumindest die Ausrüstung bestimmte Fluff Fakten wiederspiegelt. Ein Priester von Desna ohne das recht sinnlose Starknive? Geht nicht!
@Eulenspiegel:
Das Schlüsselwort bei der ganzen Sache ist "Besser". Das führt ja auch zum angesprochenen Wettrüsten.
Das Problem liegt aber meist doch darin dass die ganzen d20-Varianten auf eine Abfolge von Encountern ausgelegt und gebalanced sind (Der 5E Begriff "Adventuring Day" passt da wirklich gut) und jedes Abweichen davon auch die Balance an sich beeinträchtigt. Dann können die Klassen mit begrenzten Ressourcen entweder mehr raushauen und somit "besser" sein, dazu werden die Kämpfe so tough dass etliche Klassen praktisch keinen Stich mehr machen können.
Das Problem liegt aber einzig und alleine beim SL.
Crimson King:
--- Zitat von: Slayn am 6.11.2014 | 08:39 ---Das wird nur, wie ja bekannt, dadurch verhindert wenn jemand seinen Charakter in die Nische eines anderen Charakters hineindrängt.
--- Ende Zitat ---
In erster Linie wird das dadurch verhindert, dass die Vollcaster auf höheren Stufen problemlos alle Nischen besetzen können, teilweise gleichzeitig.
Arldwulf:
Naja...sagen wir mal, der SL und die Gruppe können das Problem beheben.
Aber diese Problembehebung kommt nicht kostenlos. Schau mal in den Thread im 3.5 Forum, bezüglich der Balancingproblematik, und versuch die Vorschläge zu sammeln wie man sie dort beheben könnte.
* Mach mehr Kämpfe
* bring mehr Monster
* mach Indoor Encounter
* Nimm Spieler A weg was ihn stark macht
* Bring spezifische auf die starken Charaktere ausgerichtete Monster
* der Gegner ist nicht verwundbar, es sei denn vorher werden bestimmte, nicht besonders an die Fähigkeiten der Spieler gebundene Aktionen gemacht.
Mir würden noch ein paar mehr einfallen, wie dem Schurken mehr schurkenhaftes und dem Barden mehr auf dessen Klasse zugeschnittenes zu geben. Und ich denke auch, es gibt Beispiele bei denen das Ungleichgewicht weniger stark vom Optimieren kommt. Doch darum ging es mir gar nicht. Sondern darum, dass man beim versuch die Dinge auszugleichen immer auch Einfluss auf das Spiel und die Story nimmt. Mach mal mehr Encounter ist für 3.5 ein guter Rat, aber wenn man etwas darüber nachdenkt bedeutet er auch: Mach mal eine andere Art Abenteuer. Das ist was ich oben mit der Einschränkung meinte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln