Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Rollenspiel und character builds - geht's nur mir so?

<< < (13/39) > >>

Samael:
Ich wollte im Übrigen gar nicht unterstellen, dass Optimierer = schlechte Rollenspieler sind oder ähnlichen Unsinn.

Ich habe nur festgestellt, dass die wahnsinnige Optionenvielzahl und auch die potentielle Machtsteigerung, die ein gut optimierter Charakter i. Vgl. zur "Vanilla-Grundklasse" erfährt (+100% ist noch sehr vorsichtig geschätzt...) dazu führt, dass kaum noch ein Spieler sich einfach einen Charakter auswürfelt, sich drei Sätze zum Hintergrund überlegt und die Geschehnisse auf sich zukommen lässt. Nein, die Feats werden durchgeplant, 10 Sourcebooks werden gewälzt, auf Stufe X muss unbedingt der Ragechemist genommen werden um STR zu boosten, hm mal sehen wie ich das irgendwie hinargumentiere, Moment.... Auf Stufe Y geht dann die Diskussion los, Quellenbuch Z ist erschienen, mit einer tollen neuen Klasse, dazu hätte aber auf Stufe A < Y Feat C genommen werden müssen, können wir das noch ändern oder wie?

Der Charakter verschwindet einfach ein Stück weit hinter seinen Werten, und wenn der Charakter unwichtiger wird, dann automatisch auch die Kampagne oder die Spielwelt in der er verankert ist. Wenn ein System nicht dieses "building" - Optimierspielchen enthält, dann haben die Spieler auch keinen Stress, dass sie den Zug verpassen und können sich entspannt auf das Abenteuer konzentrieren und ihre Charakterentwicklung am Ingame-Spielgeschehen ausrichten, nicht am Veröffentlichungsplan von Paizo (oder Firma XY).

Wer natürlich seinen Spielspass daraus zieht, "builds" zu planen und/oder dann im Spiel erfolgreich zu erproben und am System zu messen - für den ist das genau das Richtige und es ist NATÜRLICH legitim das auch zu tun. Genauso wie es legitim ist darüber in Onlineforen extensiv zu diskutieren. Und FRAGLOS ist auch in solchen Optimierer-Runden Investition in die Kampagnenwelt und Charakterspiel möglich. Meiner persönlichen Ansicht nach ist es aber erschwert, weil das "building" und der Rest eben sehr kontraproduktiv zueinander sein können. Mich persönlich lenkt es zusätzlich einfach vom eigentlich Rollenspiel, dem Geschehen am Spieltisch unglaublich ab.

Crimson King:

--- Zitat von: Samael am  2.11.2014 | 15:38 ---Ich wollte im Übrigen gar nicht unterstellen, dass Optimierer = schlechte Rollenspieler sind oder ähnlichen Unsinn.

Ich habe nur festgestellt, dass die wahnsinnige Optionenvielzahl und auch die potentielle Machtsteigerung, die ein gut optimierter Charakter i. Vgl. zur "Vanilla-Grundklasse" erfährt (+100% ist noch sehr vorsichtig geschätzt...) dazu führt, dass kaum noch ein Spieler sich einfach einen Charakter auswürfelt, sich drei Sätze zum Hintergrund überlegt und die Geschehnisse auf sich zukommen lässt. Nein, die Feats werden durchgeplant, 10 Sourcebooks werden gewälzt, auf Stufe X muss unbedingt der Ragechemist genommen werden um STR zu boosten, hm mal sehen wie ich das irgendwie hinargumentiere, Moment.... Auf Stufe Y geht dann die Diskussion los, Quellenbuch Z ist erschienen, mit einer tollen neuen Klasse, dazu hätte aber auf Stufe A < Y Feat C genommen werden müssen, können wir das noch ändern oder wie?

Der Charakter verschwindet einfach ein Stück weit hinter seinen Werten, und wenn der Charakter unwichtiger wird, dann automatisch auch die Kampagne oder die Spielwelt in der er verankert ist. Wenn ein System nicht dieses "building" - Optimierspielchen enthält, dann haben die Spieler auch keinen Stress, dass sie den Zug verpassen und können sich entspannt auf das Abenteuer konzentrieren und ihre Charakterentwicklung am Ingame-Spielgeschehen ausrichten, nicht am Veröffentlichungsplan von Paizo (oder Firma XY).

Wer natürlich seinen Spielspass daraus zieht, "builds" zu planen und/oder dann im Spiel erfolgreich zu erproben und am System zu messen - für den ist das genau das Richtige und es ist NATÜRLICH legitim das auch zu tun. Genauso wie es legitim ist darüber in Onlineforen extensiv zu diskutieren. Und FRAGLOS ist auch in solchen Optimierer-Runden Investition in die Kampagnenwelt und Charakterspiel möglich. Meiner persönlichen Ansicht nach ist es aber erschwert, weil das "building" und der Rest eben sehr kontraproduktiv zueinander sein können. Mich persönlich lenkt es einfach vom eigentlich Rollenspiel, dem Geschehen am Spieltisch unglaublich ab.

--- Ende Zitat ---

Ob der Charakter hinter seinen Werten verschwindet, hängt vollständig davon ab, wie der Spieler seinen Charakter interpretiert. Da besteht kein Zwang zu wertegetriebenem Spiel und weiterhin kein Widerspruch zwischen technischer und storygetriebener Charakterentwicklung. Wenn man sich natürlich dahingehend einschränkt, dass man zwangsläufig die Prestigeklassd nehmen muss, deren Fluff zur Story passt, anstatt den Kram, den man steigert, passend zu refluffen, führt das zu Problemen. Die sind durch eine liberale Spielweise aber problemlos zu vermeiden.

Feuersänger:

--- Zitat von: Thandbar am  2.11.2014 | 15:11 ---Ist die 5E nicht auch ausgeglichener als AD&D?

--- Ende Zitat ---

Wer kann das zu diesem Zeitpunkt schon sagen?

Zum Thema AD&D-Balance (im Vergleich zu späteren Editionen) hatten wir ja mal einen Thread... zunächst mal gibt es da über weite Strecken nicht so sehr die Caster Supremacy (weil Zauberer einige eklatante Schwächen haben), aber auf richtig hohen Stufen haben sie dann freilich doch Fähigkeiten, die sie in eine völlig andere Liga als ähnlich erfahrene Weltliche hieven.

Samael:

--- Zitat von: Crimson King am  2.11.2014 | 15:52 ---Ob der Charakter hinter seinen Werten verschwindet, hängt vollständig davon ab, wie der Spieler seinen Charakter interpretiert. Da besteht kein Zwang zu wertegetriebenem Spiel und weiterhin kein Widerspruch zwischen technischer und storygetriebener Charakterentwicklung. Wenn man sich natürlich dahingehend einschränkt, dass man zwangsläufig die Prestigeklassd nehmen muss, deren Fluff zur Story passt, anstatt den Kram, den man steigert, passend zu refluffen, führt das zu Problemen. Die sind durch eine liberale Spielweise aber problemlos zu vermeiden.

--- Ende Zitat ---

Das mag deine Erfahrung sein, ich habe jahrelang durchaus andere gemacht.

Slayn:

--- Zitat von: Samael am  2.11.2014 | 16:03 ---Das mag deine Erfahrung sein, ich habe jahrelang durchaus andere gemacht.
--- Ende Zitat ---

Höchstwahrscheinlich mit Leuten, die den Roleplay Anteil an der ganzen Sache dann vergessen haben. Soll es geben, ist mir aber ebenfalls noch nicht untergekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln