Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Lösungsvorschläge zum unserem Gruppenproblem in Kingmaker - leichtes Powergaming
Narubia:
--- Zitat von: Slayn am 5.11.2014 | 16:11 ---Du, das mit den optimierten Builds ist zwar eine nette Idee, wird aber nicht aufgehen. Das liegt u.A. daran dass PF "Balancing" über eine bestimmte Anzahl an Encountern hinweg betreibt und wenn die nicht als Sequenz kommen, dann können bestimmte Klassen einfach nicht gebalanced werden.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich - als Generalsaussage für alle Gruppen - schlicht für falsch.
Du hast hier eine Million Tips bekommen, ich würde das Ganze mal auf folgende Probleme zusammenfassen, damit du selbst dir ein klareres Bild machen kannst:
1. Das Balancing innerhalb deiner Gruppe stimmt nicht. (Das wäre mein Hauptansatzpunkt, denn die meisten Probleme am Spielspaß entstehen durch unterschiedliches Powerlevel.) Du hättest von Anfang an darauf hin arbeiten sollen, dass alle Spieler ein ähnliches Powerlevel erreichen.
2. Ein Encounter pro Tag - das so zu designen, dass ein unoptimierter Schurke und ein Hexenmeister sich gleich stark fühlen, das ist, da ich würde sagen, "fordernd". Da muss man schon arg in die Trickkiste greifen. Mehrere Encounter sind eine Lösung, eine andere wäre z. B, Encounter, in der immer wieder Kreaturen "nachspawnen", als Beispielweise ein Portal, durch das immer wieder Dämonen kommen, eine Sumpflandschaft, von der aus allen Seiten Kreaturen heranströmen, die nach mehr als 6 m Tarnung haben o. Ä. Aber kurz gesagt: Das sind eigentlich nur Lösungen, die einem AP nicht gerecht werden. Willst du einen AP spielen, dann komm damit ins Reine, dass da Random Encounters dabei sind.
3. Spotlights setzen - sagt sich immer so einfach. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du zwei problematische Spieler in der Gruppe: Einen Paladin mit Pferdchen, und einen fliegenden, unsichtbaren Hexenmeister. Okay, dann setzen wir doch einfach mal direkte Konter dagegen an (Der Ansatz von Luxferre): Enge Räume und Grapple für den Sorcerer.
Zu Elfenlieds allererstem Post sage ich nichts, dafür würde ich, sofern ich ehrlich bin, mindestens eine Verwarnung kassieren.
Galatea:
--- Zitat von: FiesesAlien am 5.11.2014 | 17:29 ---Moin.
Alle Gruppen wo ich bisher kennen gelernt haben kennen nur eine Kampfart: Würfelkämpfe. Wie wäre es mal mit interessanten Mechaniken aufwarten wo net gleich der Mega-Paladin durchrennen kann um sich zu wundern "Nanu, war da ein Gegner? Woher kommt der Fleischfetzen an meiner Lanze?".
Als Beispiel führe ich in meinen Gruppen bei "Zwischenboss" oder "Hauptboss"-Kämpfen Mechaniken ein die nicht auf "Ich greife an *würfel* Ich greife an *würfel*" zu gewinnen sind:
Der letzte Gegner war ein Nekromant der vier verzauberte Kohle-Bechen verwendete um den ganzen Raum in undurchdringliche Dunkelheit zu setzen wodurch er selbst zur Dunkelheit wurde und unangreifbar war. Während dieser Phase sind seine Zauber stärker und erreichten 1 Spieler mehr als üblich. Die Spieler musste sich also ständig neu positionieren und die Kohlebecken umwerfen um für zwei Runden gegen den Boss kämpfen zu können.
Das war ein einfacher Mechanik-Kampf, da habe ich aber weitaus mehr im Petto. Wenn man aber nur 08/15 aus dem Buch nimmt ohne sich selbst als SL die Gegner zurecht zu biegen dann... tja... Gibts du jedem Spieler mal sein Spotlight? Wenn pro 2 Spielabende jeder mal so sein Spotlight hatte passt doch alles und die "Heulsusen" sollten zufrieden sein. Seperiere die Gruppe doch einmal "Oh nein! Der Tunnel stürzt ein! Die Bauer-Spieler sind alleine und die Power-Spieler auch!" Dann machst du zwei kurze Stränge für beide und am Ende führst du sie wieder zusammen.
Es gibt so viel wie man das machen kann. Es gibt noch viel mehr wenn man sich richtig anstrengt. Es wurden auch schon andere Lösungsansätze hier geschrieben.
Bleibt knusprig.
--- Ende Zitat ---
Oja, die Gegner die man nicht einfach kaputtwürfeln kann sind auch die die einem nach Jahren noch im Gedächtnis bleiben. Ich erinnere mich z.B. heut noch an den Gegner, den einer unserer Chars mit nem halben Kilo Plastiksprengstoff während einer wilden Flucht durch ein Treppenhaus in die Luft gesprengt hat (Pack mit dem ganzen Sprengstoff irgendwie auf 5 Sekunden gestellt bekommen und fallen gelassen lassen - der Athori sprang direkt drauf und hat anschließend noch das halbe Treppenhaus auf den Kopf bekommen, da helfen auch keine übernatürlichen Kräfte mehr).
Generell machen wirklich gefährliche herausfordernde Gegner auch viel mehr Spaß - wir hatten damals echt ANGST vor den Athori - wenn unsere 6-Mann-Truppe sich mit dreien von denen angelegt hat waren danach meistens einer der Charaktere halb tot und zwei schwer verwundet (und da sind 'unkonventionelle' Lösungen schon berücksichtigt, in einer direkten Konfrontation hätten die uns einfach umgewatscht).
Schön sind auch wiederkehrende übermächtige Gegner, die einen immer wieder (persönlich oder mithilfe ihrer Diener) dangsalieren und denen man öfters nur knapp entkommt (natürlich nicht ohne das wichtige Artefakt/den Schatz/whatever). So kann man mit der Zeit auch Langzeitfeinde der Gruppe aufbauen.
Grimtooth's Little Sister:
Hab jetzt grad die anderen Antworten nicht gelesen aber... Kingmaker ohne Zufallsbegegnungen geht nicht so recht, die Campagne lebt doch davon viel einbauen zu können und sollen. Grade auch durch die Königsreichrunden.
Und dann, wo sind denn eure politischen Encounter? Die gehören doch dazu, und spätestens bei Stufe 7 sollten die doch schon massig reinspielen. Dai hatten wir auf dem Level auch schon die ersten Kriege/Massenschlachten. Das gehört bei dieser Campagne einfach dazu. Und da braucht man den Barden dann wirklich. Dem Barden in meiner momentanen Gruppe ist es nie langweilig geworden. Wir sind nun Level 15.
Und nehmt dem Paladin mal für ne Weile das Pferd weg - mach in ner Köngisreichrunde ne Pferdekrankheit rein die ein paar Wochen anhält. ;D
Schwertwal:
Ich habe gerade nicht so viel Zeit, aber wenn Du Interesse hast, kann ich Dir ein paar Tipps dazu geben, wie Du Kingmaker inhaltlich aufpolierst und ganz neue Aspekte ins Spiel bringst. Dazu habe ich mal für einen neuen SL einige Grundlagen zum Encounterdesign zusammengefasst, die für Dich unter Umständen interessant sein könnten.
Wenn Du magst können wir mal telefonieren oder skypen und über sowas sprechen, ich glaube, ich kann Dir da an der einen oder anderen Stelle ganz gut weiterhelfen.
Feuersänger:
Wieso Pferdekrankheit? Das wäre wirklich zu blöd, da wurde ich mir verarscht vorkommen. Indoor-Encounter und gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln