Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Das Erwachen des Runenherrschers (PF)

<< < (3/7) > >>

Grimtooth's Little Sister:

--- Zitat von: bobibob bobsen am 29.11.2014 | 14:06 ---Hey,

ich starte mit einer meiner Runden mit dem oben genannten Abenteuerpfad. Dazu habe ich zwei Fragen

1) Gibt es aus SL Sicht irgenwelche elementaren Dinge zu beachte.
2) wir planen uns die SL zu teilen, wo bei ich den deutlich größeren Part übernehemn werde. Gibt es irgenwo zwischen Band 1 und 2 bzw. in Band 2 einen guten Punkt wo dies möglich ist. Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht, wenn ja gab es Probleme?


--- Ende Zitat ---

1 - Nutz die Kreationen der Fangemeinde vor allem zum ersten Teil. Es gibt prima Maps für alle wichtigen Sandpointlocations und auch einen coolen Goblinkampfsong. Lass der Gruppe Zeit,sich in Sandpoint einzuleben und baue ein paar Nebenabenteucherchen ein, wie sie auch schon mit im AP sind. Im Zweifelsfall entzerre den Zeitplan noch etwas mehr als im Abenteuer vorgesehen. Die NSCs in Sandpoint sind gutes Rollenspiel wert. Eventuell sollten die SCs ein bischen, vielleicht auch schon einen Tag oder zwei, vor dem Schwalbenschwanzfestival ankommen und die ganzen Wettbewerbe etc mitmachen.

2. Ihr könnt nicht nur zwischen den einzelnen Abenteuern,sondern auch den einzelnen Kapiteln, wenn nötig, gut den SL wechseln. Am besten ist es meiner Erfahrung nach, wenn sich die SLs einen SC/NSC teilen damit die Gruppe konstant bleibt. Wichtig - beide SLs sollten die generelle Story und die Übersicht des APs genau kennen. Es muss dazu aber nicht das ganze Kapitel gelesen werden.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Die NSCs in Sandpoint sind gutes Rollenspiel wert. Eventuell sollten die SCs ein bischen, vielleicht auch schon einen Tag oder zwei, vor dem Schwalbenschwanzfestival ankommen und die ganzen Wettbewerbe etc mitmachen.


--- Ende Zitat ---

Das ist schon fest eingeplant da jeder der Charaktere wichtige persönliche Gründe hat Sandpoint zu besuchen. Die Zusammenführung soll wärend der Wettbewerbe erfolgen.


--- Zitat ---Anniversary, ganz klar.
--- Ende Zitat ---

Für mich ohne Alternative, Halber Preis für besseres Produkt.


--- Zitat ---Gerade da geht mir ein wenig der Sinn dahinter ab mit zwei SLs an die Sache heran zu gehen.
--- Ende Zitat ---

Der Sinn dahinter ist recht profan, Ich will auch mal spielen. Ich leite schon ständig 3 Runden und das wäre dann die vierte.  Wobei ich in jede der Runden als Spieler eingestiegen bin.

Slayn:
@Bobibob Bobsen:

Ok, wenn ihr die Anniversary Edition nutzt:

Hier habt ihr wirklich einen "vollständigen" AP und eine durchgehende Story, da dann der Informationsfluss stimmt. Die einzelnen Teile sind immer noch gut genug in sich geschlossen als das man da einen Wechsel machen kann, wenn man will. Einen SL-Wechsel sehe ich nur zwischen den einzelnen Teilen als gegeben, da hier sehr viele Infos innerhalb eines Moduls notwendig sind.

Generell würde ich den Tipp geben "Lost Cities of Golarion" zu lesen, da hier in guter Absatz zu Xin-Shalast drin ist, den Abschnitt der Runenherrscher in Inner Sea Magic zu lesen bzw. den Monster Codex zu kennen und anzuwenden (ursprünglicher Name: Classic Monsters Revisited).

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Generell würde ich den Tipp geben "Lost Cities of Golarion" zu lesen, da hier in guter Absatz zu Xin-Shalast drin ist, den Abschnitt der Runenherrscher in Inner Sea Magic zu lesen bzw. den Monster Codex zu kennen und anzuwenden (ursprünglicher Name: Classic Monsters Revisited).
--- Ende Zitat ---

Danke für den Tip, auf die Liste gesetzt.

Slayn:

--- Zitat von: bobibob bobsen am 29.11.2014 | 22:08 ---Danke für den Tip, auf die Liste gesetzt.
--- Ende Zitat ---

Bei diesem AP kommt halt wirklich viel auf den "Flavour" der Monster und der Location an. Wenn man es schafft die Goblins, Ogre oder den Skinsaw Cult gut rüber zu bringen, dann hat man halb gewonnen.
Später muss man halt den "Indiana Jones"-Flair herausbringen was die Locations betrifft, da muss ein echter "Wow!"-Faktor da sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln