Autor Thema: 5E Hausregelthread - Diskussionen  (Gelesen 55926 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #250 am: 25.01.2016 | 09:12 »
In der Praxis schaetze ich mal, dass deine Hausregel weniger fuer ein "aufregenderes" Spiel sorgt als eine Verdoppelung der Rastzeiten.
Klar macht es dann irgendwelche Abenteuer die "auf Zeit" gehen auf einmal gefaehrlicher, aber unter Umstaenden auch einfach ZU gefaehrlich (vgl. 1. Kapitel von HotDQ das fuer eine Stufe 1 Gruppe einfach eine Frechheit ist)

Wären damit dann aber unter dem Strich die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuergestaltung nicht trotzdem noch erhöht? Für zeitunkritische Abenteuer macht es keinen Unterschied, in zeitkritischen ermöglicht es den Aufbau von höherem Druck?

Just asking.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Scurlock

  • Gast
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #251 am: 25.01.2016 | 11:23 »
Dass aber die Spruecheklopfer schon immer nach einer "langen Rast" alle ihre Sprueche wiederkriegen war ja schon immer so (mal abgesehen von der schwachsinnigen alten Regelung die noch Vorbereitungszeit an X Minuten/Spruchstufe fuer Sprueche gebraucht hat was dann dazu fuehrt, dass ein hochstufiger Magier nur alle 2 Tage was zaubern kann, da er einen Tag dafuer braucht um sein Arsenal wieder vorzubereiten)
Nicht alle Sprücheklopfer bekommen ihre Zauber nach einer langen Rast zurück, der Warlock ja bereits nach einer kurzen. An der Dauer für eine Rast will ich aber auch nicht drehen, wie es beispielsweise eine optionale Regel aus dem DMG vorsieht.
Zitat
In Editionen vor 4e war die Gruppe nach einer langen Rast nicht wieder voll geheilt, aber wie sah das dann in der Realitaet aus?
Die Heiler verblasen ihre Heilmagie um die Gruppe wieder (halbwegs oder ganz) zu heilen, was dann nur dazu fuehrt, dass man frueher eine naechste "lange Rast" macht, da es ganz ohne Heilmagie auch nicht wirklich sinnvoll ist irgendwo unterwegs zu sein (und es andere Moeglichkeiten zur HP-Regeneration - ausser durch sich verbrauchende Gegenstaende die man auch nicht unbegrenzt hat - nicht gab)
Nur ist es nicht immer möglich, eine volle, sprich lange Rast vorzunehmen. Und in der aktuellen Form ohne Hausregeln, wird zumindest in meiner Gruppe kaum noch Heilungsmagie benötigt, da fast alles wieder in kürzester Zeit regeneriert wird. Das gleiche gilt auch für Heiltränke, die so gut wie nie gebraucht werden.
Tatsächlich würde ich aber im Zusammenspiel mit dieser Hausregel auch den Einsatz von First-Aid-Kits und der Heilfertigkeit stärken wollen. Mit den Kits oder der erfolgreiche Anwendung der Fertigkeit erhält man beim Einsatz der HitDice das Maximum an Trefferpunkten.
Zitat
In der Praxis schaetze ich mal, dass deine Hausregel weniger fuer ein "aufregenderes" Spiel sorgt als eine Verdoppelung der Rastzeiten.
Klar macht es dann irgendwelche Abenteuer die "auf Zeit" gehen auf einmal gefaehrlicher, aber unter Umstaenden auch einfach ZU gefaehrlich (vgl. 1. Kapitel von HotDQ das fuer eine Stufe 1 Gruppe einfach eine Frechheit ist)
Wie gesagt, große Rastmöglichkeiten sind nicht immer gegeben. Und ja, dass Abenteuer auf Zeit gefährlicher werden, ist durchaus gewollt. Genauso ist es gewollt, dass die Gruppe sich dann 2x überlegt, ob sie die Gruppe Orks mit dem Feuerball umbläst oder doch lieber umgeht, um Ressourcen zu sparen.

Wären damit dann aber unter dem Strich die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuergestaltung nicht trotzdem noch erhöht? Für zeitunkritische Abenteuer macht es keinen Unterschied, in zeitkritischen ermöglicht es den Aufbau von höherem Druck?

Just asking.

mfG
jdw
Genau. Der höhere Druck, insbesondere in Dungeons wäre da, ohne dass man an den Encountern herumschrauben müsste bzw. man sogar eigentlich harmlose Encounter einbinden kann, um Druck aufzubauen. Letztlich also nicht anders, wie man es von den frühen D&D-Editionen auch kennt.
« Letzte Änderung: 25.01.2016 | 11:25 von Scurlock »

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #252 am: 2.04.2017 | 12:32 »
Wir überlegen, Schaden mit Exhaustion zu koppeln, weil es sich nach nix anfühlt, wenn man im Kampf mit mehreren Monstern eins davon bloß verletzt.

-----------
Max HP / 4 -> Unterteilung in vier Bereiche.

1. Leicht verletzt: Keine exhaustion.
2. Mittelschwer verletzt: Exhaustion 1 (Disadv. auf Ability Checks)
3. Schwer verletzt: Exhaustion 2 (Speed halved)
4. dem Tode nahe: Exhaustion 3 (Disadv. auf Angriffswürfe und Saves)
-----------

Einwand: Scheint so, als würden Caster davon zu wenig abkriegen, deshalb evtl. noch Verlangen einer Konzentrationsprobe zum Zaubern und Aufrechterhalten bei Stufe 4?

Was haltet ihr davon? Habt ihr andere Ideen, um das HP 'runterkloppen aufzupeppen?
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #253 am: 2.04.2017 | 15:22 »
Und das soll dann heißen? Nach jedem Kampf 3 Tage Zwangspause bis man wieder einen Kampf wagen kann?

Halte davon nichts. Wenn man so was will, gibt es dafür geeignetere Systeme. D&D will kein Spiel sein, bei dem man sich vor Kämpfen fürchten muss.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #254 am: 2.04.2017 | 15:42 »
Naja, es würde gehen, wenn man diese Exhaustion durch Heilung wieder verliert. Allerdings wird es dann zur Buchhalterei.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.830
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #255 am: 2.04.2017 | 18:24 »
In meinem 5e Warhammer Hack ist es so das jede Kreatur (einschließlich der Spieler) zusätzlich zu den TP (die ich dort in Ausdauer umbenannt habe) noch 5 Lebenspunkte hat. Ausdauerverluste heilen ähnlich wie 5e TP (also sehr schnell), während Lebenspunktverluste nur sehr langsam heilen (täglich eine Heilkundeprobe MW 20 um einen Punkt zu heilen). Solange einem mindestens 1 Lebenspunkt fehlt sind die maximalen Ausdauerpunkte dann auf die Hälfte begrenzt.

Somit brauchen wirklich verwundete Charaktere eine ganze Weile um wieder auf die Füße zu kommen während leicht verwundetet Charakter sehr schnell wieder fit sind. Das stellt für meinen Geschmack einen guten Mittelwert aus Spielbarkeit (nach vielen Kämpfen ist man oft nur "aus der Puste" und braucht eine Pause) und Realismus (nach schweren Wunden braucht man einige Zeit um wieder völlig fit zu sein) dar.

Es paßt auch gut zu der darstellung von Wunden in Filmen wo der Held nach einer Ruhepause zwar wieder kämpfen kann, ihm dann aber deutlich schneller die Luft ausgeht.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #256 am: 2.04.2017 | 22:06 »
Was haltet ihr davon?
Mir wäre es zu viel Buchhaltung. Außerdem sind Erschöpfungserscheinung bei Verletzungen bei einigen Monstern nur bedingt sinnvoll. Untote und Schleim z.B.
Außerdem gibt es dann noch Monster, die ab halben TP noch mal nen Schub durch Blutrausch o.ä. erhalten. Die würden mit der Hausregel nicht mehr sinnvoll funktionieren.

Zitat
Habt ihr andere Ideen, um das HP 'runterkloppen aufzupeppen?
1) Die zusätzlichen Kampfmanöver aus dem DMG anwenden
2) Eskalationswürfel aus 13th Age einführen - je länger ein Kampf dauert, desto tödlicher werden die Angriffe.
3) http://www.critical-hits.com/blog/2011/02/28/the-combat-out/

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #257 am: 2.04.2017 | 22:32 »
Danke für die Meinungen! Hier ein paar Antworten:

- Zwangspause: Das ist tatsächlich ein Problem. Ich schau mal morgen, wie's laufen wird.

- Die Effekte werden durch Heilung rückgängig gemacht.

- Buchhaltung: Auf dem Charsheet steht bei Max. HP nicht eine, sondern vier Zahlen: Statt 12 steht dann 12/9/6/3. Als SL nutze ich ein Excel-Sheet-Init-Tracker, der mir ohne Mehraufwand (ich trage weiterhin einfach die aktuellen HP ein -> Skript) zeigen kann, welchen Zustand ein Monster gerade hat. Monstertokens aus Pappe kriegen 1-4 rote Marker draufgelegt.

- Untote und Konstrukte sind laut Statblock immun gegen Exhaustion.

- Boni durch Verwundung: Danke für den Hinweis! Da muss man tatsächlich aufpassen.

- Eskalationswürfel und Warhammer-Hack: Danke, ist mir aber etwas zu gritty. Ich will in erster Linie Treffer/Schaden spürbar machen. Der "Realismus"/Grittyness ist eine Konsequenz daraus, die ich vielleicht hinnehmen muss, aber dann so wenig wie möglich.

- Maneuver und Monster Out: Nutzen wir bereits. Ändert leider nicht genug am Problem, dass ein Ray of Frost sich genauso anfühlt, als hätte man nicht getroffen. "Ist halt ein Cantrip" -> Keine Entschuldigung für schlechtes Feeling.

Morgen wird's getestet! Ich hoffe, dass die Spieler nicht ZU vorsichtig werden und sich nichts mehr trauen. Diese Befürchtung habe ich momentan.
« Letzte Änderung: 2.04.2017 | 22:44 von Derjayger »
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #258 am: 3.04.2017 | 06:25 »
Gut, mit Excel Skripts sollte das ganz gut machbar sein. Bis zu 4 zusätzlichen Markern zu allen sonstigen Conditions könnte unübersichtlich werden, muss aber nicht. Probiert doch einfach mal aus und berichte (am besten mit Foto).

- Untote und Konstrukte sind laut Statblock immun gegen Exhaustion.
Das wusste ich nicht mal. Heist natürlich auch, dass solche Monster erheblich mächtiger werden relativ zu PCs. Außerdem fällt mir kein guter Grund ein, warum ein Konstrukt immer voll einsatzfähig bleiben sollte, egal wie viele Riemen und Zahnrädchen ich ihm rausprügle, aber ein Black Pudding knickt ein. Mir scheint, dass diese Immunität mit Blick auf typische Erschöpfungseffekte wie Austrocknung, Hitze oder Kälte verteilt wurde, und für Deine Wundenregel nur bedingt Sinn macht. Da würde ich noch nachsteuern.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #259 am: 3.04.2017 | 08:33 »
Ihr könntet es ja auch viel einfacher machen:

100-75% HP: normal
75-50%: -1 auf alles
50-25%: -2 auf alles
25-0%: -3 auf alles.

Ob "alles" nur für Würfe gilt oder auch für passive Werte wie AC überlasse ich deiner Kunstfertigkeit.
So oder so ist es eine Todesspirale. Das heißt, wer einmal in ihren Sog gerät, hat schlechte Chancen da wieder rauszukommen.
Außer Zauberer. Die würfeln ja nicht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #260 am: 3.04.2017 | 08:37 »
Ich halte von der Hausregel nichts. HP sind schliesslich nicht Fleisch.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #261 am: 3.04.2017 | 10:36 »
Außer Zauberer. Die würfeln ja nicht.
Abzug auch auf Spell DC?

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #262 am: 3.04.2017 | 11:21 »
Mal auf den Vorschlag von Feuersänger und das Problem verschobener Gefahrenwerte einzelner Monstergruppen aufgesattelt:

Was wäre denn, wenn die Abwärtsspirale mit Offset ansetzt, so dass wir im Durchschnitt ein gegenüber dem "Normalsystem" gleichwertige Durchschlagskraft behalten.

Beispiel:
Einige Wesen sind gesund wesentlich kompetenter als verwundet. Solche Wesen bekommen einen Bonus von +1 "auf alles" wenn sie unverwundet sind. Dieser Bonus verschwindet, wenn die Wesen Schaden nehmen und kommt wieder, wenn "vollgeheilt". Werden solche Wesen stark verwundet und verfügen nur noch über die Hälfte ihrer HP oder weniger, erhalten Sie einen Abzug von -2 "auf alles".
Auch der Abzug verschwindet wieder mitausreichender Heilung.

Es geht auch feingranularer, aber so brauch ich nur nen grünen Marker für "gesund" und nen roten für "bloodied"
« Letzte Änderung: 3.04.2017 | 11:25 von chad vader »

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #263 am: 3.04.2017 | 12:00 »
Damit werde ich mal herumexperimentieren. Danke für das Feedback!

Mal ein ganz anderer Vorschlag: Offene Trefferpunkte. Finde ich gut, weil auch Kratzer fühlbar und mehr informierte Entscheidungen möglich werden. Dadurch mehr Taktik, Anspruch und Teamwork.
Darstellung: Durch Ansagen, immer wieder mal.
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #264 am: 3.04.2017 | 16:07 »
Versteh ich nicht ganz. Du meinst nicht "offen" im Sinne von "in der Menge ungedeckelt" sondern "Information über IST-Betrag frei zugänglich, oder?

Beim Spiel per Roll20 verwenden wir Lebensbalken-Anzeige über den Tokens.

Am Tisch geb ich meistens ungefähre, relative Angaben raus, wie "Das hat ihn nicht mal 5 % geschwächt." oder "Noch so ein Schlag hält er nicht aus.". Die 50 % Marke "bloodied" aus 4e wird auch in 5E bei uns weiter genutzt.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #265 am: 3.04.2017 | 20:32 »
Hmm spielt  ihr mit Patzer / Fumble Regeln? Vielleicht sowas: Fumble pasieren erst ab bloodied und darunter.

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #266 am: 3.04.2017 | 21:37 »
Bisher nicht. Habs auch noch nicht vermisst. Für die Phandelver Kampagne haben wir gewürfelte 1 auf Save als Crit gewertet, was aber vermutlich auf höheren Stufen große Flächeneffekte gefährlich aufwerten könnte. Auf Stufe 1 bis 4 war das unproblematisch.

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #267 am: 3.04.2017 | 22:38 »
Genau, offen HP = den Spielern bekannte HP. Hab heute versucht, zwei der Spieler im Gespräch davon zu überzeugen, aber beide waren strikt dagegen. Wäre unrealistisch. Verstehe den Einwand nach wie vor nicht. Ein erfahrener Charakter kann besser als ein Spieler einschätzen, wie widerstandsfähig ein Feind ist (Ausnahme: Magische Wesen usw.). Damit sind offene HP ein Informationskanal, um Charakterwissen an die Spieler zu bringen.

Patzer gibt's bei uns nur bei Trashmobs, z.B. bei Kobolden. Weil dann lustige Situationen entstehen, ohne die Balance zu schrotten.

Getestet habe ich die Exhaustionidee nicht, weil plötzlich sieben Spieler vor der Tür standen und ich gefordert genug war, für flüssiges Spiel zu sorgen. Nächstes mal wird bis vier Spieler gedeckelt. Luxusproblem  ~;D
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #268 am: 3.04.2017 | 23:52 »
Spieler sollen die HP ihrer eigenen Charaktere nicht kennen? Was für ein Schwachsinn ist das denn!?  8]
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #269 am: 4.04.2017 | 05:10 »
Genau, offen HP = den Spielern bekannte HP. Hab heute versucht, zwei der Spieler im Gespräch davon zu überzeugen, aber beide waren strikt dagegen. Wäre unrealistisch. Verstehe den Einwand nach wie vor nicht. Ein erfahrener Charakter kann besser als ein Spieler einschätzen, wie widerstandsfähig ein Feind ist (Ausnahme: Magische Wesen usw.). Damit sind offene HP ein Informationskanal, um Charakterwissen an die Spieler zu bringen.
Sieh es als Kompliment an. Deine Beschreibung ist scheinbar ausreichend genau. Und wenn sie doch irgendwann mehr Info haben wollen, müsse sie einfach fragen.

Offline Derjayger

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.036
  • Username: Derjayger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #270 am: 4.04.2017 | 08:38 »
Spieler sollen die HP ihrer eigenen Charaktere nicht kennen? Was für ein Schwachsinn ist das denn!?  8]

Oder geht's vielleicht um die Monster-HP...?  ;)
D&D 5E Quick-Combat (Mechanik, um Kämpfe erzählerisch und schnell als Group-Check abzuhandeln) -> wieder online

D&D 5E Buying Magic Items (Wie man 1. Inventar von Magiegeschäften generieren und 2. mit der Suche nach spezifischen magischen Gegenständen umgehen kann)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #271 am: 4.04.2017 | 09:55 »
Achsoo. Ja dann.
Hm, mit ständig bekannten Monster-HP hab ich auch noch nicht gespielt. Gibt allerdings - in 3E jedenfalls - einigr Zauber die genau das machen.

Bei uns hat's immer geheißen, "Er lebt noch, aber es ist kein gutes Leben" oder so. xD
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #272 am: 4.04.2017 | 21:56 »
Bei uns hat's immer geheißen, "Er lebt noch, aber es ist kein gutes Leben" oder so. xD
Jo bei uns auch  ~;D Er pfeift aus allen Löchern oder sowas...

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #273 am: 10.04.2017 | 22:02 »
Eine Idee, um die Macht von Perception Proficiency preislich etwas zu relativieren: Jeder Charakter erhält eine zusätzliche Skill oder Tool Proficiency seiner Wahl, wenn er keine Perception Proficiency besitzt.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #274 am: 10.04.2017 | 22:23 »
Prima, damit wähle ich dann Perception.  >;D
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat