Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum hat sich Greyhawk nie so richtig durchgesetzt?
Heinzelgaenger:
das sehe ich zwar genauso, muss aber trotzdem fragen: haben die Realms eigentlich überhaupt eine Art von Struktur?
Für mich wirkte sie immer komplett naiv zusammengestückelt.
Gabs eine Art von Plan, der später über den Haufen geworfen wurde?
Wisdom-of-Wombats:
Das haben sich glaube ich schon Horden an Spielern gefragt. Ich erinnere mich an die Rezi der Grauen Box in der ZauberZeit. Bereits der Rezensent warf die Frage auf, ob die Realms nicht durch eine Würfelorgie mit den Landschaftstabellen aus dem AD&D Dungeon Master's Guide (1e) entstanden seien.
Rhylthar:
Erläutere kurz, was Du mit Struktur meinst. :)
Edit:
Grobstruktur ist ja vorhanden. Kalter Norden, warmer Süden, asiatisch angehauchter Osten, Azteken in "Übersee".
Das dazwischen ist gewöhnungsbedürftiger.
Wisdom-of-Wombats:
Das Chaos was die Heartlands schon immer dargestellt haben? Keine Staatsgebilde nördlich von Amn bzw. westlich der Sea of Fallen Stars. Vllt habe ich die Realms tatsächlich nicht verstanden. Aber ich fand es immer seltsam, dass es keine Königreiche im Nordwesten gab, sondern nur Stadtstaaten.
Rhylthar:
DAS war Dein Problem?
Ich hatte da mehr Probleme mit den Pseudo-Ägyptern...aber die sind ja weg. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln