Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

PC Aufrüsten - Der Thread

<< < (4/8) > >>

Meister Analion:

--- Zitat von: Fantomas am 26.05.2015 | 00:49 ---Sollte klappen. Ich zocke das Spiel inzwischen auch und kann bestätigen, dass es (im Widerspruch zu den offiziellen Systemanforderungen) nicht übermäßig CPU-hungrig ist. Allerdings laufen die Phenoms bereits in den Bereich, wo sie die Grafikkarte nicht mehr ausreichend füttern können; sprich, die CPU genügt nur dann, wenn man auch in Sachen Grafik Abstriche macht, obwohl die Grafikkarte an sich mehr könnte.

Wenn eine dedizierte Grafikkarte verwendet wird, ist es übrigens egal, ob beim Arbeitsspeicher DDR3-1333 oder DDR3-1800 verwendet wird. Der Unterschied ist zumeist nicht einmal messbar, geschweige denn spürbar. Von der Menge her genügen 8 GByte RAM nach wie vor.

Ich würde in den Sockel AM3(+) unter diesen Voraussetzungen nichts mehr investieren. Es limitiert letztlich immer die CPU und sich heute noch einen stärkeren Prozessor für einen obsoleten Sockel zu holen wäre rausgeworfenes Geld. Der neue Sockel von Intel kommt ab August und wer AMD die Treue hält, muss sich auch nur noch bis Anfang 2016 gedulden, um dann lieber gleich die komplette Plattform zu modernisieren.

(Tante Edit sagt: Tippfehler korrigiert.)

--- Ende Zitat ---
Also warten bis Weihnachten und dann nen Intel holen. Was für ein Prozessor wäre denn Angemessen für die 7850er? Oder sollte man gleich einen Besseren nehmen im Hinblick auf eine evtl. Graka-Aufrüstung?

Yerho:

--- Zitat von: Meister Analion am 26.05.2015 | 19:29 ---Also warten bis Weihnachten und dann nen Intel holen. Was für ein Prozessor wäre denn Angemessen für die 7850er? Oder sollte man gleich einen Besseren nehmen im Hinblick auf eine evtl. Graka-Aufrüstung?
--- Ende Zitat ---

Erfahrungsgemäß kann man als normal anspruchsvoller Spieler, der auch nicht übertakten will, in Sachen Intel immer den jeweils günstigsten aktuellen Core i5 wählen. Ganz einfach aus dem Grunde, weil weniger als vier Kerne fahrlässig wären und weil er auch sehr CPU-lastige Spiele auf jeden Fall stemmen und bei GPU-lastigen Spielen die Grafikkarte füttern kann.
Zur Orientierung: Bei jeder neuen Intel-CPU-Generation seit Ivy Bridge gab es eine Leistungssteigerung um jeweils rund 10%, also dürfte der preiswerteste Skylake-Vierkerner 25% bis 30% stärker sein als mein i5-3450. Der ist inzwischen auch schon rund drei Jahre alt und kann eine Radeon HD 7850 (entspricht nach aktueller Benamsung der R9 270) im Halbschlaf bedienen. Auch meine 270X (entspricht der früheren HD 7870) lastet ihn nicht aus und wenn ich auf den Gedanken käme, eine aktuelle High-End-Grafikkarte zu verwenden, wäre das auch immer noch unproblematisch. Daher: Eine sichere Sache, wenn Intel sein soll.

In Sachen AMD wird mit Zen ein Leistungszuwachs von 30% gegenüber den aktuellen AM3+-CPUs versprochen. Damit läge Zen irgendwo zwischen Haswell und Skylake. Falls die Leistungsaufnahme der Zen-CPUs dadurch nicht zunimmt oder sogar geringer wird, wäre AMD (wieder) eine echte Alternative zu einem vermutlich günstigeren Preis und in der Regel schon im mittleren Segment deutlich besser ausgestatteten Mainboards.

Feuersänger:
*bump*

Da ja die Lage an der CPU-Front weiterhin kaum verändert ist, und Zen nun vermutlich auch erst zum Jahresende kommen wird, wird also ein neues Komplettsystem bei mir weiter zurückgestellt werden. Aber: letztes Jahr habe ich mir ein neues Display in 1920x1200 gegönnt, und nachdem ich in letzter Zeit wieder öfter mal zocke, muss ich feststellen, dass meine derzeite HD 5770 den Ansprüchen nicht mehr gewachsen ist.

Die Mission lautet also: ich brauche eine neue Grafikkarte, die die besagte Auflösung meistert _und_ für die nächsten 5-6 Jahre zukunftssicher ist. (Wobei ich nun nicht so der Hardcore-Gamer bin, der immer sämtliche Titel am Erscheinungstag haben muss... wie schon angemerkt kaufe ich mir Spiele generell erst, wenn sie billig sind.)
Wenn die Karte dabei nicht losröhrt wie eine startende Tupolew, ist das ein dickes Plus, das mir wichtiger wäre als 2-3% extra Leistung.

Bei meinen Recherchen bin ich auf die Geforce GTX 960 gestoßen. Scheint alles zu können was ich brauche, und dazu auch noch flüsterleise mit automatischer Lüfter-Abschaltung. Kostenpunkt grob um 200 Euro, was auch in etwa meine Obergrenze darstellen soll.

PassMark stimmt hoffnungsvoll:
Meine alte HD 5770 bencht bei so etwa 1700, die GTX 960 erreicht dagegen knapp 6000 3DMarks, und erzielt damit auch einen guten Preis/Leistungs-Score.
Eine preisgünstigere Alternative könnte die GTX 950 sein, die mit 5200er Score derzeit der Preis-Leistungs-Sieger ist. Wäre immer noch dreimal stärker als meine alte Karte.
Aktuell schwanke ich also zwischen diesen beiden.

Gibt es da noch irgendwas, was ich wissen muss? Das Modell ist ja schon etwas über 1 Jahr alt, ist es womöglich gleich schon wieder überholt?

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Feuersänger am  9.02.2016 | 02:37 ---
Die Mission lautet also: ich brauche eine neue Grafikkarte, die die besagte Auflösung meistert _und_ für die nächsten 5-6 Jahre zukunftssicher ist. (Wobei ich nun nicht so der Hardcore-Gamer bin, der immer sämtliche Titel am Erscheinungstag haben muss... wie schon angemerkt kaufe ich mir Spiele generell erst, wenn sie billig sind.)


--- Ende Zitat ---

Eines vornweg:
PassMark kannst du in die Tonne treten.
Vollkommen wertloser synthetischer Benchmark der nicht mit RL Spieleleistung korreliert.
Schau dir Benchmarks bei Hardwareluxx/Computerbase/Golem/Tomshardware/Heise an, wenns ne Amiseite sein muss, von mir aus Anandtech. Da steht idR das Testsystem und die verwendeten Einstellungen dabei und daraus kann man dann auch vernünftige Infos rausziehen.
Mal ein konkretes Beispiel: Die 950er liegt laut Passmark deutlich über der 280x, was aber vollkommener Unfug ist. Letztere hat in Spielen nen Vorsprung im zweistelligen Prozentbereich und liegt je nach Spiel und auflösung etwas über oder unter ner 960er.



Das von dir gewünschte gibt es nicht, zumindest nicht im von dir anvisierten Preisbereich.

Wenn es wirklich ne grüne Karte in dem Preisbereich sein soll, nimm die 960er, aber unbedingt eine mit 4 GB RAM.
Mit ner zwei GB Karte läufst du spätestens in 2 Jahren vor Wut die Wände hoch.

Feuersänger:
Hmmh, ich hab mich in der Zwischenzeit freilich auch noch selber weiter belesen. Habe bei dieser Recherche auch festgestellt, dass es für 200 Euro eben noch keine Karte mit diesen Leistungsreserven gibt.

Auf Nvidia bin ich nicht festgenagelt. Aktuell fahre ich eine Radeon, davor waren's immer Nvidias, ich bin da vollkommen leidenschaftslos was die Marke angeht. Aber nach dem was man so liest, punkten die halt in Sachen Energieeffizienz und dementsprechend benötigter Kühlleistung und somit auch Lärmentwicklung.

Desweiteren habe ich gelesen, dass dieses Jahr diverse spannende neue Sachen rauskommen sollen -- neue GPU-Generation in 14nm z.B. -- nachdem das vergangene Jahr wohl eher unspektakulär in dieser Hinsicht war. Das spräche wohl dafür, so lange doch noch auf meiner alten Möhre rumzukauen, zumal der Leidensdruck jetzt auch nicht _so_ unerträglich ist.

Noch eine Frage: die GTX 970 gibt es aktuell für ca 300 Euro, und soll z.B. laut Tomshardware das Optimum für Full HD darstellen. Allerdings liest man auch allenthalben vom "Speicher-Skandal" bei speziell dieser Karte, also dass von den 4G aus unerfindlichen Gründen nur 3,5G schnell ansprechbar und die letzten 500MB nur langsameren Zugriff ermöglichen. Das macht mir ein bißchen Zahnschmerzen, insbesondere in Hinblick auf die Zukunftssicherheit. Werden 970-Besitzer fluchen, wenn die nächste Spielegeneration 4G Speicher ausnutzen will?

--

Momentan tendiere ich dazu, jetzt eben doch noch die Zähne zusammenzubeißen und auf die nächste Generation zu warten, und dann, wenn es so weit ist, eventuell doch bis zu 300 Euro für die Karte einzuplanen.
Hab auch geschaut ob ich mir jetzt billig eine gebrauchte holen kann, aber die Leute entblöden sich nicht, ihren 5 Jahren alten Schrott zu 50% des (damaligen) Neupreises einzustellen. :6 Das erinnert mich ein wenig an die alten Tage als es noch Kleinanzeigenblätter gab, da wollten die Fuzzis mit ihrem Alteisen am liebsten noch Gewinn machen. *groan*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln