Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

PC Aufrüsten - Der Thread

<< < (5/8) > >>

Darius der Duellant:
Die 970er ist ein Glücksspiel.
Effektiv hat die Karte 3,5 GB Ram, da eine addressierung der anderen 512 mb dafür sorgt, dass die Leistung ganz brutal einbricht.
Solange das nicht passiert, hast du ne tolle Karte für passables Geld.
Dass das nicht passiert, wird von Nvidia mittels treiberfrickeleien sichergestellt, du bist also ein wenig darauf angewiesen, dass die Karte über den Zeitraum deines Wunschbetriebes weiter versorgt wird.

Im Vakuum würde ich eher zu ner R9 390 raten, die kostet um die 300, ist in der gleichen Leistungsklasse verordnet und ist dank 8 GB RAM auch recht zukunftssicher.
Das macht dein 430er Netzteil aber nicht mit, darum wäre das preislich ne Milchmädchenrechnung.

Warten ist IMHO wirklich die sinnvollste Variante, vielleicht nebenher die Augen nach Gebrauchtschnäppchen offenhalten.

Mit der Fury hat AMD ja schon gezeigt was technisch möglich ist. Die R9 Nano ist ein echtes Leistungs und Effizienzwunder, nur der Preis ist auch dementsprechend.
Sobald diese Effizienz auch bei Karten der 300€ Klasse zu finden ist, wäre ein guter Zeitpunkt zum umstieg.
Ich persönlich spekuliere drauf, dass das irgendwann im Laufe dieses Jahres passiert, schlimmstenfall gegen Ende.

Das wird dann der Zeitpunkt sein an dem ich mir vielleicht nen neuen Pixelbeschleuniger gönnen werde.

Yerho:
Die GTX 970 bzw. R9 390 haben Leistungsreserven, die man für FHD nicht braucht und die für UHD nicht ausreichen - sind also gewissermaßen nicht Fisch und nicht Fleisch und eher für Benchmark-Jäger oder für Leute interessant, die ganz gerne mal Zusatzeffekte aktivieren möchten, die man auf dem Display dann ohnehin nicht wahrnimmt. ;)

Die derzeit im P/L-Verhältnis (immer noch) attraktivsten Karten für FHD-Gaming sind die GTX 960 und die R9 380. Beide gibt es mit "echten" vier GByte RAM im Preisbereich um 200 Euro.

Mein Rat wäre, entweder jetzt in dem Segment zuzuschlagen oder noch zu warten (und ein wenig zu hoffen), dass die derzeitige High-End-Technologie noch in oberen Mittelklasse-Karten Verwendung findet. So sicher ist das - entgegen dem üblichen Schema - aber nicht, weil die Fertigungskosten für die verwendeten, nicht leicht skalierbaren Technik enorm hoch sind und sich nur in High-End-Karten zu entsprechenden Preisen rentieren. Auf den Punkt gebracht: Eine abgespeckte Fury oder Nano im (maximal) 300-Euro-Segment wäre ein Traum, ist aber nicht 100%ig sicher.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Fantomas am 11.02.2016 | 17:27 ---Die GTX 970 bzw. R9 390 haben Leistungsreserven, die man für FHD nicht braucht

--- Ende Zitat ---


Faktisch falsch.
Für vernünftige Framerates bei Witcher 3 mit allem auf Max@FullHD brauchts bereits Karten von dem Kaliber und das wird sich in den nächsten Jahren nicht zum positiven ändern.
Und von HBAO+ abgesehen sieht man die meisten Effekte durchaus.
Die 970er macht bei W3 OHNE HBAO+ auf Ultra@FHD so zwischen 40 und 50 Frames und das Spiel ist eines der anspruchsvolleren Spiele heutzutage. Mit ner 960er ist man da schon jetzt im sub 30 fps Bereich.
Wer also ein paar Jahre durchhalten will und jetzt was schwächeres kauft, verbrennt einfach nur Geld, denn beliebig lässt sich das "Details runterdrehen" spiel auch nicht spielen. Irgendwo ist man an dem Punkt wo die Spiele einfach nur grottenhässlich aussehen (und evtl. trotzdem nicht vernünftig laufen) und man sich auch einfach ne Konsole hätte kaufen können.

Meister Analion:
Huch. Ich habe ne gtx950 mit 2gb und spiele witcher 3 und Fallout 4 auf Maximum.  Ok ist nur normales HD, aber 4k auf 24" macht für mich eh keinen sinn

Darius der Duellant:
Alles auf Maximum? Da würden mich die frames interessieren, ruckelfrei kann das nämlich nicht laufen.
Also Witcher 3.
Fallout 4 ist ja immer noch das alte Gamebryo, solange man die Godrays nicht voll aufdreht, läuft das auf ner Schreibmaschine.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln