Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
PC Aufrüsten - Der Thread
Yerho:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 12.02.2016 | 07:31 ---Faktisch falsch.
Für vernünftige Framerates bei Witcher 3 mit allem auf Max@FullHD brauchts bereits Karten von dem Kaliber und das wird sich in den nächsten Jahren nicht zum positiven ändern.
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt die Behauptung. Und wo bleiben die Fakten für "faktisch falsch"? ;)
--- Zitat ---Die 970er macht bei W3 OHNE HBAO+ auf Ultra@FHD so zwischen 40 und 50 Frames und das Spiel ist eines der anspruchsvolleren Spiele heutzutage. Mit ner 960er ist man da schon jetzt im sub 30 fps Bereich.
--- Ende Zitat ---
Definitiv nicht. Zum einen liefert die GTX 970 bei "The Witcher 3" 50 bis 60 fps, was zwar freut, aber für einen Action-RPG nicht unbedingt nötig ist.
Die empfohlenen (!) Systemvoraussetzungen für W3 reden übrigens von einer GTX 770 - und die liegt quasi gleichauf mit einer GTX 960.
Zum anderen deckt sich meine Erfahrung mit der von von Meister Analion: In meinem HTPC steckt eine GTX 960 (Die 4 statt 2 GByte RAM machen bei FHD keinen Unterschied, aber ohne Mehrkosten hab' ich sie mitgenommen ...) und liefert zusammen mit einem älteren Core-i5 (Sandy Bridge) immer stabil *über* 30 fps, außerhalb von Städten um die 40 fps. Mit HBAO+, nur Hairworks für Geralt sind deaktiviert, um Ausreißer in Close-Ups zu reduzieren - die allerdings auch bei deutlich stärkeren Karten auftreten.
Wenn ich nun auch noch ein paar Effekte abschalte, die selbst mit der Nase am Display klebend keinen sichtbaren Unterschied machen, gehen die fps logischerweise hoch. (Da ich allerdings adaptive vertikale Synchronisation nutze, hat das eher den Effekt, das die Karte weniger arbeiten muss, um ein flüssiges Spielerlebnis zu liefern und dadurch noch leiser zugange ist, als sie ohnehin schon arbeitet.)
Ich kann es nur wiederholen: Es gibt derzeit kein Spiel auf Gottes grüner Wiese, dass eine GTX 960 bzw. eine R9 380 bei FHD-Auflösung überfordert und so lange aktuelle Spiele Multiplattform-Titel sind, die sich an der (schon gar nicht mehr so) aktuellen Konsolengeneration orientieren und generell nur selten nennenswerte zusätzliche Grafikoptionen für PC-Spieler anbieten, wird sich dran auch nichts ändern. Alle Jubeljahre erscheint natürlich ein Spiel, dass dazu geeignet ist, PC-Hardware zu fordern, wenn man es darauf anlegt (!), alle Optionen auszureizen.
Entgegen deiner Behauptung liegen aber Welten zwischen der Möglichkeit, alle Grafikoptionen (because of reasons) nutzen zu können und diese soweit herunterschrauben zu müssen, dass es hässlich wird.
Ich sag's mal so: Wer das Geld übrig und locker hat, sollte generell zur stärksten Karte greifen, die er sich leisten kann/will. Andernfalls kauft man das Günstigste, was die aktuell benötigte Leistung liefert und angesichts der abzuschätzenden Entwicklung möglichst lange hält.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Fantomas am 13.02.2016 | 16:01 ---Das ist jetzt die Behauptung. Und wo bleiben die Fakten für "faktisch falsch"? ;)
--- Ende Zitat ---
http://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-Spiel-38488/Specials/Grafikkarten-Benchmarks-1159196/
http://www.computerbase.de/2015-05/witcher-3-grafikkarten-test-benchmark-prozessoren-vergleich/
http://wccftech.com/witcher-3-gtx-970980titan-r9-290290x-benchmark-framerate-tests/
::)
--- Zitat ---Definitiv nicht. Zum einen liefert die GTX 970 bei "The Witcher 3" 50 bis 60 fps, was zwar freut, aber für einen Action-RPG nicht unbedingt nötig ist.
Die empfohlenen (!) Systemvoraussetzungen für W3 reden übrigens von einer GTX 770 - und die liegt quasi gleichauf mit einer GTX 960.
--- Ende Zitat ---
Die empfohlenen Voraussetzungen bedeuten "es läuft damit".
Dreh beim Witcher mal alle Regler auf Links, es ist einfach nur hässlich.
--- Zitat ---
Zum anderen deckt sich meine Erfahrung mit der von von Meister Analion: In meinem HTPC steckt eine GTX 960 (Die 4 statt 2 GByte RAM machen bei FHD keinen Unterschied, aber ohne Mehrkosten hab' ich sie mitgenommen ...) und liefert zusammen mit einem älteren Core-i5 (Sandy Bridge) immer stabil *über* 30 fps, außerhalb von Städten um die 40 fps. Mit HBAO+, nur Hairworks für Geralt sind deaktiviert, um Ausreißer in Close-Ups zu reduzieren - die allerdings auch bei deutlich stärkeren Karten auftreten.
Wenn ich nun auch noch ein paar Effekte abschalte, die selbst mit der Nase am Display klebend keinen sichtbaren Unterschied machen, gehen die fps logischerweise hoch. (Da ich allerdings adaptive vertikale Synchronisation nutze, hat das eher den Effekt, das die Karte weniger arbeiten muss, um ein flüssiges Spielerlebnis zu liefern und dadurch noch leiser zugange ist, als sie ohnehin schon arbeitet.)
Ich kann es nur wiederholen: Es gibt derzeit kein Spiel auf Gottes grüner Wiese, dass eine GTX 960 bzw. eine R9 380 bei FHD-Auflösung überfordert und so lange aktuelle Spiele Multiplattform-Titel sind, die sich an der (schon gar nicht mehr so) aktuellen Konsolengeneration orientieren und generell nur selten nennenswerte zusätzliche Grafikoptionen für PC-Spieler anbieten, wird sich dran auch nichts ändern. Alle Jubeljahre erscheint natürlich ein Spiel, dass dazu geeignet ist, PC-Hardware zu fordern, wenn man es darauf anlegt (!), alle Optionen auszureizen.
--- Ende Zitat ---
Und ich kann mich nochmal nur wiederholen, das ist faktisch, belegt und praktisch falsch.
Und es wird nochmal ein konpraproduktiverer Ratschlag, wenn man sich durchliest was Feuertänzer will.
Eine Grafikkarte die die nächsten 5-6 Jahre durchhält.
Das wird so schon nicht klappen (ausser man beschränkt sich auf spiele mit dem Grafikhunger der üblichen Paradox-Spiele, aber mit ner Karte die jetzt schon im bestenfall an ihrer oberen Leistungsgrenze ackern oder sie Segel streichen muss, werden auch die nächsten 4 Jahre schon keinen Spaß mehr machen.
Wer in Tomb Raider z.B. mit knalligen 20 Frames @FullHD spielen will, der kann auch jetzt noch zu ner 960er mit 2 GB greifen.
Auf der Seite gibts auch ein paar schöne Videos die die verschiedenen Detailgrade zeigen, da kann man dann sehen ob man nen Unterschied erkennt oder nicht.
Einfach mal nen beliebigen Grafikkartenbenchmark der jüngeren Zeit ansehen:
Hier ist z.B. bei jedem Spiel als Vergleichswert die 960er dabei und die Framerates fallen sobald man AA aktiviert (und das ist ein Unterschied der wirklich jedem ins Auge fällt) bei vielen Spielen ins Bodenlose.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/36863-zwei-radeon-r7-370-mit-2-und-4-gb-von-asus-und-sapphire-im-test.html?start=13
Was die 4 GB angeht:
http://www.computerbase.de/2015-12/2gb-4gb-gtx-960-r9-380-vram-test/3/
Yerho:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 17.02.2016 | 17:51 ---http://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-Spiel-38488/Specials/Grafikkarten-Benchmarks-1159196/
http://www.computerbase.de/2015-05/witcher-3-grafikkarten-test-benchmark-prozessoren-vergleich/
http://wccftech.com/witcher-3-gtx-970980titan-r9-290290x-benchmark-framerate-tests/
--- Ende Zitat ---
Dir ist aber schon aufgefallen, dass das Tests sind, die vor den Performance-Patches von Entwicklern und Grafikkartenhersteller gemacht wurden?
Mal abgesehen davon: Benchmarks von PC-Magazinen sind häufig unerklärlich. Das ist die diplomatische Variante von "sind für den Ar***".
Man sollte eigentlich meinen, das dort für die Tests sauber konfigurierte, vorzugsweise sogar jungfräulich aufgesetzte Systeme verwendet werden (Allzu oft wird genau das angegeben ...) und die Ergebnisse damit *besser* sein müssten als bei länger laufenden, nebenher produktiv genutzten Systemen. Allzu oft ist aber das Gegenteil der Fall, was mich schwer an der Kompetenz der Tester und/oder am Wahrheitsgehalt der Testbedingungen zweifeln lässt.
Ich traue daher meinen Benchmarks und dem, was ich live sehe.
--- Zitat ---Die empfohlenen Voraussetzungen bedeuten "es läuft damit".
--- Ende Zitat ---
Nein. Das wären die "Minimalen Voraussetzungen". Im gesamten deutschen Sprachraum bedeutet "empfohlen" genau das, was es besagt, nämlich eine Empfehlung: "Habt ihr diese Hardware, sieht's so aus, wie's aussehen soll." ;)
--- Zitat ---Dreh beim Witcher mal alle Regler auf Links, es ist einfach nur hässlich.
--- Ende Zitat ---
Das bezweifelt auch niemand. Der Punkt ist, dass es bei keiner der besagten Karten auch nur ansatzweise nötig ist, irgend einen Regler ganz nach links zu schieben. Um präzise zu sein, können sogar alle Regler ganz rechts stehen. Man muss lediglich ein paar Funktionen deaktivieren, die das Spiel schöner machen können, deren Fehlen es aber auch nicht hässlicher macht. Zudem sind das überwiegend Optionen, die auch eine GTX 970 nicht stemmt, was die Debatte reichlich akademisch macht.
--- Zitat ---Und ich kann mich nochmal nur wiederholen, das ist faktisch, belegt und praktisch falsch.
--- Ende Zitat ---
Was ja nichts anderes bedeutet, als das du mich (und Meister Analion) indirekt als Lügner bezeichnest - oder doch zumindest als Idioten, die nicht wissen, was für Karten sie im Rechner haben. Auf der Basis erübrigt sich im Prinzip jede weitere Diskussion.
--- Zitat ---Und es wird nochmal ein konpraproduktiverer Ratschlag, wenn man sich durchliest was Feuertänzer will.
Eine Grafikkarte die die nächsten 5-6 Jahre durchhält.
--- Ende Zitat ---
Auf dieses Ansinnen kann es keinen produktiven Vorschlag geben, weil so eine Karte schlichtweg nicht existiert. Selbst die heute aktuellsten absoluten High-End-Modelle sind in spätestens drei Jahren auf dem Stand der oberen Mittelklasse, also - deiner Argumentation folgend - unzulänglich.
Es wird ein konstruktiver Vorschlag gewünscht? Ganz einfach: Alle zwei Jahre die gehobene Mittelklasse kaufen und den Neuanschaffungspreis mit dem Verkauf der vorherigen Karte teilfinanzieren. Davon, dass man damit auch gg.f gleich die aktuellste Technik hat und die Folgen einer möglichen elektrischer Materialermüdung, nachlassende Kühlleistung etc. umgeht, ganz zu schweigen.
Wie Feuersänger selbst festgestellt hat, werden ältere Karten gebraucht häufig zu Mondpreisen angeboten. Was er dabei aber unerwähnt ließ: Sie werden trotzdem gekauft. Ich verscheuere meine zwei Jahre alten Karten ebenfalls mit 25% bis 35% Ablass zum Neupreis und die setzten nie Staub an, denn es gibt da draußen zu jedem Zeitpunkt genug Leute, deren Budget selbst diese 25% bis 35% Unterschied zum Preis der neuen Mittelklasse nicht erlaubt. Diese Differenz ist es, die ich wiederum alle zwei Jahre ohne Schmerzen zuschießen kann, um wieder auf aktuellem Stand zu sein. Auf den Kostenpunkt einer High-End-Karte, die dann vielleicht zwei oder meinetwegen drei Jahre länger halten *könnte* komme ich damit immer noch nicht.
--- Zitat ---Wer in Tomb Raider z.B. mit knalligen 20 Frames @FullHD spielen will, der kann auch jetzt noch zu ner 960er mit 2 GB greifen.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich bereits eingangs dazu geraten, jeweils die 4-GByte-Variante zu wählen. Und 30 fps beim Ausreizen aller Grafikoptionen sind nun wirklich kein Beinbruch - ganz davon zu schweigen, dass beispielsweise der visuelle Unterschied zwischen "Pure Hair AN" und "Pure Hair SEHR HOCH" verschwindend gering ist, aber mal eben bis zu 10 fps ausmacht.
Wie schon geschrieben: Da sind die Punkte, wo ich Grenze zwischen bereits gehobenen Anspruch und absoluten Enthusiasmus ziehen würde. Selbst "Pure Hair AUS" sieht nun alles andere als schlecht aus.
--- Zitat ---Hier ist z.B. bei jedem Spiel als Vergleichswert die 960er dabei und die Framerates fallen sobald man AA aktiviert (und das ist ein Unterschied der wirklich jedem ins Auge fällt) bei vielen Spielen ins Bodenlose.
--- Ende Zitat ---
Die Test zeigen doch ganz im Gegenteil eindeutig, dass man grundsätzlich im flüssig spielbaren Bereich bleibt. Davon, dass man Treppeneffekte angesichts hoher Auflösung und moderner Postprocessing-Verfahren viel hübscher und effizienter unsichtbar machen kann, ganz zu schweigen. AA ist diesbezüglich ein ressourcenfressender Dinosaurier.
Ich kann es nur wiederholen: Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihm um ansehnliche Spielbarkeit oder um maximales Ausreizen geht. Feuersängers Anfrage las sich irgendwie nicht so, als würde er Wert darauf legen, jedes Härchen in Echtzeit berechnet mehrfach gefiltert und physikalisch korrekt dargestellt haben zu müssen. Falls doch, würde ich meine Aussage dahingehend ändern, dass auch die GTX 970 bei diesen Anforderung bereits hart am Limit spielbarer Framerates agiert, also für die Zukunft definitiv zu schwach ist.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Fantomas am 18.02.2016 | 14:52 ---Dir ist aber schon aufgefallen, dass das Tests sind, die vor den Performance-Patches von Entwicklern und Grafikkartenhersteller gemacht wurden?
Mal abgesehen davon: Benchmarks von PC-Magazinen sind häufig unerklärlich. Das ist die diplomatische Variante von "sind für den Ar***".
Man sollte eigentlich meinen, das dort für die Tests sauber konfigurierte, vorzugsweise sogar jungfräulich aufgesetzte Systeme verwendet werden (Allzu oft wird genau das angegeben ...) und die Ergebnisse damit *besser* sein müssten als bei länger laufenden, nebenher produktiv genutzten Systemen. Allzu oft ist aber das Gegenteil der Fall, was mich schwer an der Kompetenz der Tester und/oder am Wahrheitsgehalt der Testbedingungen zweifeln lässt.
Ich traue daher meinen Benchmarks und dem, was ich live sehe.
--- Ende Zitat ---
Du stellst im Grunde also dein subjetktives empfinden über allle Arten von praxisbenchmarks und unterstellst diesen noch bewusstes verfälschen?
Das ist halt einfach witzlos.
--- Zitat ---Nein. Das wären die "Minimalen Voraussetzungen". Im gesamten deutschen Sprachraum bedeutet "empfohlen" genau das, was es besagt, nämlich eine Empfehlung: "Habt ihr diese Hardware, sieht's so aus, wie's aussehen soll." ;)
--- Ende Zitat ---
Den Angaben von Spielevertreibern kann man in der Hinsicht mMn nicht trauen, die sind zu häufig entweder zu niedrig oder zu hoch angesetzt.
--- Zitat ---Das bezweifelt auch niemand. Der Punkt ist, dass es bei keiner der besagten Karten auch nur ansatzweise nötig ist, irgend einen Regler ganz nach links zu schieben. Um präzise zu sein, können sogar alle Regler ganz rechts stehen. Man muss lediglich ein paar Funktionen deaktivieren, die das Spiel schöner machen können, deren Fehlen es aber auch nicht hässlicher macht.
--- Ende Zitat ---
Du widersprichst dir selbst.
Und der optische Unterschied zwischen Hairworks an und aus ist schon ziemlich massiv, auch im alten Tombraider.
--- Zitat ---Was ja nichts anderes bedeutet, als das du mich (und Meister Analion) indirekt als Lügner bezeichnest - oder doch zumindest als Idioten, die nicht wissen, was für Karten sie im Rechner haben. Auf der Basis erübrigt sich im Prinzip jede weitere Diskussion. SEHR HOCH" verschwindend gering ist, aber mal eben bis zu 10 fps ausmacht.
--- Ende Zitat ---
Ich habe Fakten (Benchmarks von verschiedenen Seiten, Videos in denen man die Unterschiede nebeneinander gestellt bekommt) geliefert, du hingegen redest von subjektiven Empfinden, persönlichen Eindrücken, unverifizierten Behauptungen und packst dann noch den Aluhut (Alles gefälschte Benchmarks!) aus.
Das mag jeder für sich selbst einordnen.
Im Audiobereich gibts ja auch immer wieder so Leute die von Wunderkabeln schwärmen die den Klang "wärmer" machen. Nen Doppelblindversuch hat von denen komischerweise noch niemand erfolgreich überstanden. So viel zum Theman "Fakten" vs "subjektives empfinden".
Kannst ja mal ein Ingame-Video machen in dem Fraps nebenher läuft, dann kann sich jeder ein Bild davon machen, wie gut es bei dir läuft.
--- Zitat ---Auf dieses Ansinnen kann es keinen produktiven Vorschlag geben, weil so eine Karte schlichtweg nicht existiert. Selbst die heute aktuellsten absoluten High-End-Modelle sind in spätestens drei Jahren auf dem Stand der oberen Mittelklasse, also - deiner Argumentation folgend - unzulänglich.
--- Ende Zitat ---
Mit der oberen Mittelklasse kann man dann immer noch spielen.
Mit ner Karte die sich heute schon abmüht hingegen nicht mehr.
--- Zitat ---Es wird ein konstruktiver Vorschlag gewünscht? Ganz einfach: Alle zwei Jahre die gehobene Mittelklasse kaufen und den Neuanschaffungspreis mit dem Verkauf der vorherigen Karte teilfinanzieren
--- Ende Zitat ---
Kann man machen.
--- Zitat ---Wenn ich mich recht entsinne, habe ich bereits eingangs dazu geraten, jeweils die 4-GByte-Variante zu wählen. Und 30 fps beim Ausreizen aller Grafikoptionen sind nun wirklich kein Beinbruch - ganz davon zu schweigen, dass beispielsweise der visuelle Unterschied zwischen "Pure Hair AN" und "Pure Haird absoluten Enthusiasmus ziehen würde. Selbst "Pure Hair AUS" sieht nun alles andere als schlecht aus.
--- Ende Zitat ---
Es sind eben keine 30, sondern 20 bei der 2 GB Version und das ist für nicht-Strategiespiele selbst mit der Cinematenruckelbrille nicht mehr akzeptabel., ein Vergleich zwischen ner 960er mit 2 und mit 4 GB ist nämlich bei meinen verlinkten Seiten auch dabei. Und der Spruch "2 GB reichen" kam von dir.
Dass absolut keine Karte die ursprünglichen Anforderungen vom Feuertänzer erfüllen wird, brauchst du mir nicht zu sagen, das habe ich bereits in meiner aller ersten Antwort hier stehen gehabt.
Wenn man trotzdem den generellen Wünschen des Fragestellers folgt (und die sind eben: "ein paar Jahre solls die Karte schon machen", nicht "tausch im üblichen Gamerzyklus die Karte aus"), brauchts eine Karte mit Leistungsreserven. Wie groß die sind, darüber kann man streiten. Die GTX 970 wäre ohne die Speicherproblematik die ideale Kampfklasse, da sie, sofern sie nicht ins Vram-Problem läuft, alles was heute draussen ist idR Problemlos schluckt. Die 960er hingegen hat keine Leistungsreserven. Wenn sich die Spiele in den nächsten paar Jahren nicht weiterentwickeln wäre das egal, mit runtergedrehten Reglern läuft es ja.
Diese Annahme ist aber nicht haltbar. Die Anforderungen steigen im Lauf der Zeit immer, wenn auch mit variabler Geschwindigkeit.
Wenn ich jetzt in deiner Position wäre, Feuertänzer, würde ich mir ne gebrauchte Karte der gehoberenen Mittel bis Oberklasse kaufen.
Also ne 390er oder ne GTX 970, je nachdem was dein Netzteil mitmacht. Unter 500 Watt bei ner AMD CPU aber wohl eher Grün.
Letztere bekommst du garantiert für 300€ (in der Bucht ist direkt ein Sofortkaufer auf Seite 1), mit Glück sogar ein paar € weniger, wenn du dir Zeit nimmst oder bei Auktionen mitmachst.
Eine 960er mit 4 GB mit nem vernünftigen Kühler kostet neu um die 220€, gebraucht komischerweise kaum weniger.
Mehrleistung der 970er ist real um die 30%, je nach Spiel und Auflösung.
4 Jahre dürfte die Karte locker mitmachen, wenn du bei FullHD bleibst und gegebenenfalls bis auf Medium runter gehst.
Wenn dir das zu viel Geld ist, kannst du auch die 960er 4GB nehmen, das Reglerspielchen wirst du dann aber gegebenenfalls schon heute bei diversen Titeln anwenden müssen und du bist dann auch entsprechend früher in dem Bereich in dem du ne neue Karte benötigen wirst.
Die 80€ wären dementsprechend gut investiert, wenn das Budget es hergibt.
Feuersänger:
-sänger, bitte, nicht -tänzer. ;)
Jungs, bitte nicht zanken. ^^
Wie gesagt, ich hab's kapiert: das was ich eigentlich haben will, gibt es eben zu dem Preis den ich mir vorstelle bislang noch nicht. :6
--- Zitat ---Es wird ein konstruktiver Vorschlag gewünscht? Ganz einfach: Alle zwei Jahre die gehobene Mittelklasse kaufen und den Neuanschaffungspreis mit dem Verkauf der vorherigen Karte teilfinanzieren
--- Ende Zitat ---
Wär natürlich ne Möglichkeit. Hab ich bisher nie in Erwägung gezogen, da ich mich nicht gern mit Privatverkäufen abplage. Aber wenn das so funktioniert wie du sagst, ist das vielleicht potentiell sogar billiger als meine bisherige "Methode". Denn meine Mittelklasse-Grakas, die ich bislang so ca alle 5 Jahre kaufe, sind nach diesem Intervall m.E. zu alt um sie noch sinnvoll zu verscheppern. Die ~180 Euro sind also nach den 5 Jahren "weg" und ich muss wieder ~200€ für eine neue Karte ausgeben.
Hmh, ich überleg mir das mal. Einstweilen muss halt meine alte Karte noch "beißen".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln