Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Eigenkreation oder Kaufabenteuer/-kampagne?

<< < (3/7) > >>

ElfenLied:

--- Zitat von: Rhylthar am 16.06.2015 | 16:48 ---Weisst doch gar nicht, was ich sagen wollte. Vielleicht sollte es heissen: "Du bist Meinung!".

Klugscheisser!  ~;D

--- Ende Zitat ---

Ich wollte unbedingt mal den den Stannis auspacken  ~;D :P

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Rhylthar am 16.06.2015 | 16:41 ---Your opinion.  ;)

--- Ende Zitat ---

Schon, wie bei so ziemlich allem hier. Aber ich bin mit der Meinung auch nicht grade alleine, insbesondere da ja alles Quellenmaterial der 4e-Nichtspieler derartig veraltet ist, dass es gar nicht mehr so richtig mit den "aktuellen" Reichen kompatibel ist.


--- Zitat von: Rhylthar am 16.06.2015 | 16:41 ---Bin aber grundsätzlich für Kaufabenteuer, die halt angepasst werden.

--- Ende Zitat ---

Aber dann müssten sie ja auch Settingmaterial herausbringen, welches das unterstützt. Und das wird wohl nicht passieren, da das dann gar nicht mehr dem so versöhnlichem Ton und Gedanken der 5e entsprechen würde, sondern alle direkt wieder mit dem letzten Fiasko konfrontieren würde.

Mouncy:
Also ich mag und leite beides bzw. bediene mich gerne an vorgefertigten Sachen. Was ich schön fände wäre sowas wie diese 30 Encounter Sache die es bei 4E gab, nur mit vielleicht ein wenig mehr Fluff versehen. Quasi kleine "Bits" die man ohne groß Aufwand in jedes Setting, egal ob offiziell oder Eigenbau, hinein packen kann.

Rhylthar:

--- Zitat ---Schon, wie bei so ziemlich allem hier. Aber ich bin mit der Meinung auch nicht grade alleine, insbesondere da ja alles Quellenmaterial der 4e-Nichtspieler derartig veraltet ist, dass es gar nicht mehr so richtig mit den "aktuellen" Reichen kompatibel ist.
--- Ende Zitat ---
Mag zwar hier so sein, aber wenn man z. B. auf Candlekeep liest, hält es sich doch eher in Grenzen.


--- Zitat ---Und das wird wohl nicht passieren, da das dann gar nicht mehr dem so versöhnlichem Ton und Gedanken der 5e entsprechen würde, sondern alle direkt wieder mit dem letzten Fiasko konfrontieren würde.
--- Ende Zitat ---
Das Fiasko waren nicht zwingend die 4E Realms. Klar, es gab natürlich wieder Kritiker, die einen mehr, die anderen weniger (habe auch Dinge, die mich stören, keine Frage). Aber vieles ist ja gerade "back to the roots".

Und mal ehrlich:

Greyhawk--> "From the Ashes"
Planescape--> "Faction Wars"
Ravenloft--> "Great Disjunction"
Forgotten Realms--> "Grey Box"-->"2nd Box"-->...

Jedesmal wird ein Abgesang auf die jeweilige Spielwelt angestimmt.

FlawlessFlo:
Ich will es ja auch keinem madig machen. Ich habe ja alles an Material, was ich jemals wollen könnte zu den Reichen, die mir zusagen. Nur wüsste ich nicht, wie ich neue Quellenbücher in meine Sammlung einpflegen sollte, einfach weil das alles ja quasi ein komplett neuer Stand wäre, also ein neues Setting, welches auf dem alten basiert. Von 2e auf 3e waren die Brüche auch schon gewaltig und ich habe das nie mitgemacht und stets die alte Zeitlinie beibehalten, aber da konnte ich dann doch die neuen Quellenbücher als Ergänzungsmaterial verwenden. Und bei den aktuellen Sachen sehe ich das halt nicht mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln