Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D mit Magic Items-Inflation

<< < (4/8) > >>

Deep_Impact:
Habt ihr mal daran gedacht, was wohl passiert wenn so ein lokalbekannter Held - meinetwegen auch schon in einem Reich (Stufe 5-10) - mit einem extrem mächtigen Gegenstand rumläuft.

Das besingen die Barden doch nach zwei Wochen weit über den Grenzen der Spieler. Und dann kommt vielleicht auch mal jemand auf die Idee "Ey, das brauch ich für mein Ritual." oder "Das wird mir sich bei der Drachenjagd helfen." Und schon hat man eine interessante weitere Partei, die sich in die Geschicke der Spieler einmischt. Das kann ja reichen von Raub, Betrug oder Diebstahl bis hin zu einem nachreisenden Paladin, der die Spieler bei jeder Gelegenheit abfängt und irgendwas von göttlichem Willen und dem Weg zum Guten faselt.

So mal etwas in die Paranoia gebracht, dann ziehen die Helden nicht in jeder Kneipe ihre wundervoll geschmiedeten Waffen.

Feuersänger:

--- Zitat von: ElfenLied am  3.08.2015 | 11:23 ---Im Playtest wurde die Anzahl der Attunements mal durch Charisma beeinflusst. Leider ist das rausgeflogen.

#Dumpstats

--- Ende Zitat ---

Die Dumpstat-Trophäe wurde doch in 5E von CHA an INT weitergereicht.

ElfenLied:

--- Zitat von: Feuersänger am  3.08.2015 | 12:09 ---Die Dumpstat-Trophäe wurde doch in 5E von CHA an INT weitergereicht.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, Int ist ein noch härterer Dumpstat. Wir haben in unserer 5E Runde schon Witze darüber gemacht, dass mein Zwerg beim Polymorph in einen Riesenaffen nur 1 Punkt Int verliert.

Ich hoffe ja, dass mehr Monster/Effekte/Zauber kommen, die Int saves empfindlich mit Save or Die/Suck/Lose treffen. Derzeit gibt es ganze drei Spells mit Int Saves und den Mind Flayer.

Und ich hoffe der Mystic kommt bald als vollwertige Klasse raus. Idealerweise im Sword Coast Buch.

Deep_Impact:
Bei mir haben alle Charaktere einen vernünpftigen Int-Stat. Dumpstat-Denke ist für mich etwas für 3.5er /4er-Spieler :D

murksmeister:

--- Zitat von: Lasercleric am  3.08.2015 | 09:40 ---Danke für Deine Einschätzung. Ich verstehe Deinen Ansatz durchaus, meine Spieler wünschen sich aber halt Loot - wenn das nicht kommt, muss ich wieder Pathfinder leiten, worauf ich (noch) keine Lust mehr habe. Wieso empfindest Du die Gegenstände als "Artefakte"? Ein bisschen Bonus oder einen Hebel die fiktive Welt zu beeinflussen setze ich natürlich bei einem Magic Items voraus. Hast Du den Eindruck die grob getroffene Unterscheidung (uncommon, rare usw.) kann als Richtschnur dienen?

--- Ende Zitat ---

Sorry, musste nebenbei arbeiten, da besteht der Chef irgendwie drauf  ~;D

Als Artefakte empfinde ich es, weil meiner Einschätzung nach fast alle schwachen magischen Gegenstände raus geflogen sind, dafür gibt es dann jetzt haufenweise Kram was Resistenzen gibt, hochstufige Zauber und dicke Rüstungsboni. Wie weit man in der 5e halt von dicken Rüstungen sprechen kann... Und die neue Resistenzregel ist ja schon ein ziemlich netter Vorteil geworden. Aber das liegt auch daran, dass ich schon zu 3.x Zeiten versucht habe nicht gleich das Königreich in der Box in der Weltgeschichte rumliegen zu lassen. Nicht jeder Krieger kann Excalibur führen... Also ein bisschen auch Geschmackssache.

Was die common/rare...-Regel angeht, die halte ich durchaus für einen guten Richtwert, aber eben nur für einen Richtwert, egal wie common ein Zauberbuch ist, ein Volk das nicht schreiben kann wird wohl keines haben. Ich bemühe mich das möglichst realistisch zu halten, da wir aber auch in meinem eigenen Kampagnensetting spielen liegt mir die Kontinuität der Fantasyrealität natürlich am Herzen. Was ich ganz gerne mal verteile sind Spruchrollen und Tränke. Die gibts bei mir weiterhin so viel wie früher. Sinnlose Gegenstände lege ich auch mal hin. Die heilige Bratpfanne+5 könnte ein Oger schon mit sich rumtragen  ;D
Ich denke, dass es insgesamt jetzt eher ne SL-Sache geworden ist wie magische Items verteilt werden, aber wenn man mit Zufallstabellen spielen will, dann sollte es eigentlich nicht so schwer sein die alte 3.x Tabelle mit den neuen Gegenständen zu füllen, man sollte halt ein paar schwache Gegenstände der früheren Versionen dann mit reinnehmen. Wie gesagt, die Waffe +x stellt auch in diesem Regelwerk keine große Schwierigkeit da.

Die Attunement-Regel hatte ich sogar vergessen. Aber gut noch mal daran erinnert zu werden. Wenn man die anwendet sind die Gegenstände aus dem DMG natürlich problemlos anwendbar. Ich handhabe das immer noch wie in der 3.x, deshalb muss ich natürlich vorsichtiger sein beim Verteilen. Nicht dass ich eine Stufe 10 Gruppe hab die nur noch gegen CR 16 kämpft  ;D

Insgesamt halte ich die 5e aber für eine Version die den allmächtigen SL provoziert, die Regeln richten sich vor allem an die Spieler, der SL hat nahezu völlige Freiheit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln