Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Magic Items
Nightfall:
Wir haben bei uns die "Setze Attribut X auf Wert Y" Gegenstände einfach durch "Gibt Vorteil auf Attribut X" Gegenstände ersetzt ... und je nach Mächtigkeit mit Einschränkungen versehen (Gibt z.B. nur Vorteil auf Springen und Klettern oder nur auf Athletik generell oder oder oder).
Bisher finden wir die Lösung sehr gut und auch passend, so dass der Kraftprotzende Krieger dennoch nach dem ST-Gegenstand lechtzt, auch wenn er schon ST 18 o. 20 hat =D
Rhylthar:
--- Zitat ---Erstens ist CON schonmal ein ganz, ganz schlechtes Beispiel. Jeder will Con hoch haben. Nur, durch das Droppen des Con-Items bestrafst du ausgerechnet den, dem eine hohe Con am wichtigsten war -- also so wichtig, dass er schon ASIs reingesenkt hat.
--- Ende Zitat ---
Wer sollte das tun?
Und das jeder CON "hoch" haben will...da sollten wir "hoch" erstmal festlegen. Es gibt einige Classes/Subclasses, bei denen ich es zwar nicht als Dumpstat sehe, aber auch nicht für so wichtig. Sterben ist schwer genug in 5E.
--- Zitat ---Zweitens wird dein Beispiel sowieso frühestens auf Level 12 relevant, wenn man seinen Primärstat ausgemaxt hat und langsam an den Sekundärstat rangeht.
--- Ende Zitat ---
Auch hier: Deine persönliche Herangehensweise, die aber nicht zwingend allgemeingültig ist. Barbarian z. B. mit STR, CON, DEX...erstmal alles auf STR und dann die anderen? Monk, Paladin, etc...warum erst ausmaxen und dann ist das nächste? Ist in 5E imho überhaupt nicht notwendig.
--- Zitat ---Es ist einfach lausiges Design. Wer immer für diesen Griff in die Mottenkiste verantwortlich ist, hat sich dabei nicht mit Ruhm bekleckert.
--- Ende Zitat ---
Kann man so sehen, wenn man die 3.5-Brille noch nicht abgesetzt hat. 5E ist im Prinzip vollkommen ohne Magic Items spielbar. Man muss sich nur die Gegner im MM mal genauer ansehen; die wenigstens haben DR und wenn sie es haben, werden sie dadurch auch nicht zu unlösbaren Gegnern. Merkt man auch schon daran, dass in allen 3 (4) offiziellen Abenteuern Magic Items wenig und nach einem Zufallsprinzip vergeben werden. In Out of the Abyss wird der Rogue der Gruppe wohl vor Glück aufschreien, wenn er mit Stufe 3//4 eine Sunblade erhält, während der Rest noch nichts/kaum etwas hat.
Ist das in 5E ein Problem? Nö, wie Kaskantor sagte: Es kommt der Gruppe zu Gute. Und kein Charakter ist auf die Attributssteigerungen durch Items angewiesen oder wird wesentlich besser dadurch, da die Klassen (bis auf wenige Ausnahmen) auf irgendeine Art und Weise gebalanced sind.
5E arbeitet mit Restriktionen und dies nicht ohne Grund. Attributs-Cap, Attunement-Cap, etc. Ich sehe 0 Probleme damit, die Items so zu belassen. Es gibt genau 2 Items, die aus der Rolle fallen: Belt of GIant Strength und Ioun Stones. Und warum sollte man es bei allem wie bei den Ioun Stones halten? Nur damit z. B. der DEX 18 Rogue auch was davon hat, um auf 20 zu kommen, weil er sonst mit Item nur auf 19 kommt? Leider hat der DEX 14 Monk dann weniger von den Item bzw. wird es gar nicht bekommen.
@ Elfenlied:
Wenn man kleinlich ist, ist die Aussage, "Diese Items ersetzen ein Feat.", nicht richtig. Sie muss lauten: "Feats ersetzen diese Magic Items". Denn, auch wenn es wahrscheinlich zum Großteil anders gespielt wird, sind Feats die optionale Regel, nicht die Magic Items.
Feuersänger:
--- Zitat von: Rhylthar am 27.09.2015 | 21:10 ---Kann man so sehen, wenn man die 3.5-Brille noch nicht abgesetzt hat.
--- Ende Zitat ---
Das hat mit Brillen überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil haben die Designer ihren Scheiss nicht richtig durchdacht, indem sie 3E-Mechaniken und prä-3E-Mechaniken miteinander vermischt haben, ohne sich zu überlegen ob das so sinnvoll ist. Wie gesagt: prä-3E werden standardmäßig die Attribute ausgewürfelt und Items sind die einzige Möglichkeit, diese überhaupt nachträglich zu steigern. Da sind fixe Werte okay, und haben sogar den Vorteil, dass sie ungleiche Startbedingungen irgendwann ausgleichen können. Aber in 5E ist das eben alles nicht so.
Ebenso, von wegen "Sterben ist schwer genug" -- wenn man erstmal auf 0HP ist, gehen nicht nur die Death Saves los (die einem uU ein deutlich schnelleres Ende bescheren können als in 3E mit dem Negativ-Durchticken), sondern es setzt auch hinsichtlich der Action Economy der Party eine Todesspirale in Gang. Das ist natürlich editionsunabhängig, aber nicht weniger Fakt: wenn erstmal einer auf die Bretter gegangen ist, erhöht das die Wahrscheinlichkeit enorm, dass der Rest folgt.
--- Zitat ---5E ist im Prinzip vollkommen ohne Magic Items spielbar.
[...]
Denn, auch wenn es wahrscheinlich zum Großteil anders gespielt wird, sind Feats die optionale Regel, nicht die Magic Items.
--- Ende Zitat ---
Jetzt _entscheid_ dich doch bitte mal! Sind Magic Items jetzt optional oder nicht? Erst sagst du hü, dann wieder hott.
Der Rote Baron:
Also ich finde fixe Werte bzw. Mindestwerte bei bestimmten Gegenständen besser, weil stimmungsvoller. Die Ogerkrafthandschuhe mit ihrem +4 auf STR in 3.5 sind doch Scheiße bzw. eine völlige Fehlbenennung:Dort hat ein Durchschnittsoger STR 21. Wenn also mein Charakter mit Stärke 10 die anzieht, dann ist der "so stark wie ein Oger" - wenn besagter Oger so stark ist wie ein Mensch mit Stärke 6-8 (im Äquivalent). Nun bei D&D 5 ist man tatsächlich so stark wie ien (durchschnittlicher) Oger. Finde ich besser.
Anderes Thema: Wie haltet ihr das mit dem Attunement? Wir haben es gerade rausgeworfen, weil doof und den Vergessenen Reichen nicht entsprechend. Wir werdne wieder die alte Regel benutzen zur Begrenzung der gleichzeitigen Nutzung von Gegenständen.
Wir sehen auch keinerlei Grund für die Regel. Oder wie soll Attunement den Missbrauch von magischen Gegenständen begrenzen oder ausbalancieren? Sehen wir nicht.
Rhylthar:
--- Zitat ---Das hat mit Brillen überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil haben die Designer ihren Scheiss nicht richtig durchdacht, indem sie 3E-Mechaniken und prä-3E-Mechaniken miteinander vermischt haben, ohne sich zu überlegen ob das so sinnvoll ist. Wie gesagt: prä-3E werden standardmäßig die Attribute ausgewürfelt und Items sind die einzige Möglichkeit, diese überhaupt nachträglich zu steigern. Da sind fixe Werte okay, und haben sogar den Vorteil, dass sie ungleiche Startbedingungen irgendwann ausgleichen können. Aber in 5E ist das eben alles nicht so.
--- Ende Zitat ---
Hm, Du sagst mir sicherlich mal, wo sie in 3.5 irgendetwas gecapped haben? Eben, gar nichts.
Nochmal:
In 5E ist bei 20 Schluss, mit einer einzigen Ausnahme. Ich weiss auch aus den ganzen Postings bei Dir immer noch nicht, wo Dein eigentliches Problem ist. Das Einzige, was ich zwischen den zeilen rauslese, ist "Futterneid" gegenüber anderen Spielern/Charakteren, falls ein Item droppt, in dass man leider schon mehr investiert hat. Und das man eben nicht mit den Items (ausser Ioun Stones/BoGS) an/über das Cap kommt.
--- Zitat ---Ebenso, von wegen "Sterben ist schwer genug" -- wenn man erstmal auf 0HP ist, gehen nicht nur die Death Saves los (die einem uU ein deutlich schnelleres Ende bescheren können als in 3E mit dem Negativ-Durchticken), sondern es setzt auch hinsichtlich der Action Economy der Party eine Todesspirale in Gang. Das ist natürlich editionsunabhängig, aber nicht weniger Fakt: wenn erstmal einer auf die Bretter gegangen ist, erhöht das die Wahrscheinlichkeit enorm, dass der Rest folgt.
--- Ende Zitat ---
Hast Du Dir einmal den Schadensoutput der Gegner der entsprechenden Stufen angeschaut? Wenn man aus dem Gröbsten raus ist, wird es schon sehr schwer, mit "normalen" Angriffen aus den Latschen gehauen zu werden, wenn man nicht gerade Kamikaze spielt. Und bitte...Stabilize mit DC 10 Wisdom Check oder irgendein Heal?
Das mit der Action Economy sehe ich auch nicht so, denn in gefühlt 75 % der Encounter ist die Action Economy eher auf der Seite der Charaktere, so dass es sich evtl. länger hinzieht, aber nicht das Aus bedeutet. Schon gar nicht in der 5E, in der es kaum/keine Save or Die-Effekte gibt und das Umfallen eines Charakters sehr wahrscheinlich erst passiert, nachdem der Gegner auch schon eingesteckt hat.
--- Zitat ---Jetzt _entscheid_ dich doch bitte mal! Sind Magic Items jetzt optional oder nicht? Erst sagst du hü, dann wieder hott.
--- Ende Zitat ---
Dann_zitiere bzw. lies_halt_richtig.
Ich sagte:
Es ist ohne Magic Items spielbar. Man "braucht" sie nicht. Sie sind aber nicht "optional" wie Feats oder Multiclassing. Feiner Unterschied.
--- Zitat ---Wie haltet ihr das mit dem Attunement? Wir haben es gerade rausgeworfen, weil doof und den Vergessenen Reichen nicht entsprechend. Wir werdne wieder die alte Regel benutzen zur Begrenzung der gleichzeitigen Nutzung von Gegenständen.
Wir sehen auch keinerlei Grund für die Regel. Oder wie soll Attunement den Missbrauch von magischen Gegenständen begrenzen oder ausbalancieren? Sehen wir nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich würde es drinlassen. Normale magische Waffen und Rüstungen benötigen kein Attunement sowie einfache magische Gegenstände auch nicht. Das heisst, ein Charakter muss sich für drei "spezielle" Sachen entscheiden, den Rest kann er mit "normalen" Sachen auffüllen. Kann ich immer noch den "Weihnachtsbaumeffekt" bekommen und auch die Forgotten Realms sehe ich nichts als Problem.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln