Autor Thema: ist das Tabletop oder Rollenspiel?  (Gelesen 10365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« am: 23.09.2015 | 23:37 »
Kaum war ich mal wieder auf einem Con, da bekomme ich nach dem Wochenende meine X-Contact-Idee (X-Com + Contact) / Savage Worlds nicht mehr aus dem Kopf.

Vermutlich weil mir das wie eine billige Möglichkeit für Con-Abenteuer vorkommt:

Standard-Plot (der einfachste Plot der mir spontan einfällt): Die Spieler sind X-Com-Soldaten und bekommen den Auftrag "in Gebiet XYZ soll es Alien-Aktivitäten geben, hingehen, Lage aufklären, eventuell anwesende Zivilisten schützen und Aliens vernichten."
(bei einer Kampagne kann man sich noch umfangreichers/komplizierteres ausdenken, aber für ein One-Shoot auf einem  Con sollte das Abenteuer doch nicht zu kompliziert werden....  finde ich.)

Battlemap von z.B. Auto-Schrottplatz auf den Spieltisch packen, Miniaturen auspacken und den Spieler sagen "an diesem Ende der Map wurdet ihr vom Transporter abgesetzt, nun macht mal und klärt auf..." [also minimaler Vorbereitungsaufwand für mich  :) ]
 
Was die Anzahl von SCs und NSCs betrifft: entweder
  • sind die Charaktere der Spieler (so 4-6 würde ich sagen) ein einzelner Trupp Soldaten der losgeschickt wird
  • oder jeder Charakter der Spieler (eher 3-4) ist ein Truppführer mit 4-5 NSC-Soldaten als Trupp


Also wären in dem einen Fall so 4-6 SC auf der Map und später dann ein paar Aliens... und im anderen Fall wären es so 3-4 SC mit 10-20 NSC auf der guten Seite und entsprechend mehr Aliens gegen die gekämpft werden sollte.

Aber da frage ich mich: was biete ich da eigentlich an? Ist das Tabletop oder ist das Rollenspiel?

Was ist für euch das oder die  Unterscheidungsmerkmal/e zwischen Tabletop und Rollenspiel?
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.594
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #1 am: 23.09.2015 | 23:40 »
Tja, das habe ich mich bei einigen unserer exzessiver vorbereiteten Tabletopgefechte auch schon gefragt. Da existiert nämlich schon eine Grauzone, in der man für beides Merkmale findet.

Ich selber unterscheide das inzwischen so: solange ein Spieler nur eine Figur zu lenken hat, ist es noch Rollenspiel, wenn er auf einmal auch einen Trupp bzw. mehrere Figuren unter seinem Kommando hat, ist es Tabletop.



Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Pyromancer

  • Gast
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #2 am: 23.09.2015 | 23:55 »
Das Grundszenario, das du vorstellst, kann man als Tabletop oder als Rollenspiel spielen - was es letztendlich wird liegt daran, wie du und die Spieler die Sache angehen.

Du kannst das Ganze mehr auf die Rollenspiel-Seite ziehen, wenn du ein paar neutrale oder freundliche NSCs einbaust, mit denen man nicht-gewalttätig interagieren kann.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #3 am: 24.09.2015 | 00:01 »
Was ist für euch das oder die  Unterscheidungsmerkmal/e zwischen Tabletop und Rollenspiel?
Im Rollenspiel kann ein SC jede denkbare Handlung durchführen, die im Rahmen seiner Möglichkeit liegt.

Im Tabletop ist man in den Möglichkeiten darauf limitiert, was im Regelwerk steht.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #4 am: 24.09.2015 | 00:40 »
Im Rollenspiel kann ein SC jede denkbare Handlung durchführen, die im Rahmen seiner Möglichkeit liegt.

Im Tabletop ist man in den Möglichkeiten darauf limitiert, was im Regelwerk steht.

Was legt denn den Rahmen der Möglichkeiten eines SC im Rollenspiel fest? Nicht vielleicht das Regelwerk?
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #5 am: 24.09.2015 | 00:44 »
Damit es Rollenspiel wird, sollte wohl mehr die Erzählung und die Beziehung der Charaktere zur Situation im Vordergrund stehen als das taktische Geschehen.
Außerdem: Immersion!

Offline vanadium

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 990
  • Username: vanadium
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #6 am: 24.09.2015 | 01:03 »
Was ist für euch das oder die Unterscheidungsmerkmal/e zwischen Tabletop und Rollenspiel?
  • beim RPG geht es um den SC: Interaktion mit NSCs anderen SCs, der Welt; TT: schachartiges taktisches Geplänkel
  • RPG: SL mit (1-2)3-5(6...) Spieler; TT: 1 vs(!) 1, seltener 3+ Spieler
  • RPG: Char-Spiel, Imersion, offenere Ziele; TT: Taktik, Strategie, Gewinnen, klare Ziele
« Letzte Änderung: 24.09.2015 | 01:07 von vanadium »
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."

"Meister, was darf’s sein?"
"Ein kleines Omelett, bitte!"
"Mit einem oder zwei Eiern?"
"Mit Zwanzig!"

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.033
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #7 am: 24.09.2015 | 02:12 »
Warhammer 40k Deathwatch ist auch ein Rollenspiel, daher würde ich für Rollenspiel stimmen.

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #8 am: 24.09.2015 | 06:34 »
Aber da frage ich mich: was biete ich da eigentlich an? Ist das Tabletop oder ist das Rollenspiel?

Kommt drauf an wie viel Rollenspiel man macht. Und damit meine ich nicht, das einer der Soldaten einen 5 Minütigen Monolog über seine Jugendliebe hält ;) Der Unterschied liegt wohl in dem Punkt ob man das ganze nach dem Spiel als Schlachtbericht oder als Kurzgeschichte abfassen könnte.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #9 am: 24.09.2015 | 07:22 »
Wenn ich an die ersten Dungeon Crawls zurückdenke... Die waren ja eigentlich gar nicht soviel anders.

Du machst da im Prinzip ein recht oldschooliges Szenario auf.

Die Grenzen sind hier wohl einfach fliessend.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #10 am: 24.09.2015 | 08:25 »
Wie wäre es mit "beides"? Das überschneidet sich doch offensichtlich. Selbst bei so Brettspielschwarten wie Talisman, das nun wirklich nicht viele Handlungsoptionen offen lässt, tauchen manchmal Optionen auf, die aus dem Charakter heraus entschieden werden. Die scharfe Abgrenzung ist jedes Mal dahin, wenn sich der Spieler des Mönchs denkt: "Gehe ich da hin, kann ich eine Abenteuerkarte ziehen. Gehe ich dort hin, kann ich dem bösen Ghul eins auf die Omme hauen. Nieder mit den Untoten!" Damit ist Talisman natürlich immer noch ein Brettspiel, aber es bekommt Teilaspekte des Rollenspiels.

Schaut mal, was im Computerspielbereich alles das Label RPG bekommt. Im Prinzip ist da jedes Spiel dabei, das eine an die Spielperson gebundene Entwicklung erfährt, meistens dargestellt durch bestimmte Sonderfähigkeiten und größer werdende Zahlen. Fallout? Sicher! Deus Ex? Joah, schon. Borderlands? Ja? Nein? Puuuuh... XCom Enemy Unknown? Steam sagt: ja. Und es gibt tatsächlich eine Anzahl gemeinsamer Merkmale. Das muss ja noch nichts heißen. Aber ich tendiere dazu, mein Bodenteam nach einer Weile als Truppe von Individuen zu sehen. Und mit Sicherheit - dabei habe ich mich nämlich schon erwischt - treffe ich dann manchmal Entscheidungen, die vielleicht nicht zwingend die taktisch besten sind, sich jedoch aus meinem Bild des Charakters heraus ergeben. Es ist also durchaus ebenfalls ein Rollenspiel, so wie ich es spiele.

Wenn die Truppe in deinem Szenario also nicht aus völlig gesichtslosen Mensch-ärgere-dich-nicht-Pöppeln besteht, hast du sehr gute Chancen, dass das neben dem Brettspiel auch ein Rollenspiel ist.
« Letzte Änderung: 24.09.2015 | 08:27 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #11 am: 24.09.2015 | 08:28 »
Was legt denn den Rahmen der Möglichkeiten eines SC im Rollenspiel fest? Nicht vielleicht das Regelwerk?
Man kann doch  in jedem Rollenspiel etwas gemacht, was da nicht drinsteht - oder die Regeln sind so vereinfacht und generalisiert, dass auch nahezu alles abgedeckt ist.

Beispiel: Man ergibt sich dem Gegner.

Beim Tabletop ist es das Enfe des Szenarios, beim Rollenspiel der Anfang (außer man wird ad hoc hingerichtet ...).
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #12 am: 24.09.2015 | 08:34 »
Im Rollenspiel kann ein SC jede denkbare Handlung durchführen, die im Rahmen seiner Möglichkeit liegt.

Im Tabletop ist man in den Möglichkeiten darauf limitiert, was im Regelwerk steht.

Für mich persönlich taugt das nicht als Unterscheidung (als hartes Kriterium ohnehin nicht), dafür ist auch das zu sehr ein Kontinuum, in dem sich sowohl Miniaturenspiel und Rollenspiel bewegen (auch wenn es da unterschiedliche Tendenzen geben mag - aber eben Tendenzen).

Insgesamt fällt beides für mich - in den letzten Jahren sogar noch einmal verstärkt - zusammen. Mit der Unterscheidung von Miniaturen- und Rollenspiel tue ich mich mittlerweile so schwer, dass ich mich daran nicht mehr wirklich versuche und es lieber als eine Spielart mit verschiedenen Facetten behandle.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #13 am: 24.09.2015 | 08:35 »
@Old Griffinhand:
Was ist mit einer Reihe von Tabletop-Szenarios, die Sigbedingungen haben, nach Erfüllung der Siegbedingung enden, jedoch damit Auswirkungen auf das Setup der nächsten Runde haben? Descent zum Beispiel? Folge ich deiner Definitiuon, wäre Descent damit kein Tabletop, sondern ein Rollenspiel.

Klar, das ist eine Spitzfindigkeit. Aber sie soll nur zeigen, dass das sicher nicht die einzige Unterscheidungsmöglichkeit ist und dieses Label als Unterscheidung vielleicht auch nicht gut funktioniert. Brettspieler werden Descent stark in Richtung Rollenspiel verorten. Rollenspieler sagen, dass es sich um ein Brettspiel handelt.

Letztlich ist das der gleiche Murks wie "Erzählspiele sind keine Rollenspiele". Für eine Unterscheidung wäre es doch viel sinniger dran zu schreiben, was es vor allem aus seinen Regeln heraus kann und unterstützt. Und eben nicht zu sagen: das ist es aber nicht. Denn das hängt auch letztlich an dem, was die Runde draus macht.
« Letzte Änderung: 24.09.2015 | 08:38 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Achamanian

  • Gast
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #14 am: 24.09.2015 | 08:36 »
Ich würde es auch sehen wie Old Griffinhand: Bei Brettspielen/Tabletops definieren die Regeln normalerweise auch die Handlungsmöglichkeiten. Wenn es keine Regeln dafür gibt, sich vom Feind gefangennehmen zu lassen, eine Waffe in der eigenen Speckfalte reinzuschmuggeln und dann von innen das HQ zu übernehmen, dann geht das halt im Tabletop nicht. Im Rollenspiel durchaus.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.951
  • Username: KhornedBeef
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #15 am: 24.09.2015 | 09:10 »
Ich würde es auch sehen wie Old Griffinhand: Bei Brettspielen/Tabletops definieren die Regeln normalerweise auch die Handlungsmöglichkeiten. Wenn es keine Regeln dafür gibt, sich vom Feind gefangennehmen zu lassen, eine Waffe in der eigenen Speckfalte reinzuschmuggeln und dann von innen das HQ zu übernehmen, dann geht das halt im Tabletop nicht. Im Rollenspiel durchaus.
+1
Tabletop ist im Grunde Strategiespiel, mit als Regeln fest vorgegebenen Aktionen; Bei einem Rollenspiel, selbst bei einem Dungeon Crawl mit Maßband und Figuren, sind die Handlungen deiner Figur typischerweise von der Spielwelt, interpretiert durch den SL, vorgegeben. Du kannst tun, was dein alter ego tun kann.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Erzdrakon

  • Gast
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #16 am: 24.09.2015 | 10:20 »
Ich, für mich in meinem stillen Kämmerlein, bezeichne so etwas immer gern als brettspielnahes Rollenspiel. :)
Ist auch nicht ganz reizlos da es mal eine ganz andere Spielweise fordert. Auf einer Con würde ich es aber explizit auf der Ausschreibung erwähnen, sonst kann es schnell lange Gesichter am Tisch geben, wenn mal wieder jemand den Heiligen Gral sucht...  ;)

Offline dedan

  • Obermufti-Imperator
  • Adventurer
  • ****
  • Welcome to wal-mart, get youre shit and get out!
  • Beiträge: 837
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: dedan
    • Meine Warhammer Armeen
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #17 am: 24.09.2015 | 10:54 »
Moin,

also wir spielen viel mit Figuren, auch haben meine Spieler manchmal ganze Trupps als Verstärkung dabei (letztes mal waren es 20 Slayer).
Es besteht in meinen Augen ein Unterschied darin wie Aufwendig kämpfe sind und das es im Rollenspiel eben noch mehr Möglichkeiten gibt sich Vorteile/Nachteile zu verschaffen.
Im Rollenspiel gibt es Fallen/Gift, verräterische NSC's die einem in den Rücken fallen, gemeine Plots die einem den Tag verhageln, Möglichkeiten im Kampf Szenen hervorzuheben, Leute dramatisch sterben zu lassen etc. es ist taktisch, aber nicht mit einem harten Fokus drauf. In einem Tabletop, das machen meine Spieler mit Ihren Armeen, werden EInheiten bewegt taktiken Besprochen und manchmal etwas gejammert wegen sterbender Einheiten, ende.
Es ist auch cool aber da gibt es eine große Geschichte Burgbelagerung, beschützen eines Dorfes, Schatz bergen, Wellen zurückschalgen etc.

Also Rollenspiel findet in einer richtigen TableTop Schlacht eher am Rande statt, im Rollenspiel findet die Taktik eines TableTops dagegen eher am Rande statt und ist mehr auf Individuen ausgelegt.  :)

Das ist für mich der Unterschied und der ist ziemlich gravierent.  ^-^


Gruß
Dan
« Letzte Änderung: 24.09.2015 | 10:55 von dedan »
- Hier könnte Ihre Werbung stehen -

Meine Warhammer Armeen

Offline Grandala

  • Hero
  • *****
  • IÄ IÄ CTHULHU FHTAGN
  • Beiträge: 1.213
  • Username: Grandala
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #18 am: 24.09.2015 | 11:51 »
Der hauptsächliche Unterschied scheint mir im Regelsystem zu liegen.

Beim RPG ist mMn das Regelsystem dazu da, zu definieren wie gut/schlecht ein Charakter in bestimmten Situationen mit der Spielwelt interagieren kann. Das Erlebnis des Charakters steht dabei im Fokus des bespielten und Schädigungen bis zum Tod am Charakter haben dramatisches Potential.

Bei TT gibt das Regelsystem vor in wieweit der Charakter überhaupt mit der Welt interagieren kann und definiert damit das Spielgeschehen. In den meisten Fällen geht dies kaum über das Kampfgeschehen hinaus.

Es gibt natürlich Hybridformen aber meistens finden sich die Spiele eher auf der einen als auf der anderen Seite wieder.

Bei mir liegt der Unterschied meist an meiner Intention. Wenn ich gewinnen möchte, mich an einem anderen Spieler messen möchte dann spiele ich ein TT. Wenn ich eine Geschichte erleben möchte, bei der ein Charaktertod über das Verbrauchen einer verbrauchbaren Ressource hinaus geht, dann spiele ich ein RPG.
Power Gamer 38%, Butt-Kicker 21%, Tactician 63%, Specialist 33%, Method Actor 71%, Storyteller 63%, Casual Gamer 29%

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #19 am: 24.09.2015 | 15:00 »
@Old Griffinhand:
Was ist mit einer Reihe von Tabletop-Szenarios, die Sigbedingungen haben, nach Erfüllung der Siegbedingung enden, jedoch damit Auswirkungen auf das Setup der nächsten Runde haben? Descent zum Beispiel? Folge ich deiner Definitiuon, wäre Descent damit kein Tabletop, sondern ein Rollenspiel.
Ich hab ja nirgends eine Definition geschrieben, sondern meine Meinung ;)

Kannst Du denn versuchen bei Descent ein Stalagtiten von der Decke zu schießen und das Monster drunter zu treffen. Meines wissens nach nicht. Im Rollenspiel sollte das immer gehen, solange die Voraussetzungen vorliegen (das es auch klappt, steht auf einen anderen Blatt).

Zitat
Brettspieler werden Descent stark in Richtung Rollenspiel verorten. Rollenspieler sagen, dass es sich um ein Brettspiel handelt.
Descent ist ja unbestritten ein Brettspiel mit starken Rollenspielelementen. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat
Für eine Unterscheidung wäre es doch viel sinniger dran zu schreiben, was es vor allem aus seinen Regeln heraus kann und unterstützt. Und eben nicht zu sagen: das ist es aber nicht. Denn das hängt auch letztlich an dem, was die Runde draus macht.
Imho wäre genau das unsinnig. Im Rollenspiel kann ich eben auch Dinge mavhen, die nicht zwingend im Regelwerk stehen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #20 am: 24.09.2015 | 16:48 »
Ich denke beim Rollenspiel ist die Charakterdarstellung, Charakterinteraktion und (vielleicht im eingeschränkteren Umfang) das gemeinsame Erspielen einer, wie auch immer gearteten, Geschichte intrinsisch. Beim Tabeltop hingegen optional.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.951
  • Username: KhornedBeef
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #21 am: 24.09.2015 | 17:07 »
Charakterdarstellung, Geschichte erzählen; Kann man alles auch im Tabletop, weil es unabhängig von den Regeln ist, so ungewöhnlich es auch sein mag. Ich sehe denn Unterschied weiter in den Handlungsmöglichkeiten. Entweder explizit als Regel vorhanden, oder sinnvollerweise in der Spielwelt möglich. Ich Höhe aber gerne Gegenargumente :).
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #22 am: 24.09.2015 | 17:11 »
Zitat von: KhornedBeef
Charakterdarstellung, Geschichte erzählen; Kann man alles auch im Tabletop, weil es unabhängig von den Regeln ist, so ungewöhnlich es auch sein mag.
Natürlich kann ich das machen, es ist aber wie gesagt optional. Streiche ich es beim Tabeltop habe ich immer noch ein Tabeltop, streiche ich es beim Rollenspiel bleibt nichts oder im besten Fall ein Tabeltop.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.951
  • Username: KhornedBeef
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #23 am: 24.09.2015 | 17:18 »
Natürlich kann ich das machen, es ist aber wie gesagt optional. Streiche ich es beim Tabeltop habe ich immer noch ein Tabeltop, streiche ich es beim Rollenspiel bleibt nichts oder im besten Fall ein Tabeltop.
Hm, das wird jetzt semantisch. Rollenspiel im Wortsinn ohne Spielen einer Rolle gibt es ja nicht. Aber der OP hob ja weniger darauf ab als auf die regeln, nach denen gespielt werden soll, und danach sollten wir ja unterscheiden. Und in der Hinsicht bleibt das Rollenspiel, auch wenn es nur ein stumpfes Gefecht ist und die Spieler ihre Charaktere null ausspielen, oder
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: ist das Tabletop oder Rollenspiel?
« Antwort #24 am: 24.09.2015 | 18:09 »
Wie ist das mit den Miniaturenspielregelwerken, die erläutern, der Spieler übernähme die Rolle des Kommandeurs? :P

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet