Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Erzählt mir von]Fragged Empire
Skeeve:
--- Zitat von: Der Narr am 25.10.2016 | 13:54 ---Ich suche einfach immer noch nach einem brauchbaren Scifi-Setting, das bei meinen Spieler auf positive Resonanz stößt. Traveller finden eh alle furchtbar, Ashen Stars fanden sie komisch, Stars Without Number funktionierte im Spieltest einfach nicht usw. usf.
--- Ende Zitat ---
Nur "Scifi" oder darf es auch SciFantasy sein?
Deep_Impact:
Ah, ein Lebenszeichen:
Die PDF gehen diese Woche raus:
http://www.ulisses-crowdfunding.de/crowdfunding.php?id=44&onglet=2&news_id=1133
--- Zitat von: Ulisses Spiele ---Hallo zusammen!
Der "Versand" der PDF-Files wird nächste Woche erfolgen. Besser gesagt, er wird "erst" nächste Woche erfolgen. Leider müssen wir spontan noch etwas umbauen. Wade, der Erfinder von Fragged Empire, hat uns noch ein paar Errata zum Einarbeiten geschickt. Aber immerhin: Noch ein paar Tage, dann habt ihr das erste Produkt in euren digitalen Händen!
Bis bald!
--- Ende Zitat ---
Mittlerweile habe ich die Rassenbeschreibung auch durch. Wie wohl schon aus dem Schnellstarter ersichtlich war gibt es hier spielbare Rassen:
- Corporation (körperlich typische Menschen)
- Legion (2,4m große Kriegerrasse mit Echsenhaut)
- Nephilim (gezüchte Brut des ehemaligen Oberbösewichts)
- Kaltoraner (lngjährige Erdbewohner mit spitzen Ohren, aber gleich vier davon)
dazu kommen dann noch Menschen, Archons und Mechanoide. Die ersteren sind ausgestorben und letztere eher Gegner.
Die Rassenbeschreibungen sind für meinen Geschmack wirklich nett zu lesen, erst kommen ein paar Seiten Informationen zur Geschichte, Kultur, Genetik, Recht und so weiter. Dazu sowas wie Archetypen, also eher typische Vertreter ihrer Art, Einschränkungen oder Klassen gibt es da nicht. Abgeschlossen wird jede Rasse mit einer mehrere Seiten langen Kurzgeschichte.
Vordergründig erscheinen die Rassen sehr sehr nach spezialisierten Rollenspielbegriffen. Also die Corps sind rein kulturell die Socials, die Kaltoraner Techniker, Emissary-Nephilim sind geborenen Wissenschaftler und die Legion ist genetisch so sehr auf Krieger geeicht, dass die kaum ihre Gesellschaft am Leben erhalten können. Das schlägt sich in kleinen Bonussen auch regeltechnisch nieder, allerdings nicht so, dass es nicht möglich wäre einen Corp-Krieger zu spielen (Erinnere: Keine Klassen!).
Allerdings wird das Buch halt auch nicht müde zu betonen, dass es den Rassen sozusagen in die Gene gelegt ist.
Nicht müde werden ist ein schönes Thema: Mir persönlich ist vieles zu repetitiv. Dass die "Corp" ein Misserfolg der Archons waren oder die Legion nie gelernt hat ihre eigenen Waffen zu entwerfen, kann man erwähnen, aber bitte nicht in (gefühlt) jedem Absatz! Das gleiche gilt für jede andere Rasse auch.
Generell bedienen die Rassen natürlich die üblichen Tropes, warum das aber so ist, wirkt zu mindestens nachvollziehbar. Könnte mir diese Klischee-Verdreschen aber für den einen oder anderen als Negativ-Argument vorstellen, weil es sich nicht Hard-Sci-Fi anfühlt.
Alles was man sonst so erwartet, ist auch frei auf die Rassen verteilt, wie beispielsweise die "Rassen-Struktur":
Corportation sind organisiert wie eine riesige Firma, Legion strikt militärisch, Kaltoraner in Familien und Nephilim in einer Art genetischem Kastensystem.
Was man übrigens auch erst hier so richtig rausbekommt: Raumfahrt keine neue Sache, aber für die meisten Rassen lange verloren gewesen, so sind die Kaltoraner bspw. erst vor fünf Jahren wieder ins All gekommen.
Die Bilder wirken für mich wirklich gut und gelungen. Lediglich die der Katoraner grenzen an mutwillige Atmo-Vernichtung: Stilistisch und mit riesigen Augen, Dreadlocks und runden Gesichtern wirken die wie aus einem Glossy-Manga und nicht nach "Wir sind eine blindgeboren Rasse, die die dunklen Jahre in kannibalistischen Stämmen gelebt hat!"
tartex:
--- Zitat von: Deep_Impact am 31.10.2016 | 11:58 ---Die Bilder wirken für mich wirklich gut und gelungen. Lediglich die der Katoraner grenzen an mutwillige Atmo-Vernichtung: Stilistisch und mit riesigen Augen, Dreadlocks und runden Gesichtern wirken die wie aus einem Glossy-Manga und nicht nach "Wir sind eine blindgeboren Rasse, die die dunklen Jahre in kannibalistischen Stämmen gelebt hat!"
--- Ende Zitat ---
Ich bin sicher, dass das Bild der Katoranerin jedem längst untergekommen ist, bevor er jemals beginnt das Buch zu lesen. Von dem her ist es eher der Grundstein der Atmosphäre des Spiels, als die Vernichtung derselben.
Um noch weiter zurück zu gehen: dieses Bild war der Hintergrund für den Kickstarter. Das ist also schon seltsames von hinten aufgesattelt, wenn man das ikonische Bild des Spiels schlechthin als Pervertierung des Spiels betrachtet. >;D
Ich finde übrigens die Corp-Bilder alle extrem abturnend.
Greifenklaue:
Im Rahmen des Karnevals Aufstände, Rebellionen, Unabhängigkeitskriege berichtet Clawdeen erneut von Fragged Empires:
Überblick
Konflikte der Kaltoraner
Konflikte der Nephilim
Konflikte der Legion
Konflikte der Corporation
Supersöldner:
hab es bestellt hoffe kommt bald.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln