Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Thread zu Sage Advice: GWF Nerf
Rhylthar:
--- Zitat ---@Rhylthar: Die Aussage mit dem Warlock verstehe ich so, dass das magische binden der Pact Weapon auch auf magische Fernkampfwaffen anwendbar ist. Nicht das sich das im Angesicht von Eldritch Blast+Agonizing Blast jemals lohnen wuerde, aber wenn du z.B. einen magischen Langbogen findest, dann kannst du ihn mit Pact Weapon auch beschwoeren. Nette Spielerei, aber letztlich nicht mehr als das.
--- Ende Zitat ---
Ja, ist klar. Aber was ist der Sinn, vorher nur Melee-Waffen beschwören zu können?
Und zum anderen Thema:
Da nun mal Magic Items eine rein optionale und eventuell zufällige Sache sind, passt es auch im Vergleich zu Dueling für mich. Da kommt dann auch mal der Fighter (Champion) sinnvoll zur Geltung mit seiner erhöhten Crit-Chance.
Und:
Sobald Feats ins Spiel kommen, haben wir GWM.
Feuersänger:
Sie tönen immer rum, wie optional MIs doch seien. Gar so optional sind sie aber gar nicht. Je mehr ich spiele, desto mehr halte ich diese Behauptung für Augenwischerei.
Und: wenn man sich mal die Mühe macht, die im DMG empfohlenen Hortwürfe durchzudeklinieren, erhält man eine doch recht umfangreiche Liste, wieviele Items welcher Rarity da so über die Level zusammenkommen.
MIs spielen auch gerade eine wichtige Rolle, die Klassen, Feats etc untereinander zu balancen. Gerade in Hinblick auf PAM und CBX, aber auch z.B. Archery vs Eldritch Blast.
Letzten Endes ist das wie mit den Burgern: wenn Feats der Käse sind, sind MIs die Saucen. Ich kenne nicht viele Leute, die einen Burger trocken runterwürgen mögen. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Rhylthar:
--- Zitat ---Sie tönen immer rum, wie optional MIs doch seien. Gar so optional sind sie aber gar nicht. Je mehr ich spiele, desto mehr halte ich diese Behauptung für Augenwischerei.
--- Ende Zitat ---
Optional heisst ja nur: "Braucht man nicht zwingend." bzw. "Kann sie weglassen." Und das funktioniert durchaus. Ob man D&D so spielen will, steht auf einem anderen Blatt.
--- Zitat ---Und: wenn man sich mal die Mühe macht, die im DMG empfohlenen Hortwürfe durchzudeklinieren, erhält man eine doch recht umfangreiche Liste, wieviele Items welcher Rarity da so über die Level zusammenkommen.
--- Ende Zitat ---
Wie ich sagte: Vollkommen random. Nichts, womit man "rechnen" könnte.
--- Zitat ---MIs spielen auch gerade eine wichtige Rolle, die Klassen, Feats etc untereinander zu balancen. Gerade in Hinblick auf PAM und CBX, aber auch z.B. Archery vs Eldritch Blast.
--- Ende Zitat ---
Hier wiederspreche ich ganz deutlich. PAM/CBX sind in bestimmten Bereichen einfach nur schlechtes Design; wenn man dann anfangen würde, dies mittels MI zu balancen, kann man die 5E by the book in die Tonne treten. Oder anders: Dann bin ich bei 3.X, in dem ich in manche Klassen MI reinpumpe und in andere nicht.
Eldritch Blast und Archery werden btw. auch nur mit optionalen Regeln sehr stark: Feats bzw. Multiclassing.
Der Vergleich mit den Burgern hinkt ein wenig. Man kann ihn so stehen lassen, aber sollte einem klar sein, dass die Saucen vom Chef de Cuisine vorgegeben werden, nicht vom Konsumenten.
Ich ackere mich gerade durch "Curse of Strahd"; davon ausgehend, dass in einer Standardgruppe gut und gerne 2 Schildträger sein könnten/werden, sieht es da nicht gut aus. Habe gerade mal einen Schild gefunden, bei den Waffen sieht es da viel besser aus. GWM hat nämlich meist auch den Vorteil, dass kein anderer eine solche Waffe führen will und jede "Heavy Weapon" in Frage kommt. Bei GWF hat man sogar noch eine größere Auswahl und damit Chance, was nützliches zu finden, da hier sogar 2H/Versatile (ohne "heavy") reicht.
Feuersänger:
Ganz ohne MIs wird es ein kurzes Vergnügen, wenn man sich mal anschaut, welche MENGEN an Gegnern jenseits von CR3 schon Resistenz gegen nichtmagischen Schaden haben; später kommen noch ein paar mit Immunitäten hinzu. _DA_ wären wir wieder bei dem "Melee can't have nice things" der 3E. Wiewohl das dann nicht nur für Melee gälte. Der Ranger müsste hilflos zusehen, wie seine Pfeile an den Zielen abprallen, während der Warlock sich im Widerschein seiner Blasts sonnt, die nicht nur mehr rohen Schaden machen als ein weltlicher Bogen, sondern gegen die obendrein kein einziges Monster im ganzen Manual resistent ist.
Deswegen ist auch die ganze CO Theorycraft in Foren wie GitP so herrlich sinnbefreit und (spiel)realitätsfern: da werden ununterbrochen Level 20 Builds mit 0 Magic Items verglichen. Die Ergebnisse dieser Betrachtungen sind fürs echte Spiel dann nicht nur unbrauchbar, sondern nachgerade grob irreführend.
Eine Menge an 5E ist schlechtes Design. Teilweise heben sich die Unzulänglichkeiten aber wieder gegenseitig auf, zumindest wenn man sie bewusst einsetzt.
Sind denn Kaufabenteuer so gedacht, dass es nur exakt die gescriptete Loot geben soll und sonst nichts?
Keine zusätzlichen treasure rolls?
Keine Anmerkung im Vorwort, dass man die Drops an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen solle?
Gerade letzteres steht z.B. bei den PF-APs eigentlich immer drin. Meine damalige PF-SL hat sich nur nicht darum geschert. :6
Kaskantor:
Es braucht nicht mehr als 1 max. 2 Gegenstände. Letzten Freitag waren wir im Lair eines Grünen ancient Dragon + eine Art Magier. Unsere Gruppe war Stufe 12. Wir spielen nur mit den Grundklassen, Feats sind zugelassen. Der hatte uns recht wenig entgegen zu setzen. Was ich damit sagen will, die Characktere sind auch ohne magische Gegenstände sehr, sehr mächtig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln