Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Thread zu Sage Advice: GWF Nerf

<< < (16/19) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: Jeordam am 20.04.2016 | 23:41 ---Nur bedingt, die XP werden ja unter anderem an die Gruppengröße angepasst, aber das CR ändert sich nicht. Das ist aber der springende Punkt: Rein rechnerisch wäre der Adult Red Dragon schon für sechs Level Neun SCs ein Medium Encounter. Nur das die wie die Fliegen sterben. Eben weil das CR immer noch 17 ist.

--- Ende Zitat ---
Das ist richtig.
Aber für die Einschätzung eines Gegners (Betonung auf "ein", über mehrere gleichzeitig wird separat nachgedacht) gehe ich immer von einer vierköpfigen Gruppe aus, in der alle Charaktere auf dem gleichen Level sind.

Tina:
Hallo,

ich will meinen (kleinen) Senf auch dazugeben.

Ich habe noch selten einen Kampf gesehen, wo ein andere Charakter auf einen Kämpfer einen Zauber (Haste oder sonstiges(Bless ausgenommen)) gezaubert hätte. Im Kampf gilt eher, jeder ist sich selbst der nächste.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Hast/Cantrip mehr Schaden macht, als ein weitere Hit/bessere Hit vom Fighter/Pala etc. Des weiteren hat man ja auch als FernDDler mit Schaden zu kämpfen und ist froh, den Zauber für sich zu bekommen (mal ganz abgesehen davon, dass man sich auch für Spell Unsichtbar oder Spells mit ähnliche Vorteile entscheiden könnte)


Grüße
Tina

Feuersänger:
Ouh, ich wittere einen Spinoff-Thread. ^^


--- Zitat von: Tina am 21.04.2016 | 11:12 ---Ich habe noch selten einen Kampf gesehen, wo ein andere Charakter auf einen Kämpfer einen Zauber (Haste oder sonstiges(Bless ausgenommen)) gezaubert hätte. Im Kampf gilt eher, jeder ist sich selbst der nächste.
--- Ende Zitat ---

Das ist halt ein Symptom von unkoordinierten Gruppen, bzw typisch wenn die Spieler gar keine Aufteilung in taktische Rollen wollen. Ich habe das auch schon in verschiedenen Schweregraden erlebt -- das Extrem war sicherlich die Benny-Hill-artige Slapsticktruppe in Form meiner ehemaligen PF-Runde, in der jeder nur planlos vor sich hinwurschtelt und selbst von den Fähigkeiten des eigenen Charakters nur eine eher vage Vorstellung hat. Da wird dann selbst ein Easy Encounter zu einer TPK-Bedrohung.
Von solchen Extremfällen abgesehen, habe ich aber auch in "normalen" Gruppen den Eindruck, dass die meisten Spieler eben sehr gerne selber Schaden machen, statt ihre Kameraden dabei zu unterstützen. Ich nehme mich da selber gar nicht aus; meine Präferenz sind auch ganz klar die Melee-Buttkicker.

Das birgt natürlich in mehrfacher Hinsicht Konfliktpotential. Der eigentliche primäre Nahkämpfer ist enttäuscht, wenn der Kleriker seine Aktion dafür verbläst, für piddelige 1d8+2 Schaden zuzuhauen statt mit einem zünftigen Buff oder Debuff den Kampf nachhaltig zu beeinflussen. Und höchstwahrscheinlich werden die echten Kriegerklassen im Nahkampf deutlich effektiver sein als die zweckentfremdeten Vollcaster, und schwupp sind auch die Casterspieler sauer, weil sie im Kampf nichts reißen. Und wenn stattdessen jeder in der Gruppe einen dedizierten Nahkämpfer spielt, fehlen der Gruppe alle möglichen anderen Werkzeuge, von Flächenschaden bis Heilung von Statuseffekten.
--> Eine verfahrene Situation.


--- Zitat ---Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Hast/Cantrip mehr Schaden macht, als ein weitere Hit/bessere Hit vom Fighter/Pala etc.
--- Ende Zitat ---

Hm? Mit der zusätzlichen Haste-Aktion darf man nicht zaubern; weder Cantrips noch sonst etwas.
Haste ist generell am besten bei dem Charakter mit dem größten physischen Einzelschaden aufgehoben; das sind in der Regel Barbar, Fighter, Paladin, Ranger. Schon der Rogue eher nicht weil man ja nur einmal pro Turn sneaken kann. Cantripcaster aus obigem Grund nicht.

Tina:

Man merkt sofort, dass ich mich mit Cantrips nicht auskenne.
Spielte bisher nur einen Ranger.

Grüße
Tina

Jeordam:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.04.2016 | 06:00 ---Das ist richtig.
Aber für die Einschätzung eines Gegners (Betonung auf "ein", über mehrere gleichzeitig wird separat nachgedacht) gehe ich immer von einer vierköpfigen Gruppe aus, in der alle Charaktere auf dem gleichen Level sind.

--- Ende Zitat ---
So weit, so gut. Allerdings ist das eben nicht (mehr) die Intention des CRs. Für die Angemessenheit des Encounters soll die Berechnung über die Formel in Abhängigkeit von der Gruppengröße sorgen, das CR selber soll die Wahrscheinlichkeiten für diese chancenlosen One-Hit-Kills unabhängig von der Gruppengröße angeben.
Das es auf eine vierköpfige Gruppe ausnivelliert ist, ist eben die Standardannahme. Aber für die Beziehung zwischen austeilbarem Schaden pro Runde/Aktion und CR ist die Gruppengröße vollkommen irrelevant, es kommt dabei ausschliesslich auf die HP des schwächsten SCs an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln