Autor Thema: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?  (Gelesen 7801 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Mich würde interessieren wie ihr das seht. Ich hätte bis vor kurzem noch gesagt dass ich es nicht mag meine Charaktere auszuwürfeln.
Inzwischen würde ich eher sagen dass ich die Werte nicht auswürfeln möchte. Das hat mich schon immer bei Dsa3 gestört.
Anlass für meinen Sinneswandel ist Shadow of the Demonlord.
Ich habe aus Interesse mal ein par Charaktere ausgewürfelt und ich hätte jeden davon sofort spielen wollen.


Beispiel:

Ein junger Zwerg von durchschnittlichem Wuchs, der stolz auf sein aussehen ist und sich entsprechend pflegt und schmückt und dem Ehre über alles geht.
Aufgrund einer verlorenen Schlacht gegen Dämonen hat er einen ausgeprägten Hass auf diese.
Er hat Architektur und Okkultismus studiert und kommt finanziell gerade so über die Runden.
Ihn seinem Besitz befindet sich ein Buch dass in einer ihm unbekannten Sprache verfasst wurde.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #1 am: 22.04.2016 | 11:08 »
Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?

Nichts. Ich möchte eine emotionale Bindung zu meinem Charakter haben. Um die zu erreichen, muss es auch *mein* Charakter sein, nach meinen Wünschen und Vorstellungen erstellt.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #2 am: 22.04.2016 | 11:08 »
Was für mich nicht zufällig sein darf: Das relative Machtniveau zwischen den Charakteren sowie das Spotlightpotenzial.

Alles andere darf von mir aus zufällig sein.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #3 am: 22.04.2016 | 11:12 »
Kommt halt immer darauf an was genau gespielt wird. Letztlich darf alles zufällig sein. Also wirklich A L L E S. Probier mal "Central Casting" aus - funktioniert ziemlich gut. Ist halt eine Herausvorderung für Rollenspieler wenn du nichts an deinem Char vorher festlegst, hat aber seinen ganz eigenen Reiz.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #4 am: 22.04.2016 | 11:26 »
Zitat
Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?

Nichts. Ich möchte eine emotionale Bindung zu meinem Charakter haben. Um die zu erreichen, muss es auch *mein* Charakter sein, nach meinen Wünschen und Vorstellungen erstellt.

+1
natürlich kann auch Auswürfeln Spaß machen. Das von Crimson King propagiert Gefühl stellt sich dann meist erst später ein und ich mag nicht warten.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #5 am: 22.04.2016 | 11:33 »
Von alles bis nichts. Es kommt drauf an, was man von der Rollenspielrunde will.

Wenn man einen bestimmten Charakter spielen / erschaffen will sorgen zufällige Elemente nur für Frustpotential. Das ist immer dann der Fall, wenn man sich vom Rollenspiel erwartet, mit einem Charakter nach eigenem Gusto spannende Geschichten zu erleben.

Spielt man mit zufälliger Charaktererschaffung (also in relevanten Bereichen zufällig), dann muss man mit einer anderen Mentalität und vor allem Erwartung an das Rollenspiel herantreten. Man bekommt zufällige Charaktereigenschaften und es ist jetzt das Ziel, die Herausforderung und der Reiz des Spiels, daraus etwas Interessantes zu machen und Spaß damit zu haben.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Luxferre

  • Gast
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #6 am: 22.04.2016 | 11:35 »
Typisch D&D: die Attribute. Den Rest mag ich mir gern selbst zusammenbasteln, bin aber total gespannt auf die Charakter-Auswürfel-Orgie in "Beyond the Wall"  :d

Ucalegon

  • Gast
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #7 am: 22.04.2016 | 11:36 »
Am besten alles.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.255
  • Username: nobody@home
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #8 am: 22.04.2016 | 11:37 »
Ich mag Zufall gelegentlich als Option, speziell, wenn mir gerade nicht wirklich etwas einfällt (was allerdings ohnehin eher bei der Generierung von NSC der Fall sein dürfte). Dabei muß "Zufall" nicht unbedingt "sechsmal 3W6 in Reihe" bedeuten -- mir geht's in solchen Fällen mehr um die Inspiration, und da sind nackte Zahlen nur bis zu einem gewissen Punkt hilfreich.

Was ich grundsätzlich nicht mag, ist, wenn mir jemand Zufallselemente bei der Charaktergenerierung aufzwingen will oder sie schön passiv-aggressiv zur offensichtlich im Durchschnitt besseren Wahl macht als irgendwelche halbherzig vorgeschlagenen Alibialternativen. An dem Punkt stelle ich mich dann gerne mal auf die Hinterbeine und vertrete den Standpunkt, daß ein System, das mit allen möglichen Zufallskombinationen angeblich klarkommt, ja eigentlich auch nicht kaputtgehen sollte, wenn ich mir eine beliebige davon schlicht frei aussuche...

Offline Mofte

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mofte
    • Rumgecrawle - Ein DCC RPG Blog
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #9 am: 22.04.2016 | 11:38 »
Ich habe selten konkrete Konzepte für Charaktere und das ergibt sich meist spontan bei der Erstellung am ersten Spielabend.
Deshalb bin ich für zufällige Elemente relativ offen, da mir solche Anstöße helfen, ein konkreteres Bild vom Charakter zu bekommen.
Bei selbst erstellten Charakteren brauche ich hingegen teilweise recht lange um da eine Bindung hinzubekommen.

Von daher: Von mir aus darf die Charaktererschaffung gerne auch komplett zufällig sein, ich habe dann auch kein Problem damit, einen rein von den Werten her schwachen Charakter zu spielen.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #10 am: 22.04.2016 | 11:51 »
Ich bin auch Anhänger der "Hängt davon ab..."-Schule. Fate? Kampagne? Normalerweise alles selbst gemacht und entschieden, emotionale Bindung, Spotlight etc. Da gibt es reichlich Gründe. Allerdings macht gerade bei Sachen wie Masters of Umdaar und It's Not My Fault der Zufall einen gewissen Reiz aus. Fiasco gewinnt beispielsweise durch die immer enger werdende Auswahl beim Setup interessante Creative Contraints. Paranoia auf der anderen Seite gewinnt mit jedem Stück Unberechenbarkeit dazu.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #11 am: 22.04.2016 | 12:20 »
Ok, Luxferre hat dann der Gegenentwurf zu meiner Einstellung. 😃
Hatte nicht jemand was von Central Casting geschrieben? Muss ich gleich mal suchen.
Ansonsten kann ich natürlich nur zustimmen dass es sich sehr darauf ankommt was man spielen will.

Bei sotdl ist das auswürfeln übrigens optional, hatte ich vergessen zu erwähnen.

„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Blanchett

  • Forenkatze
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.158
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Blanchett
    • Eine meiner 7te-See Runden
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #12 am: 22.04.2016 | 12:27 »
Meines Erachtens kommt es sehr darauf an WAS ich spiele!

zB hatte ich bei DSA 4 einen Thorwaler Söldner gespielt der sowohl Höhenangst als auch eine Spinnenphobie hat.... An dem Charakter hatte ich dann auch kein Spaß....

Grundsätzlich erstelle ich mir meine Charaktere selber, schließlich muss ich mich mit diesem ja auch "identifizieren" können.
Wobei ich aber durchaus bereit wäre Würfel als Entscheidungshilfe mit einzubeziehen.

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #13 am: 22.04.2016 | 12:45 »
Meines Erachtens kommt es sehr darauf an WAS ich spiele!

zB hatte ich bei DSA 4 einen Thorwaler Söldner gespielt der sowohl Höhenangst als auch eine Spinnenphobie hat.... An dem Charakter hatte ich dann auch kein Spaß....

Grundsätzlich erstelle ich mir meine Charaktere selber, schließlich muss ich mich mit diesem ja auch "identifizieren" können.
Wobei ich aber durchaus bereit wäre Würfel als Entscheidungshilfe mit einzubeziehen.
Der hätte mir vermutlich auch keinen Spaß gemacht. 😩
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #14 am: 22.04.2016 | 12:49 »
Bin generell kein Freund von Zufall bei der Charaktererschaffung. Wenn ich weiß, was ich spielen will, kann ich es nicht brauchen dass mir ein dämlicher Würfel mein Konzept zerschießt.
So kleine Tüdelüs wie z.B. die Trinkets bei D&5E sind da natürlich harmlos. Wenn sie dann noch ins Spiel eingebunden werden können, umso besser.

So rein theoretisch kann ich mir zwar schon auch vorstellen, dass eine stärker oder gar komplett zufallsbasierte CE zumindest für Oneshots, Intermezzi und Minikampagnen spaßig sein kann; insbesondere wenn man sich sonst nicht entscheiden kann was man spielen soll.
Oder wenn ich von vornherein weiß, dass ein Meatgrinder angesagt ist, für den man die Charaktere auf einem Abreißblock mitbringen muss.
Oder wenn ich dermaßen overgamed wäre, dass ich schon gar keinen Plan mehr habe was ich denn noch spielen könnte.

Allerdings spielt das für mich in der Praxis kaum eine Rolle, weil wir lieber langfristig angelegte Kampagnen spielen.
Hat halt was mit der Investition in den Charakter zu tun.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #15 am: 22.04.2016 | 12:53 »
Für mich macht es auch einen Unterscheid ob ich innerhalb eines Konzept etwas auswürfel oder ob alles Frei ausgestalltet wird also inklusive des Konzepts.

Offline Aylaschijian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Aylaschijian
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #16 am: 22.04.2016 | 12:53 »
Aufgezwungene Rollen mag ich nicht mehr, somit kaum Zufällig, außer in Aspekten die mir bei dem aktuellen Charakter indifferent sind.
Sprich manchmal Würfle ich Körpergröße, Haarfarbe usw. noch aus, Betonung liegt hier aber auf manchmal.
"Good triumphs over Evil while Neutral gets the bill."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #17 am: 22.04.2016 | 13:11 »
Alles außer die Effektivität.

Offline Grandala

  • Hero
  • *****
  • IÄ IÄ CTHULHU FHTAGN
  • Beiträge: 1.213
  • Username: Grandala
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #18 am: 22.04.2016 | 13:58 »
Also aus meiner Erfahrung als Spieler habe ich festgestellt, dass meine sympathie zu meiner eigenen Rolle wächst, wenn ich vom Erschaffungskern her einen Nachteil in den Werten kompensieren muss. Midgard macht das mMn ganz gut. Ausgewürfelte Attribute, die recht wenig Einfluss auf die Kompetenz meines Charakters haben. Gleichzeitig bekomme ich ein Limit mit, bei den Waffenvorraussetzungen ect. den ich irgentwie einbinden muss in meine Skillwahl. Ich finde solche "Arrangementcharaktere" wachsen einem viel mehr und vor allem schneller ans Herz.

Ich finde jedoch, dass spätestens bei den Skills schluss ist. Die direkte Ausbildung meines Charakters bestimme ich gerne selbst. Hintergrundgenerierung kann auch spaßig sein, aber ich brauche meist nur die Tabelle und dann kommt alles von ganz alleine. Manchmal werfe ich jedoch einfach und bau dann den Rest drum rum.
Power Gamer 38%, Butt-Kicker 21%, Tactician 63%, Specialist 33%, Method Actor 71%, Storyteller 63%, Casual Gamer 29%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #19 am: 22.04.2016 | 14:24 »
Ich präferiere zufallsbasierte Charaktererschaffung. Da kann ruhig alles zufallsbasierte sein. Allerdings möchte ich dabei die Möglichkeit vollkommen unpassende Zufallsergebnisse zu ignorieren oder eine Alternative angeboten bekommen.
Ansonsten Feuer frei :)
Die Beschäftigung mit den zufälligen Ergebnissen hilft mir persönlich mich mit anderen Charakter zu verknüpfen und auch meinen Charakter besser kennenzulernen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #20 am: 22.04.2016 | 14:29 »
Generell gesprochen bin ich ja ein arger Fan vom guten Zufall. Je näher eine Erschaffung an das reale Leben erinnert, desto besser. Ich mag also Charaktere, deren familiärer Hintergrund und Basiseigenschaften zufällig sind und deren spätere Entwicklung in teils-zufälligen Bahnen verläuft (mit Richtungsentscheidung durch den Spieler) um dann gegen Ende in starke Spielerinflussnahme zu Enden (mit immer noch vorhandenen Schicksalswürfen - da nichts wirklich planbar ist). Das gibt dann eine sehr spannende Rolle, die - ähnlich wie im RL - eine Mischung aus Absurdität, scheinbar zufälligen Ereignissen und Determination ist.

Passend zur "Kompensationsfrage" würde ich ja gerne fragen, was die "Zufall - nein Danke!"- Fraktion hier im Rollenspiel kompensieren möchte ;) . Mit den eigen RL-Zufallsfaktoren nicht so zufrieden :P .
(nur Spaß, nicht böse gemeint)
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Sethomancer

  • Adventurer
  • ****
  • das Leben ist kein Ponyschlecken
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seth
    • Erfahrungsexperten am Niederrhein
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #21 am: 22.04.2016 | 15:22 »
Ich mag das Lifepath System von Cyberpunk 2020, wo über jedem Absatz steht "Roll or Choose". Genau das find ich gut, die Option zu haben den Zufall entscheiden zu lassen wenn ich keine Idee hab, aber auch einfach mal das aussuchen zu können was zu meinem Konzept passt.
Bei attributen stehe ich mnittlerweile auf ein Mischsystem, sprich man kann eine gewisse Basis durch Punkte verteilen zusammenbauen und bekommt als Sahnehäubchen noch eine (rationale) Menge an Zufallssteigerungen, so daß man sich im Prinzip den Charakter schon so kompetent machen kann wie man in haben will aber der Zufall auch noch neue Ideen und Optionen ermöglicht.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Friedrich Nietzsche

Luxferre

  • Gast
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #22 am: 22.04.2016 | 15:25 »
Passend zur "Kompensationsfrage" würde ich ja gerne fragen, was die "Zufall - nein Danke!"- Fraktion hier im Rollenspiel kompensieren möchte ;) . Mit den eigen RL-Zufallsfaktoren nicht so zufrieden :P .
(nur Spaß, nicht böse gemeint)

Chapeau. Ich habe ´die Idee für meinen Thread tatsächlich von hier. Genau wegen ebenjenem Gedanken  :d

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #23 am: 22.04.2016 | 15:29 »
Alles - Nichts - Oder (irgendwas dazwischen)

Die Frage ist doch nicht, ob es zufällig oder anders generiert wird, sondern was rauskommt...
Ich werde auch mit interessanten Charakteren glücklich, die zu großem Teil per Zufall erschaffen wurden.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Grandala

  • Hero
  • *****
  • IÄ IÄ CTHULHU FHTAGN
  • Beiträge: 1.213
  • Username: Grandala
Re: Was darf bei der Charaktererschaffung zufällig sein?
« Antwort #24 am: 22.04.2016 | 15:32 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Alles - Nichts - Oder (irgendwas dazwischen)

Die Frage ist doch nicht, ob es zufällig oder anders generiert wird, sondern was rauskommt...
Ich werde auch mit interessanten Charakteren glücklich, die zu großem Teil per Zufall erschaffen wurden.

Ich glaube es geht eher um die Herangehensweise wie man Chars erschaffen soll nach Regelwerk. Ich behaupte einfach mal steil, dass in den Händen eines guten Spielers und Leiters so gut wie jeder Char interessant sein kann.
Power Gamer 38%, Butt-Kicker 21%, Tactician 63%, Specialist 33%, Method Actor 71%, Storyteller 63%, Casual Gamer 29%