Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Nova-Kämpfe (war: GWF Nerf)
Rhylthar:
--- Zitat ---Ja, was ist das Ergebnis? Irrelevant!
--- Ende Zitat ---
Du solltest die Postings bis zum Ende lesen, denn dann hättest Du gesehen, dass Dein vorgeschlagener Bosskampf auf Lvl 13 zum ähnlichen Ergebnis führt.
Und "Medium" Encounter ist eben_nicht Medium Encounter.
3 Green Slads sind laut Berechnung ein härterer Medium Encounter als der Drache...und dann guck sie Dir an. Oder 3 Cloaker.
Selbst 11 Owlbears, die sehr wahrscheinlich einfach nur abgeschlachtet, niedergebrannt, etc. werden zählen für eine Lvl 17 Gruppe als "Medium".
Oder 15 Bandit Captains (oder jeder andere CR 2 Gegner).
XP pro Tag wären btw. für eine Lvl 17 Grp 100.000 XP. 18.000 hätten sie schon für den Tag abgearbeitet.
Dass die Berechnung hinten und vorne nicht passt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Feuersänger:
--- Zitat von: Rhylthar am 22.04.2016 | 15:09 ---Du solltest die Postings bis zum Ende lesen, denn dann hättest Du gesehen, dass Dein vorgeschlagener Bosskampf auf Lvl 13 zum ähnlichen Ergebnis führt.
--- Ende Zitat ---
Wo hätte ich das sehen sollen? Du hast es lediglich in einem Halbsatz behauptet, aber nicht gezeigt.
Slots auf Level 13 sind 4 3 3 1. Nehmen wir davon einen Grad 3 als Buff, und gehen netterweise davon aus dass noch alle Slots da sind. Den Grad 4 würde ich erstmal in Reserve halten (idealerweise bei nem Crit smiten).
Im Idealfall "alles trifft" (Chance 67%, also nicht unwahrscheinlich) wären das in Runde 1 also etwa 6d6+18+14d8 = 116! Schaden, und nicht über 200; Crits nicht berücksichtigt. Reaction Attack gibt es ja auch noch nicht. Selbst wenn wir den Grad 4 Slot sofort opfern würden, wären das nur ca 10dmg mehr.
Und in einer zweiten Runde könnte er die Nova so nicht wiederholen. Die "Mini-Nova" aus Grad 1-2 Smites könnte natürlich reichen, um das Biest zu finishen, wenn in der Zwischenzeit der Rest der Gruppe schön gearbeitet hat.
Damit will ich den Pala nicht kleinrechnen, aber man sieht doch, dass zwischen Stufen 13 und 17 schon noch ein ordentlicher Unterschied besteht.
Rhylthar:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.04.2016 | 16:10 ---Wo hätte ich das sehen sollen? Du hast es lediglich in einem Halbsatz behauptet, aber nicht gezeigt.
Slots auf Level 13 sind 4 3 3 1. Nehmen wir davon einen Grad 3 als Buff, und gehen netterweise davon aus dass noch alle Slots da sind. Den Grad 4 würde ich erstmal in Reserve halten (idealerweise bei nem Crit smiten).
Im Idealfall "alles trifft" (Chance 67%, also nicht unwahrscheinlich) wären das in Runde 1 also etwa 6d6+18+14d8 = 116! Schaden, und nicht über 200; Crits nicht berücksichtigt. Reaction Attack gibt es ja auch noch nicht. Selbst wenn wir den Grad 4 Slot sofort opfern würden, wären das nur ca 10dmg mehr.
Und in einer zweiten Runde könnte er die Nova so nicht wiederholen. Die "Mini-Nova" aus Grad 1-2 Smites könnte natürlich reichen, um das Biest zu finishen, wenn in der Zwischenzeit der Rest der Gruppe schön gearbeitet hat.
Damit will ich den Pala nicht kleinrechnen, aber man sieht doch, dass zwischen Stufen 13 und 17 schon noch ein ordentlicher Unterschied besteht.
--- Ende Zitat ---
Sorry, Du hast wieder nicht gelesen. ((3*5,25+15+4,2+8,33))*3...das ist die Berechnung mit Haste, 130, wie ich oben schrieb. 3 Lvl 2 Slots genutzt.
Zweite Runde ist die Nova sogar noch höher, weil er die hohen Slots nehmen könnte. Dragon finished.
Edit:
Ein Dueling Paladin würde 94,35 Damage machen unter den gleichen Bedingungen, 37,61 % weniger. Lohnt sich die höhere AC dagegen bei diesem Encounter?
Meiner Meinung nach hier nicht. Bei aufgebohrten Encountern, die längere Kämpfe bewirken, eventuell schon.
Ich rechne gleich noch nach Nerf durch....und komme auf: 121, also ein bisschen weniger. Unterschied dann nur noch 28,23 %.
Feuersänger:
Sorry, das hattest du unter "Level 17" geschrieben, da hab ich nicht mehr hingescannt als ich deine Aussage zum Level 13 gesucht hatte.
Zwei kleine Einwände: ich würde wie gesagt davon ausgehen, dass der Pala einmal Haste und einmal Protection from Energy auf sich liegen hat. Eins von sich selbst, eins von einem Buddy. Für Hunter's Mark ist da kein Platz mehr. Aber das ist für sich nicht so der große Unterschied; zumal in Nova-Kämpfen der Haste effektiver ist als HM. Zweitens sollte man noch im Hinterkopf behalten, dass die Trefferchancen noch ein Fitzchen niedriger sind; Chance dass alle drei Angriffe ihr Ziel finden ist nunmehr nur noch 59%.
Re Dueling:
Ja, in dem Fall ist der GWF-Vengeance-Pala sicher besonders stark. Das ist ja der Punkt. Genau das ist seine Nische: als Bosskiller richtig brontal reinzuhauen. Dafür spielt der Duelist seine Stärken in anderen Situationen aus, also entsprechend "mehr, aber weniger starke Gegner". [Bei "sehr vielen, schwachen Gegnern" schlägt dann wieder die Stunde der Blaster, die mit ein, zwei wohlplazierten Feuerbällen und Kältekegeln für Klar Schiff sorgen.]
Es wäre nun reichlich zweckwidrig, wenn man die Einzelencounter derart aufbohren würde, dass der Sword-and-Boarder nur ja genauso effektiv ist wie der dedizierte Bosskiller. Denn was kann dann der ehemalige Bosskiller noch? Der ist ja dadurch in Hordenkämpfen noch stärker gehandicapt. Immer auch die andere Seite der Medaille betrachten.
Rhylthar:
59 %?
Mal nachrechnen: +5 Proficiency + 4 STR +1 Weapon (GWM + Advantage gleichen sich aus) = +10 vs AC 19. Okay, 60 %, mehr ist in dem Fall nicht drin, es sei denn, jemand gibt noch ein Bless dazu.
Naja, ich glaube nicht, dass der GWM-Paladin sooo schlecht abschneidet bei "mehr, aber weniger starke Gegner". Durch die Mechanik des auswählbaren Stärkegrades der Smites plus dem Cleave Effekt, der ja auch zum Tragen kommen kann, steht er nicht so schlecht da. Aber Recht hast Du natürlich bei solchen Viechern wie z. B. dem Fire Giant. Davon dann mehrere...da will ich AC haben. 8]
Edit:
Zum Aufbohren:
Nein, keine absolute Gleichmacherei, nur ein wenig mehr, in welchem Bereich auch immer. Du hast es ja selbst gesagt: "Shield" für Dragons z. B., Polearm Master für Osyluths, etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln