Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Android Tablet für PDFs
Antariuk:
--- Zitat von: Blechpirat am 17.10.2016 | 20:06 ---Ich habe das TAB 2 A10-70 jetzt hier. Es aktualisiert sich noch, aber ein erster Versuch die PG-Ausgabe von Dresden Files anzusehen, lässt mich ein bisschen Zweiflen, ob es genug Rechenleistung hat. Vielleicht gebe ich es zurück und probiere mal das von Aldi - Aldi ist ja beim Rückgaberecht auch sehr großzügig, da kann man sich das mal ansehen.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Dauert das Laden zu lange, oder ist das Scrollen/Blättern zu hakelig?
Kaskantor:
Da ich immer mehr auf PDFs umsteige hoffe ich schon das das so bleibt und noch besser wird.
Ich finde es schön, wenn diese so aussehen wie die Hcs. Voll verlinkt etc., vielleicht irgendwann auch interaktiver usw. Ach ja, mein Traum von einer papierlosen Welt:).
Woodman:
Is jetzt etwas OT, aber Sine Nomine und Engine Publishing geben immer auch Epub und Mobi Versionen ihrer Bücher raus, und von Evil Head hab ich auch mehrere Epubs. Das is jetzt zum einfach den Fließtext lesen auch ganz hübsch, nur als Nachschlagewerk is das eher nicht mehr so toll und sobald man Referenzen über mehrere Bücher braucht ist man ziemlich verloren.
Blechpirat:
--- Zitat von: Antariuk am 17.10.2016 | 20:23 ---Wieso? Dauert das Laden zu lange, oder ist das Scrollen/Blättern zu hakelig?
--- Ende Zitat ---
Mit dem von dir empfohlenen Xodo ist es schon besser, die Bilder bauen sich zügig auf, aber brauchen dann noch etwas, um scharf gezeichnet zu werden.
TeichDragon:
--- Zitat von: Irian am 17.10.2016 | 20:15 ---Bin ich eigentlich der einzige, der sich mal ordentliche Epub Varianten mancher Regelbücher wünscht? Diese aufgemotzen PDFs mit zig Layern, etc. sehen ja toll aus, aber gerade für Netbooks, Tablets oder gar Reader wäre was simpleres mal nett...
--- Ende Zitat ---
Zig Layer?
Ich kenne eigentlich keine Rollenspiel-PDFs mit Layern, weil so gut wie keine Software auf einem Tablet ordentlich damit umgehen kann.
Wenn ein PDF langsam ist, dann liegt es meist an etwas ganz anderem.
Zu Windows oder Android-Tabletts kann ich leider wenig sagen.
Ich hab hier nur mehrere Kindle Fire (modifizierte Androids) oder Apple Geräte rumfliegen.
Aber: Zu Geräten unter 9,7" rate ich dringend (!!) ab.
Und ich muss Boba widersprechen, das Ipad Pro mit 12" ist bisher DAS ideale Lesegerät.
Wobei ich auch schon ziemlich Alters-Weitsichtig bin, aber wenn man alle 1-2 Jahre mal zum Optiker geht und sich eine neue Lesebrille anpassen lässt, dann ist diese Größe schon genial und mehr als lesbar.
(Ich hatte in den letzten 8 Jahren immer eine leichte Verschlechterung, die zwar nicht gravierend war, aber Dank neuer Brille doch erheblich ausgebessert wurde. Und meine Freundin war fast 4 Jahre nicht, und war erschrocken das sich ihre Dioptrin um ziemlich genau 1 verändert hatte. Mit den neuen Linsen war auf einmal alles so schön scharf.... :D)
Wovon ich definitiv abraten kann ist das Kindle Fire HD 10 Teil.
Performance-technisch echt eine Gurke, da ist mein Ipad 2 noch besser was das angeht.
Mein aktuelles "Workhorse" ist ein Ipad Air 9,7", die DIN-A4 Seite quer und alles ist gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln