Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Sinn und Unsinn von "Der Spielleiter würfelt nicht"
Wandler:
Tut mir leid, aber das ist einfach absurd und der Vergleich ist ein reiner Strohmann. Wenn auf Roll20 gespielt wird - dann spielt keiner mehr Rollenspiel weil ein Computer würfelt?
Teylen:
Jetzt wird es tatsächlich absurd.
Auch auf Roll20 würfelt man.
Selbst wenn der Computer den technischen Aspekt des Würfeln abbildet der sonst durch Tisch, Würfel und Physik erledigt wird.
Wenn man auf Roll20 nicht würfelt, bei einem Rollenspiel mit D20-System, bei den man würfeln sollte, dann überhaupt gar nicht würfelt, dann spielt man tatsächlich nicht.
Wandler:
--- Zitat von: Teylen am 30.09.2016 | 11:40 ---Selbst wenn der Computer den technischen Aspekt des Würfeln abbildet der sonst durch Tisch, Würfel und Physik erledigt wird.
--- Ende Zitat ---
Weil die Frage leider unterging:
--- Zitat von: Wandler ---Und wenn es asymetrisch ist? Die Spieler würfeln D20, der Spielleiter einen D4. Die Spieler würfeln D20, der Spielleiter zieht eine Karte? Die Spieler würfeln D20, der Spielleiter wirft eine Münze?
--- Ende Zitat ---
Und ebenso wurde ja mehrfach angeführt: Wo liegt der Unterschied wenn der technische Aspekt vom Computer oder einer anderen Person durchgeführt wird? Warum ist es in irgendeiner Form etwas anders ob ich dir meine Würfel in die Hand gebe und sage "würfel" oder ich werfe sie selbst oder ich tippe die Anzahl an Würfel in den Computer.
Wir sprechen hier ja ausnahmslos von Systemen in denen der Spielleiter nicht würfelt, nicht von: D&D der NSC macht 1d8 Schaden, der Spielleiter entscheidet sich einfach immer für einen Schadenswert. In solchen Systemen besitzt der NSC eben keine 1d8 Schaden. Es geht ja um Systeme in denen das sozusagen "eingebaut" ist.
Teylen:
Ansonsten, um es einfacher zu um schreiben:
Wie spielt der Spielleiter in einem System in dem alle würfeln (spielen) nur er nicht?
Wobei ich Spielen im spielerischen Sinn meine. Das heißt dem gamistischen, ludistischen oder wie man es auch nennen mag.
Klar kann er formlos daher reden oder Rollen verkörpern, aber wie sieht das SPIEL für den Spieler aus der den Spielleiter macht?
Wenn es tatsächlich so weit hergeholt und absurd wäre, wieso sagen dann Spieler die den Spielleiter machen häufig das sie eben nicht spielen?
Spielleiter in einem Rollenspiel zu sein wo jeder würfelt nur man selbst nicht ist wie die Bank bei Monopoly zu geben.
Irgendwer muss es halt machen, aber die Bank selbst spielt nicht mit. Sie beobachtet und faciltiert, aber sie spielt nicht.
[Außer der Spieler der Bank kriegt dann doch noch eine Spielfigur]
Gerade auch da es um Rollenspiele geht bei dem der Spielleiter nicht würfelt das heißt eben nicht etwas anderes würfelt, zieht oder macht, sondern es eben nicht tut. Wie in "er hat keine Spielmechanik die er als Spieler benutzt".
Da bringen unsinnige Nebelkanonen nichts wo der Spielleiter dann doch würfelt, Karten zieht oder Spielmechaniken hat. Geschweige den Strohmänner von einer vermeintlichen Asymmetrie. Die auch bei Spielern von unterschiedlichen Charakterklassen in D&D oder Playbooks in PbtA/AW Spielen gegeben ist..
Teylen:
--- Zitat von: Wandler am 30.09.2016 | 11:43 ---Weil die Frage leider unterging:Und ebenso wurde ja mehrfach angeführt: Wo liegt der Unterschied wenn der technische Aspekt vom Computer oder einer anderen Person durchgeführt wird?
--- Ende Zitat ---
Der technische Unterschied liegt dahingehend das ein Spieler eine Mechanik benutzt.
Das heißt er geht z.B. am Rechner hin und führt die Maus über einen Avatar, drückt den Knopf und der Computer entscheidet dann ob es Headshot war oder daneben ging. Ebenso in wie weit die Mausbewegung zu anderen Sachen führt, wie neuen Bildern etc. pp.
Der Spieler spielt in diesem Fall einen FPS. Er spielt den FPS in dem er mit der Spielmechanik interagiert. Das heißt die Maus schubst.
Daneben schwatzt er vielleicht noch mit anderen Spielern über Teamspeak.
Das heißt geht jetzt einer am Rechner hin, und betrachtet er dort nur wie andere Spieler einen FPS bedienen, dann spielt er nicht. Er sieht einem Spiel zu.
Der Spieler spielt in diesem Fall keinen FPS. Er interagiert nicht mit der Spielmechanik. Das heißt er schubst die Maus nicht spielrelevant.
Er kann mit den anderen tatsächlichen Spielern vielleicht noch über Teamspeak schwatzen, aber selbst wenn seine Schwatzerei spielrelevant wird, weil er Leute warnt oder ihre Positionen verrät, er spielt keinen FPS.
Wenn ich am Rechner Go Spiele, dann spiele ich am Rechner immernoch Go.
Weil ich dem Rechner sage das er Steine platzieren soll. Weil das platzieren der Steine, neben etwaigen Spielmechaniken wie das tatsächliche niederploppen und das wegnehmen, nebensächlich ist. Hauptsache ich setze Steine.
Wenn ich jetzt keine Steine setze dann spiele ich kein Go. Auch wenn ich eine Partie von anderen kommentiere, selbst wenn die läuft und die Leute meine Kommentare ernst nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln