#18 Der 13. Krieger - Schwarze Nebel von
Michael CrichtonDer Roman zum Film erzählt den Bericht von Ahmed Ibn Fahdlan, ibn -al-Abbas, ibn-Rasid, ibn-Hammad, Schützling des Muhammad ibn-Sulayman, Gesandter des al-Muqtadir, dem Kalifen von Bagdad nach, der als Botschafter 921 A.D. ausgesandt wurde, allerdings dann mit Nordmännern die Reise ins nördliche Europa antrat.
Sehr interessant ist, dass Michael Crichton das Buch auf den tatsächlichen Reiseberichten von Ibn Fahdlan aufbaut und dann erweitert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibn_Fadl%C4%81nDem Bericht angepasst ist die Sprache "etwas unmodern" um daher authentisch zu wirken, dennoch gut lesbar und vor allem besser gemacht als erwartet - das Buch hat fast ein Jahrzehnt in meinem Regal aufs gelesen werden gewartet.
12 von 15 Punkten#19 Orken: Field Reports From Edom von
Marco DjurdjevicWow!
Das hat mich echt begeistert. Ich freue mich auf den Kickstarter seines Projektes von SIXMOREVODKA.
Die Field Reports sind eine Sammlung von zwei bis dreiseitigen Berichten, Tagebucheinträgen, Memos aus einem halben Dutzend Perspektiven über rd. 3 Jahrzehnte, in denen die Elemon den Kontinent Edom erkunden und Besitz ergreifen und mit der Besiedlung beginnen. Hierbei sind die Konflikte mit den Orken und anderen eingeborenen Kreaturen einfach sehr stark, kraftvoll und absolut fesselnd wiedergegeben.
Sagte ich schon, dass ich mich auf den Kickstarter freue?
15 von 15 Punkten#20 Dschingis Khan: Imperium des Silbers von
Conn IgguldonDer 4. Band der Conqueror-Serie
Nicht ganz so gut wie die Bände 1 bis 3, aber dennoch sehr gut zu lesen.
Erzählt wird die Geschichte vom Ende des Großkhans, seinem Nachfolger Ögödei, der Errichtung Karkorums, die Streitigkeiten und Nachfolgezwistigkeiten zwischen Brüdern, Söhnen, deren Frauen und Enkeln bis zu Güyük. Dabei auch mit im Blick der Krieg gegen nördliche Song-Dynastie sowie der Zug der "Goldenen Horde" über Moskau und Kiev bis nach Ungarn.
11 von 15 Punkten