Autor Thema: Reading Challenge 2024  (Gelesen 5243 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.949
  • Username: KhornedBeef
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #100 am: 27.05.2024 | 09:55 »
Ich habe ja ein Buch aus der Liste gekürzt, dafür habe ich jetzt paralell ein Hörbuch beendet

Best Served Cold ist, na? Richtig, eine Rachegeschichte. Aber auch natürlich im weiteren Sinne eine Geschichte darüber, wofür sich Leute so abrackern, und wie sie sich dabei in die Quere kommen. Diese humane Element mal außern vor, ist es eine Fantasystory wie eine heiseres, dreckiges, sardonisches Lachen. Verlgichen mit dern First Law -Trilogie gibt es sieauch, die alles überspannenden Pläne, die Menschen zu Schachfiguren machen, aber hier liegt der Fokus eher darauf, wie diese Pläne über Verbohrtheit, mangelndes Vertrauen und vor allem unverhersehbares Chaos in sich zusammenklappen. Fast keine Figur bekommt, was sie will, oder was sie verdient. Das ist Breaking Bad in Fantasy.
Abercrombie hat beträchtliches Talent, das unterhaltsam zu machen, aber man sollte sich vorher fragen, ob man solchen Geschichten etwas abgewinnt.

Edit: auf Nachfrage: 3 geschafft, 1 Hörbuch geschafft, 1 Buch schaffe ich vermutlich noch bis Ende Mai; 1 abgebrochen, 1 gestrichen
« Letzte Änderung: 27.05.2024 | 22:02 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.096
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #101 am: 27.05.2024 | 21:20 »
Bei wie vielen bist du eigentlich mittlerweile? Ich habe etwas die Übersicht verloren...
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #102 am: 29.05.2024 | 15:27 »
Habe im Mai relativ viel gelesen, aber verteilt auf ziemlich viele Bücher, so dass einige "noch nicht fertig" sind. Erfreulich ist, dass ich auch einige neue Sachen entdeckt habe, die mir ziemlich gut gefallen. Mehr dazu dann im Juni-Update.

  • Reinhold Beckmann, Sabine Paul - Zufall!?. Ein Re-Read, ich hatte dieses Buch mit Kurzbiografien verschiedener Promis schon kurz nach seinem Erscheinen gelesen, aber fast alles wieder vergessen. Gefällt mir immer noch recht gut - gemeinsames Thema ist, welche Rolle der Zufall in Biografien spielt, und auch wenn die Frage vor den Augen gestrenger Geisteswissenschaftler schon vor der Frage "Was ist denn überhaupt Zufall?" auseinanderfallen würde, macht es doch hier und da nachdenklich.
    5 von 5 Sternen
  • Terry Pratchett - Moving Pictures. Noch ein Re-Read: einer meiner liebsten Pratchetts aller Zeiten. Knallvoll mit Ideen, Wortwitzen, Dialogen und natürlich Hollywood-Anspielungen - da lache ich manchmal auf einer Seite mehr als in einem ganzen Programm heutiger Comedians...
    5 von 5 Sternen
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Online Sard

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 247
  • Username: Sard
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #103 am: 30.05.2024 | 16:23 »
#16 Der Bote des Königs von Sven R. Kantelhardt
Band 1 der zweiteiligen Britannien-Sage, vormals veröffentlich unter dem Titel "Hengist und Horsa", wird hier unter Zuhilfenahme historischer Fakten und Anhaltspunkte die Geschichte von den ersten von Vortigern im 5. Jahrhundert gedungenen sächsischen Söldnern gesponnen. Phasenweise wirkt die Sprache etwas "unbeholfen" - mir gefällt nicht, wie der Autor die Gedanken der Figuren in der Art wiedergibt, so dass diese wie der "Erklärbär" rüberkommen. Niemand denkt so.
Aber  - davon abgesehen - ist die Geschichte, gerade auch in der zweiten Hälfte, recht gut gesponnen, spannend und durchaus so gelungen, dass ich mir überlege den Band 2 auch noch irgendwann zu Gemüte zu führen.
11 von 15 Punkten

#17 Hitman von Mike Nicol
Der fünfte Roman mit der Figur "Fish" Pescado, Surfer und Privatermittler, von Mike Nicol. Oh Mann. Mist. Schon wieder ausgelesen!
Mike Nicol kann schreiben. Ich setze ihn fast auf die gleiche Stufe wie Deon Meyer - beide trennt nur eine Nuance.
Großartiger Agenten- und Politthriller der zum Mord an Olof Palme eine spannende Story schmiedet - 30 Jahre nach dem Attentat.
Ein bisschen Luft will ich mir noch lassen, daher gebe ich hier nur
14 von 15 Punkten
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #104 am: 6.06.2024 | 15:22 »
#31 Scott Hawkins - The Library at Mount Char

Schon früher gelesen, immer wieder empfehlenswertes Buch. Fällt evtl. unter "Urban Fantasy", aber ist doch anders.

#32 Robert van Gulik - The Chinese Bell Murders
#33 Robert van Gulik - The Chinese Gold Murders
#34 Robert van Gulik - The Chinese Lake Murders


Mehr lesenswerte "klassische" Detektivgeschichten in einer Version des alten Chinas. Liest sich nett und flüssig, als Unterhaltung zwischendurch. Und falls man mal ein china-inspiriertes Setting braucht, findet man sicher hier auch etwas Flair.
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.063
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: Reading Challenge 2024
« Antwort #105 am: 10.06.2024 | 15:25 »
Ich bin vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen. Danke für die viele Inspiration und Ideen, was man so alles noch lesen/hören könnte. Zurzeit ersetze ich meinen Podcastkonsum durch Hörbücher. Von daher konsumiere ich alle Bücher als Hörtexte. Ich hoffe das passt trotzdem, dass ich mich hier bei der Challenge anschließe. Hier eine Liste von Büchern, die ich in 2024 gehört habe. Mein Ziel sind erstmal 52 komplette Bücher. Ich verwende eine 15er-Skala, die ich mir von Sard abgeschaut habe  😉

1. Juli Zeh - Über Menschen
Gesellschaftsroman, Großstadtfrau zieht aufs Land und freundet sich mit Dorf-Nazi an
9/15

2. Juli Zeh - Zwischen Welten
Gesellschaftsroman, Grüner Journalist und  Bio-Landwirtin, die zusammen studiert hatten, begegnen sich nach vielen Jahren wieder und beginnen sich auszutauschen. Viele Reibungspunkte in der Gesellschaft werden angesprochen.
11/15

3. Stieg Larsson - Millennium-Trilogie bestehend aus den ersten drei Büchern
Thriller-Geschichte mit interessanten Protagonisten und viel Verschwörungszeug, literarisches Thema ist Gewalt gegen Frauen
9/15

4. Richard Morgan - Altered Carbon
Cyberpunkgeschichte, ähnlich der TV-Serie, teilweise extrem plastisch-brutale Beschreibungen
13/15

5. Richard Morgan - Broken Angels
Fortsetzung, habe ich nach einigen Stunden Hörzeit abgebrochen, weil langweilig/kompliziert

6. Agatha Christie - Und dann gabs keines mehr
Krimi-Klassiker, nur 5h Hörzeit
11/15

7. Jens Henrik Jensen - Oxen 1
Thriller-Geschichte über einen dänischen Ex-Elitesoldaten, der zuhause in Mordgeschichten hineingezogen wird
9/15

8. Jan Henrik Jensen - Oxen 2
Fortsetzung der Geschichte um den dänischen Ex-Elite-Soldaten Nils Oxen. Stil ist angelehnt an die Milennium-Trilogie von Stig Larsson. Für mich ist die Story des Verschwörungsthrillers aber zu unglaubwürdig. Damit ist bei Band 2 Schluss mit Oxen. Ich hatte überlegt,  vorzeitig abzubrechen, habe mich dann aber doch noch durchgequält.
6/15

9. Brandon Sanderson – Kinder des Nebels (Mistborn 1)
Fantasystory über eine brutale Sklavenhaltergesellschaft, in welcher Magie gewirkt wird, indem Metalle verbrannt werden.
9/15

10. Brandon Sanderson - Krieger des Feuers (Mistborn 2)
Man hat den Eindruck, dass die zentrale Geschichte jetzt erst eingeführt wird.
10/15

11. Brandon Sanderson – Herrscher des Lichts (Mistborn 3)
Die Stränge aus den ersten Büchern werden schön zusammengeführt, finde ich.
12/15

12. Jeffrey Archer - Schicksal und Gerechtigkeit (Warwick 1)
Wird angekündigt als Geschichte über einen Detektiv statt als Detektivgeschichte. Setting ist frühe 1980er in London. Ganz unterhaltsam bislang.
9/15

13. Jeffrey Archer – Klang der Hoffnung (Warwick 2)
Solide Fortsetzung.
9/15

14. Jeffrey Archer – Blindes Vertrauen (Warwick 3)
Leider nutzt sich der Antagonist und seine Verteidigung vor Gericht, die immer wieder substanziell viel Raum einnimmt, mit der Zeit ab.
7/15

15. Rachel Caine - Die Angst schläft nie (Stillwater Lake 1)
Psychothriller aus der Ich-Perspektive der Frau erzählt. Zu Beginn wird aufgedeckt, dass Mann ein Serienkiller ist und Frau plus Kinder nichts davon wussten. Intensiv erzählt und sehr empfehlenswert.
11/15

16. Rachel Caine - Wer die Furcht kennt (Stillwater Lake 2)
Die Story um die (vormals unwissende) Frau eines Serienkillers geht weiter. Die Psychothriller-Slasher-Topoi werden dabei bis ultimo ausgereizt und man fühlt sich an Hollywoodfilme des Genres erinnert. Die Geschichte ist mir dabei leider viel zu unglaubwürdig geworden. Band 3 werde ich mir nicht mehr reinziehen.
5/15

17. Jürgen Todenhöfer – Inside IS
Zur Vorbereitung eines Rollenspielszenarios gehört. Interessante bzw. erschreckende O-Töne und mutiges Unterfangen des Autors. Zuweilen wirkt er auf mich recht naiv, allerdings sind seit Erscheinen auch schon fast 10 Jahre vergangen.
8/15

18. T. Kingfisher – Wie man einen Prinzen tötet
Auf dieses Buch bin ich hier im Thread gestoßen.
8/15