Autor Thema: Recherche für Abenteuer- wie und wo?  (Gelesen 318 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.301
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« am: 18.05.2024 | 21:06 »
Thema Recherche zu Hintergrund,  Setting oder Abenteuer: wie handhabt ihr das? Konkrete Beispiele wo Wikipedia und Google mir nicht weitergeholfen haben: Cthulhu 1920er Abenteuer in einer Zaubershow. Ich habe absolut nichts zu Aufbau und Lokalität gefunden in denen das stattgefunden hatte. Waren das klassische Theater? Ein Saal oder mehrere? Wie war der Backstage Bereich und die Situation mit Parkplatz (Tiefgarage gab es ja noch keine)? Da hat das Internet mich komplett im Stich gelassen.

Und als nächstes: eine Filmproduktion ab dem Dreh. Ich habe keine Ahnung von dem ganzen. Aber wenn ich das nun als Hintergrund für ein modernes Cthulhu Abenteuer nutzen will, wo informiere Ich mich? Was passiert dort, wie ist der Ablauf, wer ist wo wann anwesend und was wird im Studio als Postproduktion gemacht und was beim Dreh? Ja, das ist sehr Komplex und erfordert eigentlich ein Studium aber gibt es keine Möglichkeit sich anderweitig darüber zu informieren? Keiner kann mir erzählen das ein Autor z. Bsp. das Zeug studieren muss um einen Roman oder Comic in der Umgebung eines Filmdrehs zu schreiben. Muss ich jetzt Huan Vu kontaktieren oder jemand bei einer Hochschule anschreiben dafür? Brauche ich Kontakte zu Redakteuren von Filmrezensionen dich mich mit einem Regisseur bekannt machen? Ich steh da "etwas" hilflos da.

PS: Unsere Stadtbibliothek war jetzt über anderthalb Jahre komplett geschlossen (!) wegen Umbaumaßnahmen. Die sollten zwar nur 5 Monate dauern aber naja. Ausserdem wurde es fast 2 Millionen teurer als geplant...
« Letzte Änderung: 18.05.2024 | 21:10 von Mithras »
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.331
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #1 am: 18.05.2024 | 21:47 »
Wikipedia und YouTube für erste Stichpunkte, Fachbücher oder Romane für tiefe Eindrücke, danach extrapolieren und mutig ausdenken.
So habe ich die Master&Commander-Kampagne (1790-1803) geleitet und so beginne ich demnächst mit "Hunde der Königin" (beginnt 1568).
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #2 am: 18.05.2024 | 21:50 »
Wenn so etwas ist, versuche ich mir Eindrücke in Form von bewegtem Boldmaterial zu verschaffen.
Zaubershows im Stile der 1920er Jahre sind seit einiger Zeit wieder viel in Mode, bei Youtube findest du einige Trailer.
Oder ich suche nach eine Serie/Film, die etwas zum Thema passt (Die Miniserie Houdini, Babylon Berlin zum Eindruck für Tanzhäuser).

Und im Zweifelsfall schaue ich mir an, wie machen das moderne Varietés heute? Und vergesse dann ein wenig das überaus historischkorrekte und konstruiere mir etwas eigenes.
In deinem Fall käme zu Beispiel ein Theater in Frage, ein Varieté oder ein einfaches 20er Jahre Tanzhaus, also ein großer leergeräumter Saal, eine Bühne. Viel Goldener Bling Bling, Chan-Chan-Tänzerinnen, etwas Akrobatik und eine Zaubershow. Je nach Setting, kann es aber auch eine (alte) Fabrikhalle sein oder die Bühne eines Kurhotels im Park bei sommerlichem Wetter. Zur Not: Fernsehgarten in klein inszenieren

Im Zweifel nimmst du die letzte Selbsterlebte Zaubershow oder machst einen einfachen Bühnenakt. Als Parkplatz würd ioch es mir einfach machen, ein großer Platz vor der Location.

Alles in allem, wenn ich mit der Recherche nicht weiterkomme, dann mache ich es eben ohne Historizität uind im Zweifelsfall sag ich das meiner Gruppe auch. "Leute, die Zaubershow ist jetzt vielleicht nicht historisch korrekt, aber so könnte es in unserer Rollenspielwelt ausgesehen haben..."

Zum Abschluss suche ich mir ein Karte eines Theaters oder Varietés raus, vielleicht der Friedrichsstadtpalast oder ein einfaches Theater, je nach Größe, die ich brauche. Im zweifel dient mir eine Schulaula als Vorlage...

Oder ich versuche es mit einem Bildlichen Eindruck:


Quelle: https://www.teutoburgerwald.de/region/ausflugsziele/mein-ziel/gop-variete-kaiserpalais

Und beschreibe einfach das, was ich darauf sehe für Location und erfinde den Rest, den ich brauche.

Siehe auch den interaktiven Rundgang:
https://wintergarten-berlin.de/haus/


Zum Thema Filmdreh: Eine Suche nach Wie siehts am Filmset aus, Hinter den Kulissen eines Filmdrehs:
https://klappeauf.org/material/filme-teil/kapitel-1-das-filmset/
« Letzte Änderung: 18.05.2024 | 21:56 von Sphyxis »

Offline Eleazar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #3 am: 18.05.2024 | 22:25 »
Wieso Parkplätze? Der Chauffeur weiß, wann die Show zu Ende ist und fährt dann vor.

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #4 am: 18.05.2024 | 22:27 »
Zu Filmproduktionen fällt mir der Film: Shadow of the Vampire ein.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.838
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #5 am: 18.05.2024 | 22:53 »
Wieso Parkplätze? Der Chauffeur weiß, wann die Show zu Ende ist und fährt dann vor.

Und die Leute, die sich kein Auto leisten konnten (was in den 20er Jahren der Großteil der Bevölkerung gewesen sein durfte), kamen mit der Straßenbahn oder zu Fuß.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.301
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #6 am: 18.05.2024 | 22:58 »
Da sind gute Tips dabei von Sphyxis, danke sehr!
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.446
  • Username: Kurna
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #7 am: 19.05.2024 | 00:04 »
Bzgl. 1920er würde ich Vaudeville als Startpunkt der Suche nehmen, falls du noch nicht gemacht hast:
https://en.wikipedia.org/wiki/Vaudeville

Und dann halt den Links folgen. Alternativ einen der bekannten Stars (also z.B. den Zauberer Houdini oder einen der Stummfilmkomiker, die haben auch oft auf solchen Bühnen angefangen).

Allgemein habe ich als Spielleiter von Abenteuer 1880 ein ähnliches Recherche-Bedürfnis. Mein erster Anlaufpunkt sind immer Wikipedia und Google (bei Themen wie deinen zuerst die englische Fassung). Wenn das nicht reicht, kommen meist Bücher, die ich dann aber einfach kaufe, wenn ich sie nicht eh schon habe. Für mein Szenario Die Suche nach dem Riesenalk habe ich ein halbes Dutzend Bücher gebraucht, von denen ich drei schon hatte und die anderen extra dafür gekauft habe.

Ansonsten benutze ich auch manchmal den Trick, die Reihenfolge umzudrehen. Ich starte dann nicht mit einer Idee, zu der ich Infos suche, sondern damit, durch die Wikipedia zu surfen in der Hoffnung, Inspirationen zu finden. Beim Riesenalk hatte ich das so teilweise gemacht. Da hatte ich eine vage Idee, dass es eine Expedition ins Polarmeer werden sollte, aber nicht warum. Da hatte ich mit Polarmeer angefangen und dann bin so von Info zu Info gehüpft (Welche Tiere gibt es da, Geschichte der Erkundung usw.), bis ich ein paar wesentliche Elemente für das Abenteuer hatte. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass man die wesentlichen Informationen auf jeden Fall hat. :)
Und selbst wenn ich beim Surfen nicht direkt auf die Inspiration komme, wenn ein Beitrag interessant wirkt, wird er gebookmarked. Vielleicht kann ich ihn ja später mal verwenden.

Edit:
Zu deinem zweiten Beispiel (Filmproduktion) gäbe es tatsächlich eine ganze Reihe passender Bücher, zumindest in Englisch (Suchstichwort Amazon: Cinematography). Alternativ könnte man da aber auch in ein paar DVD-Extras reinschnuppern. Da wird ja immer viel gezeigt. Ich bin sicher, dass man diese Infos auch heute in der post-DVD-Zeit noch irgendwo finden kann. Vermutlich auf Youtube.

Last but not least, für einzelne spezifische Fragen kann man es natürlich auch im "Tanelorn hilft-Unterform" versuchen.
« Letzte Änderung: 19.05.2024 | 00:29 von Kurna »
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.371
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Recherche für Abenteuer- wie und wo?
« Antwort #8 am: 19.05.2024 | 01:56 »
Also ich mache es meist so, dass ich mir einen Film oder eine Serie anschaue, in dem das Thema eine wichtige Rolle spielt oder z.B. einen Roman lese, bei dem das ganze ähnlich gewichtet wird. Ich versuche mir dabei kein systematisches Wissen über das Thema anzueigenen sondern eher Eindrücke oder "denkwürdige" Szenen als Inspirationsvorlage zu nehmen. Das was ich dann über das Thema und das Setting weiß, würde nicht reichen, um ein publikationsfähiges Abenteuer zu schreiben, aber um eine Spielrunde zu leiten, da hatte ich jetzt noch nie größere Probleme, wenn ich den Aufwand mal betrieben hatte.

Z.B. wollte ich eine Runde über Isrealische Spione in den 60ern machen, das Buch hier hat mir mehr als genug Eindrücke geliefert um das durch und durch konsistent ausgestalten zu können: Amazon Link
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"