Autor Thema: [3.5] "Notwendige" Splats  (Gelesen 2192 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
[3.5] "Notwendige" Splats
« am: 4.09.2014 | 00:23 »
Ich beginne mit einem Zitat:
3.5 wird nur durch die Splats überhaupt spielbar; Core Only ist ein Witz mit einer gewaltigen Unwucht in Richtung Vollcaster.

Jetzt wäre die Frage: Welche Splats sind essentiell?
Und: Wird die Problematik durch Setting-Regeln wie sie in Ptolus oder den Wilderlands zu finden sind (oder waren das noch 3.0 Werke)?

Wie schaut die Problematik bei 3.0 aus?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #1 am: 4.09.2014 | 00:37 »
Eine pauschale Antwort darauf finde ich so gut wie unmöglich. Das hängt zum einem sehr stark von den individuellen Klassen ab, dann was man vor hat (etwa Mega-Dungeon-Crawl) und was man sich von den Splatts genau erwatet. Man kann Power Creep starten, ausgleichen oder ganz eindämmen, je nachdem wie stark der SL hier vorselektiert.
Beispiel: Man kann entweder die Waffenklassen durch das "Book on Nine Swords" anheben, oder die Caster zurechtstutzen indem man ihnen nur den Warlock und den Noctumancer (Complete Arcane, Tome of Magic) zugesteht.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #2 am: 4.09.2014 | 00:51 »
Ganz grob übern Daumen gepeilt würde ich sagen, die wichtigsten sind:
- Tome of Battle (dürfte ich nur ein einziges Splat wählen, wäre es dieses)
- Complete X (CW, CC, CAd, CAr, CD...)
- Player's Handbook II
- Magic Item Compendium
- Spell Compendium (optional, aber erweitert eben die Auswahl)

Wobei man auch nicht alles aus jedem Splat implementieren muss. Völlig krank ist z.B. der Celerity-Zauber aus dem PH2. Andere Sachen sind einfach dämlich, z.B. die Martial Scripts aus dem ToB. Naja und so weiter.
"Netterweise" ist das Material ja querbeet über die Bücher verteilt... z.B. enthält das Complete Arcane eben nicht nur Krempel für arkane Zauberer, auch nicht nur für Zauberer im Allgemeinen, sondern ebenso Option für Mage Slayers.
Naja, und manche Bücher braucht man wirklich nur für einzelne Feats... da kann man sich ebensogut mit DnDtools behelfen.

Bei 3E ist es im Prinzip genauso; Core Only ist sehr einseitig auf "Bist du kein Magier, bist du ne Wurst" ausgelegt. Aber da hab ich jetzt echt nicht mehr parat, welche Splats da interessant sind. Damals hab ich mich auch mit D&D noch nicht so mördermäßig ausgekannt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #3 am: 4.09.2014 | 01:10 »
Ich denke Slayn hat Recht, man sollte das eher daran festmachen, welche Art Spiel geplant ist. Bei Planescape/extraplanaren Abenteuern sind Manual of the Planes sowie Planar Handbook sehr nützlich, für Untoten-Kampagnen würde ich zu Libris Mortis und Heroes of Horror greifen, wenns gegen Drachen geht haben wir Draconomicom und Dragon Magic. Wenn universell gewählt werden muss, würde ich auf jeden Fall PHB2 und die Complete Reihe ins Auge fassen, auch wenn da ein paar böse Patzer dabei sind.

Bei den Setting-spezifischen Bänden sind auch Sachen dabei, die man sehr gut in anderen Spielen verwenden kann. Sharn, City of Towers hat einige coole Sachen die man in allen größeren Städten verwenden kann, das Explorer's Handbook hat Regeln für magische Luftschiffe, Power of Faerun kann nützlich sein wenn die Spieler mehr Politik machen oder ihr eigenes Königreich aufmachen wollen (wobei das Buch etliche Captain Obvious Kapitel hat).

3.0 hatte einige Bände, die auch später recht populär geblieben sind... Book of Vile Darkness, Epic Level Handbook ("The Jokebook"), Stronghold Builder's Guide, oder Ghostwalk. Für Charakteroptionen gab es unter 3.0 eine Reihe von Softcovern (Tome and Blood, Sword and Fist, usw.), die bei einem reinen 3.0 Spiel sehr lustig sind um die überschaubare Anzahl an Optionen zu erhöhen. Einiges wurde in anderen 3.5 Bänden weiterverwendet, etliches nicht.

Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #4 am: 4.09.2014 | 01:53 »
Ich würde generell die Complete-Reihe als essentiell ansehen, gefolgt von Races of.
Die sind wichtig, um die meisten Klassen auf ein vernünftiges Niveau zu bringen. Wobei man auch bei denen erstmal ausmisten müsste.
Über das ToB und PHB II kann ich nichts sagen, denn die kenne ich nicht.

Die qualitativ besten Splats sind imho heroes of horror und libris mortis, aber die sind mMn nicht elementar, sondern einfach nur personal favorites.

Ansonsten liefert natürlich die Frage, was man machen will, die Antwort darauf, was man braucht. Aber darum geht es nicht, denn ich interpretiere die Eingangsfrage eher universell: Was braucht man in jedem Fall.

Ich würde zusätzlich das Unearthed Arcana als sehr nützlich erachten, wenn man die Grundregeln modellieren will, so als Inspirationsquelle.
« Letzte Änderung: 4.09.2014 | 03:00 von Skele-Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Narubia

  • Gast
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #5 am: 4.09.2014 | 02:25 »
Jetzt wäre die Frage: Welche Splats sind essentiell?
Es ist komplett unmöglich, das pauschal zu beantworten.

Ich habe 3.5 über Jahre hinweg komplett ohne Splats geleitet - war vollkommen okay.
Später kamen meine Spieler mit Splats auf mich zu - war auch okay, brachte aber ehrlich gesagt durchaus auch einige Probleme mit sich.

Essenziell? Nichts. Absolut nichts, würde ich sagen.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #6 am: 4.09.2014 | 09:17 »
Die qualitativ besten Splats sind imho heroes of horror und libris mortis, aber die sind mMn nicht elementar, sondern einfach nur personal favorites.

Meinst du das bei Libris Mortis vom Fluff her, oder vom Crunch? Weil ich finde das Buch bis auf ein paar nützliche Optionen vom Crunch her recht schlecht.


Ich würde zusätzlich das Unearthed Arcana als sehr nützlich erachten, wenn man die Grundregeln modellieren will, so als Inspirationsquelle.

Stimmt, UA sollte man vielleicht noch nennen, allein des Incantation-Systems wegen.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #7 am: 4.09.2014 | 10:21 »
Wenn ich mir die genannten Bücher so ansehe, dann sind für mich einige keine "Splatts", besonders UA, PHB2 und Konsorten nicht.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 928
  • Username: afbeer
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #8 am: 4.09.2014 | 13:51 »
nützliche Ergänzungsbände
noch 3.0
Arms and Equipment Guide
schon 3.5
Complete Warrior, Complete Adventurer, Heroes of Battle, Heroes of Horror, Complete Scoundrel, Complete Champion, Unearthed Arcana, Player's Handbook 2
dann die passenden Environment Bücher (Stormwrack, Sandstorm, Cityscape, Dungeonscape, Frostburn, Planar Handbook)
zum Abrunden Magic Item Compendium und Spell Compendium zum Schätze finden nicht für die Wunschliste.

Da von SPlats gesprochen wurde gehe ich von Material für Spieler aus und nicht für DMs.



Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #9 am: 4.09.2014 | 15:53 »
Meinst du das bei Libris Mortis vom Fluff her, oder vom Crunch? Weil ich finde das Buch bis auf ein paar nützliche Optionen vom Crunch her recht schlecht.
Vom fluff her ist es gemessen am Standard der 3e imho in den Top 5, wenn nicht sogar in den Top 3. Vom crunch her ist es "nur" sehr gut, wobei es eigentlich zusammen mit dem Heroes of Horror als ein großes Buch betrachtet werden muss. Ich würde nie eines der beiden ohne das andere verwenden. Naja, das ist etwas übertrieben, aber die beiden funktionieren zusammen schon extrem gut.

Natürlich greift hier die obige Frage nach dem "wofür", weswegen ich die beiden auch ausdrücklich aus der Reihe der notwendigen Splats herausgenommen habe. Wenn ich ohne Untote spiele, brauch ich das Buch nicht. Spielen sie in meiner Kampagne eine größere Rolle, ist der Rückgriff auf dieses Buch immer noch nicht zwingend notwendig, aber unbedingt empfehlenswert. Und wenn jemand einen Dread Necromancer oder einen anderen auf Necromncy spezialisierten Charakter spielen will, dann wäre er gut beraten, sich dieses Buch einmal zu Gemüte zu führen. Das was es machen soll, macht dieses Splat imho sehr viel besser, als die meisten anderen Bücher der 3. Edition.
« Letzte Änderung: 4.09.2014 | 22:04 von Skele-Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #10 am: 4.09.2014 | 20:15 »
Das ist stark Ansichtssache.

Es gibt auch Spieler, die ohne Splats auskommen.

Wenn es wirklich Splats sein sollen, würde ich die für die mundanen Klassen empfehlen.

Narubia

  • Gast
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #11 am: 5.09.2014 | 09:15 »
Vom crunch her ist es "nur" sehr gut,
Das sehe ich eigentlich sehr anders. Z. B. das Drogensystem ist (wie auch in Pathfinder) ziemlich verkorkst. Eines der Fell-Metamagischen Talente schoss ziemlich über's Ziel hinaus (frag mich grad nicht, welches).
Vom Fluff her - wirklich gut. Aber vom Crunch her...

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #12 am: 5.09.2014 | 09:24 »
Das sehe ich eigentlich sehr anders. Z. B. das Drogensystem ist (wie auch in Pathfinder) ziemlich verkorkst. Eines der Fell-Metamagischen Talente schoss ziemlich über's Ziel hinaus (frag mich grad nicht, welches).
Vom Fluff her - wirklich gut. Aber vom Crunch her...

Ich muss dir da so ziemlich zustimmen. Sowohl beim Libris Mortis als auch beim Heroes of Horror haben sie ja _versucht_ Fluff und Crunch mehr in Einklang zu bringen, dafür ist der Crunch aber total daneben geraten und die Optionen die man dort findet sind oft over the top, andere dagegen führen dermaßen seltsame Subsysteme ein, das man keine genaue Vorstellung davon hat wie genau man diese Subsysteme jetzt ins Spiel bringen soll.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #13 am: 5.09.2014 | 10:27 »
Ich muss dir da so ziemlich zustimmen. Sowohl beim Libris Mortis als auch beim Heroes of Horror haben sie ja _versucht_ Fluff und Crunch mehr in Einklang zu bringen, dafür ist der Crunch aber total daneben geraten und die Optionen die man dort findet sind oft over the top, andere dagegen führen dermaßen seltsame Subsysteme ein, das man keine genaue Vorstellung davon hat wie genau man diese Subsysteme jetzt ins Spiel bringen soll.

Ist halt auch ein bisschen Horror für den GM dabei...

Ein Grundproblem bei HoH ist auch, dass D&D3E sich nur sehr schlecht für diese Art von Spiel eignet. So nett sich das Buch auch liest, es kommt einfach nicht 1-zu-1 im Spiel an, zumindest bei längeren Abenteuern. Das Tentakelmonster ist irgendwann nur noch Aberration Nr. 36, Bösewichter die keine Mooks sind werden mit detect evil ausfindig gemacht, und das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit ist auch nur so lange witzig bis es zu einem Encounter kommt, der dank Immunities/DR/usw. entweder ewig dauert oder die Spieler gleich von der Battlemat fegt.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #14 am: 5.09.2014 | 11:02 »
Ist halt auch ein bisschen Horror für den GM dabei...

Ein Grundproblem bei HoH ist auch, dass D&D3E sich nur sehr schlecht für diese Art von Spiel eignet. So nett sich das Buch auch liest, es kommt einfach nicht 1-zu-1 im Spiel an, zumindest bei längeren Abenteuern. Das Tentakelmonster ist irgendwann nur noch Aberration Nr. 36, Bösewichter die keine Mooks sind werden mit detect evil ausfindig gemacht, und das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit ist auch nur so lange witzig bis es zu einem Encounter kommt, der dank Immunities/DR/usw. entweder ewig dauert oder die Spieler gleich von der Battlemat fegt.

Das meinte ich gar nicht mal so sehr, eher das die Splatts im späteren verlauf der 3.5E wirklich immer unausgegorener geworden sind.
Es gibt da ein nettes Beispiel aus dem Tome of Magic, die Regeln für den Noctumancer. Der Autor dieses Abschnitts, Ari Marmell, hat später mal auf seinem Blog geschrieben das sein ganzes Material ungetestet und unlektoriert veröffentlich wurde, nie Errata geplant waren und so, unoffiziell, ein Update nachgereicht.
"gefühlt" haben wirklich sehr viele Bücher von WotC später genau das selbe Problem gehabt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #15 am: 5.09.2014 | 11:40 »
Das sehe ich eigentlich sehr anders. Z. B. das Drogensystem ist (wie auch in Pathfinder) ziemlich verkorkst. Eines der Fell-Metamagischen Talente schoss ziemlich über's Ziel hinaus (frag mich grad nicht, welches).
Vom Fluff her - wirklich gut. Aber vom Crunch her...
Ja, stimmt schon, da war viel Käse dabei. Das ist aber Standard und ich kenne keinen 3.X Splat, bei dem man nicht auswählen und ausmisten muss. Aber das was funktioniert, ist wirklich gut und daher finde ich den crunch an sich recht gut.
Die meisten Monster sind sehr stimmig, viele der Spells sind zumindest nett, es gibt zahlreiche Feats, die ich gerne benutzt hätte und allgemein gibt es viel Zeug zum experimentieren. Alles in allem passt alles gut zusammen und das finde ich einfach sehr gut.
« Letzte Änderung: 5.09.2014 | 11:53 von Skele-Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: [3.5] "Notwendige" Splats
« Antwort #16 am: 5.09.2014 | 19:41 »
Core ist für mich:
PHB, PHB II, DMG, DMG II, Rules Compendium

Splats die ich für nötig halte:
Tome of Battle, Magic Item Compendium

Edit:
die Skilltricks aus dem Complete Scoundrel empfinde ich auch als sehr ansprechend.
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 12:25 von kalgani »