Autor Thema: Zukunft des Pen n' Paper RPGs  (Gelesen 9505 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.918
  • Username: KhornedBeef
Re: Zukunft des Pen n' Paper RPGs
« Antwort #75 am: 17.12.2015 | 08:36 »
Bin auch eher bei der "virtuelles Pen&Paper, yay"-Fraktion als bei den "Wir müssen es wieder wie früher machen *Puritanerhutaufsetz*"-Leuten :)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Zukunft des Pen n' Paper RPGs
« Antwort #76 am: 17.12.2015 | 08:46 »
Ich schrieb schonmal hier irgendwo: ich will Systeme mit breiter digitaler Unterstützung sehen. Mindestens die App zum GRW mit Charakterbögen, gemeinsamer XP Vergabe über den SL, der Möglichkeit zum Barbiespiel mit dem eigenen Charakter, Diaryfunktion...
gerne auch, sofern ein Metaplot vorhanden, mit eingeblendeten Regionalereignissen, Plots usw, die für alle User einsehbar sind. Verlorene Gegenstände und tote Charaktere, über die komplett andere Gruppen stolpern könnten. Videobeschreibungen verschiedener Regionen. Voicechat mit anderen Spielern außerhalb der eigenen Gruppe in Städten etc.
Hach, die Nähe Zukunft  :)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.312
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Zukunft des Pen n' Paper RPGs
« Antwort #77 am: 17.12.2015 | 09:58 »
@Tarin
Das wäre eine interessante Option. Für einige Spieler wäre das toll.

Und für die Traditionalisten wäre es kein Problem. Der Nachwuchs kommt auch weiter zu denen.

Ich sehe auch eine gewisse Gegenbewegung zur Digitalisierung.

Ausserdem stirbt das Hobby seit 25 Jahren. Ich mach mir keine Sorgen zu Lebzeiten das Ende des Rollenspiels in der traditionellen P&P-Form zu erleben.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Zukunft des Pen n' Paper RPGs
« Antwort #78 am: 17.12.2015 | 12:57 »
Old School hat seine Berechtigng und seinen Reiz, aber eher aus Nostalgie, denn dass es für die Jugend für heute reizvoll erscheint.
[...]
Die Welt dreht sich weiter, Angebote und Ansprüche ändern sich. Und Lebenssituationen.
Heute ist das Freizeitbeschäftigungsangebot wesentlich vielfältiger, die Jugendlichen wesentlich Beschäftigter und die Ansprüche an das Unterhaltungsangebot wesentlich größer. Rollenspiel muss heute anderes und mehr leisten, wenn es attraktiv erscheinen will.

Dem möchte ich (aus eigenen Erfahrungen) widersprechen. Der Reiz der OSR ist sicher nicht Nostalgie. Das mag für Altspieler zutreffen. Für mich kann ich höchstens rollenspielhistorisches Interesse als Nostalgiefaktor ausmachen. Im nahen Freundeskreis und weiten Bekanntenkreis fällt auch das weg. Nein, es muss etwas anders sein.

[Bis zur rechtlichen Klärung ... bleibt der Beitrag unfertig.]
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan