Autor Thema: Burning Wheel  (Gelesen 1724 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Burning Wheel
« Antwort #25 am: Gestern um 15:42 »
Ich glaube, der Autor geht auch davon aus, dass die Spielrunde sich ein Setting selbst erstellt.

Und genau den Teil finde ich seltsam. Beispielweise, weil die Charaktererschaffung ja mit genau den vier vorgegebenen Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Ork) eng verwoben zu sein scheint und es scheinbar irre aufwändig ist, hier irgendetwas anders zu machen. Oder weil das Magiesystem scheinbar einen ganz eigenen Stil hat. Wenn man also eine Welt bauen wollte, dann müsste man eine Welt bauen, die genau zu diesem Regelwerk passt. Und das ist eine ziemlich heftige Einschränkung für ein kreatives Weltenbauprojekt.
On Probation.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.020
  • Username: nobody@home
Re: Burning Wheel
« Antwort #26 am: Gestern um 15:49 »
Dave Thaumavore hat ein gutes Review zu Burning Wheel auf seinem Channel:

Dave Thaumavore - Burning Wheel Review

Oof. Ja, da muß ich zugeben, daß ich schon bei den Erklärungen zum Punkt "Lifepaths" abgewinkt und das Video wieder geschlossen habe -- zuviel kleinteilige Vorgabe vom Verfasser schon bei der bloßen Charaktererstellung.

Vielleicht schaue ich mir den Beitrag bei Gelegenheit doch noch mal komplett an, aber im Moment denke ich nicht, daß mir Burning Wheel etwas bietet, was ich nicht mit anderen Systemen auf zumindest für mich charmantere Weise bereits habe. Außer vielleicht einen Verfasser mit etwas deutlicher als gewöhnlich zur Schau gestelltem Sendungsbewußtsein, und das ist nicht unbedingt gerade ein Pluspunkt...

Online Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.324
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Burning Wheel
« Antwort #27 am: Gestern um 16:12 »
Abschließende Bemerkung meinerseits: Auch nach einer Beschreibung des scheinbar verwandten Spiels Torchbearer sucht man ja etwas länger. Aber die 2. Edition hat immerhin fast 360.000 $ auf Kickstarter eingespielt. Gar nicht schlecht für ein System, das scheinbar niemand spielt... Auch wenn es natürlich superschick aussieht. Manchmal reicht das ja schon. Soweit ich das verstehe, ist das aber ein Dungeon Crawler mit Fokus auf "Monsterplätten" - das ist mir vom Fokus her zu schmal. Und ich verstehe auch nicht, wieso man aus einem derart auf die Charaktere und ihre Motive und Überzeugungen ausgelegten System wie Burning Wheel ausgerechnet einen Dungeoncrawler macht... Oder habe ich jetzt wieder was völlig falsch verstanden?

Torchbearer hat in der Tat einen starken Fokus auf Dungeon Crawl. Und auf Ressourcenmanagement. Man kann verhungern und kämpft ständig mit Conditions wie Hunger, Erschöpfung, Zorn usw.

Es gibt von Teilzeithelden eine alte Rezension der ersten Edition:

Ganz anders präsentiert sich hingegen Torchbearer: in seiner Konsequenz, wie ich finde, gnadenlos. Das Potenzial für Heldentum ist hier stark begrenzt. Man ist immer nur ein paar Schritte von unangenehmen Entscheidungen entfernt.

https://www.teilzeithelden.de/2013/10/25/indiependentosr-spotlight-torchbearer-rpg/

Zu Torchbearer gibt es auch ein Setting:

https://sphaerenmeisters-spiele.de/Middarmark-Torchbearer

Und das Set von Torchbearer 2e ist extrem schön. Schaut Euch das Auspack-Video an (Achtung, wer nicht auf Metall steht Ton runter drehen  ;D )

Torchbearer Unboxing

Gibt hier auch alte Threads zu Torchbearer:

1e: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,83453.0.html

2e: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115025.msg134870527.html#msg134870527

A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin