Ich kann Zed bestätigen (was nicht schwer ist durchs angucken des Videos).
Auch in den FAQs sieht es tatsächlich so aus, als ob die meinen, was sie sagen. Es kribbelt mich im Moment irgendwie noch gewaltig, aber ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch, deinstalliere aber Affinity V2 mit Sicherheit erst mal nicht.
Canva hat nun meine Kontaktdaten (eine Mailadresse), aber die hatten die nach Kauf von Affinity ohnehin schon.
Ob das Versprechen „immer umsonst“ so bleibt – mal sehen. Ob Canva das anderweitig missbraucht … ich habe keine Ahnung. Ich konnte zumindest bisher (ziemlich wenig Zeit) keinen Haken finden.
Dass bei der freien Variante die KI-Funktionen fehlen, ist mir sogar sympathisch. Ich will selbst kreativ sein (und ja, ich bin komisch 

 ). Mir persönlich fehlt da also nichts.
Die in V2 vorhandene intelligente Auswahl ist auch ohne Premium Abo von Canva wieder verfügbar, wie mir scheint, ist aber ein heftiger zusätzliche Download nur dafür (das war aber glaube ich auch schon zuvor so).
Ich habe zur Probe mal zwei große Publisher Dateien geladen (Regelbuch und Die Welt) beides lädt Affinity gefühlt extrem flott (auch das Programm selbst startet rasant durch) und ein durchscrollen hat alles korrekt ausgesehen. Links funktionieren, Bilder sind da wo sie sein sollen, Filter sind richtig eingestellt …
Das ist natürlich alles keine Garantie, aber erst mal ein Anfang. Wie auch schon bei V2 können alte Dateien geladen werden, aber die alten Programme können das neue Dateiformat nicht mehr lesen. Davor warnt Affinity aber wie schon früher auch klar und empfiehlt auch Speichern unter neuem Namen.
Kleinigkeiten, die mit ins Auge sprangen:
Es gibt anscheinend jetzt die Möglichkeit die Leseabfolge zu kontrollieren. Wir hatten das andernorts bezüglich Zugänglichkeit von Texten für Screenreader etc. Eine Funktion, die glaube ich auch Adobe nicht perfekt umsetzt (oder gar nicht hat).