Autor Thema: Smalltalk - Tabletop  (Gelesen 18774 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #275 am: 19.03.2025 | 12:28 »
Ich verstehe, was du meinst. Wobei nettes Gelände viel einfacher hinzukriegen ist, als sich die Leute meistens vorstellen, und sich dann gar nicht zutrauen.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #276 am: 29.03.2025 | 08:01 »
Hat hier jemand Erfahrung mit "The Drowned Earth"?

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #277 am: 10.04.2025 | 09:47 »
Ich habe derzeit wieder eine Art Hobbykrise. Mir gefällt einfach keins von den Fantasy-Regelwerken so richtig. Jedes von den Dingern hat irgendeinen größeren Haken, der sich auch mit Hausregeln nicht leicht korrigieren lässt.

Hordes of the Things ist gut, hat aber ein paar Konventionen, die mir nicht gefallen (ersetzbare Horden, Magier und Helden gefallen mir nicht), außerdem fehlen Plänkler und Piken, außerdem "fehlt" eine Möglichkeit, Truppentypen ein wenig gegeneinander abzugrenzen. Anführungszeichen, weil das so gewollt ist. Entscheidend aber ist, dass die Regeln auf DBA 2 basieren. Ich spiele aber (sehr gern) DBA 3 und komme entsprechend mit den sehr ähnlichen, aber in wichtigen Details anderen Regeln durcheinander.

De Bellis Fantasiae ist zwar quasi ein Fantasy-Regelsatz für DBA 3, bringt aber einen Haufen Probleme mit, die ich nicht haben möchte. Die Autoren zielen auf eine Spielgröße ab, die mir zu groß ist, die Systematik der Truppentypen ist seltsam, die Interaktionen passen mir teilweise nicht, das Verhältnis von Armeelisten-im-Buch zu Selbstbau-Armeelisten gefällt mir nicht.

DBA 3 mit Fantasy-Elementen funktioniert gut, es fehlen dann aber Regeln für Flieger, Magie etc. Könnte man alles dazuschreiben, wird aber schnell unübersichtlich und schafft viele Folgeprobleme. Trotzdem derzeit die beste Option.

Fantasy Rules! hat massig komische Dinge drin, ist andererseits aber flexibel und so exotisch, dass man guten Gewissens massiv daran rumbasteln könnte. Spielt sonst eh keiner. Aaaaber: Das Spiel funktioniert nur mit quadratischen Bases für Einheiten. Das sieht erstens blöd aus und zweitens führt das auch dazu, dass man entweder unpraktisch große Bases für alles nimmt, oder Schwierigkeiten hat, große Modelle (Drachen, Streitwagen) auf die Base zu packen.

Sword and Spear Fantasy gefällt mir gut, ist aber zu langsam. Ähnliches gilt für Fantastic Battles.

Kings of War ist mir zu frei in der Bewegung, außerdem mag ich die Würfelmassen nicht, die da geworfen werden sollen.

Warband ist da besser, die Würfelmenge ist genau richtig. Aber die Armeelisten sind seltsam (bzw. passen nur für das Sortiment von Pendraken Miniatures wirklich gut), es gibt keinen Selbstbau-Baukasten und die Truppentypen sind auch alle etwas arg ähnlich.

Hobgoblin ist auch nicht uninteressant, allerdings ragen die Spezialregeln für die Spielwelt (mag ich nicht) weit in das Regelwerk hinein und Gelände spielt praktisch keine Rolle.

Warmaster finde ich interessant, aber ich hätte gern etwas mehr Unterschiede bei den Truppentypen. Vor allem aber: Man braucht riesige Tische, den Platz habe ich nicht.

Dragon Rampant ist mir taktisch zu seicht - ich möchte was mit Formationen, Flanken und richtigen Armeen. Ist schon OK, ist aber eine andere Sorte Spiel (in meiner Systematik jedenfalls).

Etc. Ich habe wirklich fast alles probiert.

Wahrscheinlich müsste ich, wie schon oft angedacht, doch mal wieder eines meiner eigenen Regelwerk-Projekte ausgraben und weiterführen.

Der eigentliche Haken: Ich habe inzwischen hunderte Figuren, die ich zwar bemalt, aber nicht basiert habe. Mit der Basierung legt man sich halt fest und ich kann das bisher nicht. Magnete sind mir auch zu aufwendig und zu friemelig. Außerdem stehen einzeln basierte Miniaturen auf Multibases für meinen Geschmack zu weit auseinander, um optisch als in geschlossener Formation aufgestellte Truppen durchzugehen. Und übergroße Bases fressen auch zuviel Platz. Das ist also auch keine Lösung. Ich brauche ein Regelwerk und eine passende Basierung.
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 09:55 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.317
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #278 am: 10.04.2025 | 10:03 »
Du willst DBf spielen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.853
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #279 am: 10.04.2025 | 11:15 »
Oathmark?
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #280 am: 10.04.2025 | 12:00 »
Oathmark?

Wahrscheinlich nicht.
Nach allem, was ich darüber finde, ist die Basierung schon eher auf Einzelfiguren ausgelegt.
Und das Spiel selbst kommt dann irgendwie doch wieder aus der Warhammer-Ecke. Und wirklich schnell ist es auch nicht.
Würde ich gern mal mitspielen, aber kaufen würde ich das nicht.

Du willst DBf spielen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ja, vermutlich ist es das :)

Und wahrscheinlich werde ich das schreiben müssen.
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 12:13 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.317
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #281 am: 10.04.2025 | 12:11 »

Und wahrscheinlich werde ich das schreiben müssen.

 :headbang:
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.394
  • Username: KhornedBeef
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #282 am: 11.04.2025 | 09:09 »
Kennst du "God of Battles" schon? Ist von Foundry und klingt wie "Warhammer Fantasy, aber alles in einem Buch"

https://boardgamegeek.com/boardgame/140773/god-of-battles
https://boardgaming.com/games/wargames/god-of-battles

Typische Armeegröße ist 50 Einheiten.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #283 am: 11.04.2025 | 09:18 »
Kennst du "God of Battles" schon? Ist von Foundry und klingt wie "Warhammer Fantasy, aber alles in einem Buch"

Nein, kenne ich nicht. Aber "Warhammer" hört sich erstmal auch gar nicht gut an.
Werde trotzdem mal reinschauen, grundsätzlich interessiert mich erstmal fast alles in der Richtung.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #284 am: 13.04.2025 | 18:17 »
Hat zufällig jemand das Regelwerk für Future War Commander und möchte es verkaufen?

(Klar, gehört eigentlich in die "Suche"-Rubrik, aber ich glaube, hier sind die Chancen besser.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Galatea

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.001
  • Username: Galatea
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #285 am: 15.04.2025 | 12:42 »
https://www.forbes.com/sites/robwieland/2025/04/07/tabletop-games-industry-members-react-to-president-trump-tariffs-plan/

“These tariffs will hurt the gaming industry at almost every level,” said Loren Coleman, CEO of Catalyst Game Labs. “Prices will have to be raised, punishing the gaming community for no fault of theirs. Sales will slow, hurting stores and distribution. Large publishers will be forced to lay off staff and reduce their annual plans. Small publishers, where so much of our innovation comes from, will scale back or go out of business.[...]

“The tax on imports means anything printed gets more expensive,” said Wolfgang Baur, CEO of Kobold Press. “That will affect all new releases, anything currently in preorder or on press. So, if the book is not out yet, expect the MSRP [Manufacturer’s Suggested Retail Price] to go up by the time it makes it to your friendly local game store. Like others, we’ll hope to shift some production to the US, but for some games, that’s just not possible at a price point that makes sense. For others, there’s a US printer that’s more expensive than overseas, but better than overseas plus tariffs. Which means, a company can move a project to the States, but it still requires an increase in MSRP. Worse, there’s a vicious circle. Smaller print runs mean a higher unit cost, which means even less people are looking to buy, which means an even smaller print run. Publishers will simply cancel anything that doesn't pencil out.
Is anyone ready for a $75 hardcover TTRPG book? Or a $200 board game?”[...]


We can’t really pass the cost to our supporters and cancelling it would probably kill a young company--so our only path forward is to push a little harder. But that also means taking future projects off the plate until we can safely fill the current campaign. What’s that in non-corporate speak? Basically it means that our creatives fill the pinch because there is less freelance work available because the entire engine is grinding to a damn halt. We can’t pre-invest into the next project, until we can safely close out current ones. Which will begin a vicious snowball effect.”[...]

Make no mistake: This unhinged economic gamesmanship will prevent many brilliant creations from reaching their full potential audience, if they see publication at all. The toll on the careers and lives of the industry’s talented designers, writers, artists, and publishing professionals will be far more brutal.”[...]


"This newly launched trade war is going to give us all a painful reminder and lesson as to exactly how complicated of an interconnected web our global economy is," said Alex Kammer, Director of GameHole Con. “The obvious irony is that conservatives have been pushing globalization since the 80s. Well, here is just one example of the countless ripple effects this all will have. As we do each year, we will be ordering some new signage for Gamehole Con 2025. I was informed by my printer and sign producer that the majority of the aluminum consumed in the country comes from Canada. Well, aluminum is a key component to all ceiling hanging banners and pop-up signs. They recommended ordering my new signs ASAP to try and get in front of the steep price increase that we will be seeing soon. This is just one tiny example. This is going to be rough.”[...]
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.394
  • Username: KhornedBeef
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #286 am: 15.04.2025 | 12:55 »
Danke für die Info, hatte ich auch gelesen.

Da würde der übliche Verdächtige natürlich sagen, natürlich sind sie schuld, dass sie ihre Arbeit nicht ehrliche amerikanische Arbeiter haben machen lassen (außer, da arbeiten Einwanderer in der Papierindustrie....*)...wenn ihm Leute, die Brettspiele machen, irgendetwas bedeuteten. Ich bin 98% sicher, dass er die geschlossen für überflüssige Biomasse, und vermutlich links-liberal hält.

*Umfrage der Financial Times: 80% Der US-Amerikaner denken, dass die USA besser damit fahren würden, wenn mehr Fertigung im Inland stattfände...da ARBEITEN  wollen aber nur 25%
https://www.ft.com/content/845917ed-41a5-449f-946f-70263adbaeb7
ROFL
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #287 am: 2.05.2025 | 10:17 »
Bei mir ist es derzeit recht zwiespältig, was Zinnfigurenspiel angeht:
Habe einerseits ein Motivationshoch, habe realistische Ideen, was ich machen will, die mir gut gefallen. Und ich bin auch schon dabei, die praktisch umzusetzen und das funktioniert gut.
Auf der anderen Seite habe ich keine gleichgesinnten Mitspieler. Man könnte 40K spielen, dann hätte man Mitspieler. Alles andere sind sehr spezielle Nischen. Und das, was mich interessiert, sind halt auch sehr nischige Sachen (historisches Tabletop, stark an historisches Tabletop angelehntes Fantasy-Tabletop). Und ich bin auch unflexibel; da möchte ich gar nichts anderes behaupten. Und da mich die "großen" Systeme nicht interessieren, spiele ich das halt nicht.

Versuche derzeit noch, Regeln zu schreiben, die sowohl mir als auch einem potentiellen Mitspieler gefallen. Aber das wird schwer und ich weiß aus anderen Zusammenhängen, dass wir vermutlich nicht überein kommen werden; die Geschmackslage ist zu unterschiedlich.

Ergebnis ist: Ich muss wohl (weiterhin) hauptsächlich alleine spielen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 860
  • Username: Lovecraft
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #288 am: 2.05.2025 | 10:40 »
Ich verstehe auch nicht, warum GW nach wie vor der Platzhirsch ist. Okay: Bekanntheit. Den Punkt gebe ich. Aber die GW Spiele sind alle (!) deutlich schlechter im Gamedesign als ihre Alternativen von anderen Herstellern. Ich würde sogar fast soweit gehen und behaupten, dass man das sogar "objektiv" so sagen kann. Von der Preis- und Produktpolitik sprechen wir gar nicht. Und der gemeine Tabletopper fängt vielleicht mit "Ich kenne nur Warhammer." an ... aber von da an ist der Schritt zu "Ach, es gibt noch mehr!" ganz schnell gemacht. Ich habe einige gute Freunde, die einfach nur Games Workshop Systeme spielen wollen. Obwohl sie von anderen Systemen wissen und sie auch wissen, dass diese anderen Spiele durchaus besser sein könnten. Trotzdem höre ich immer: "Ne, ich spiel ja schon Age of Sigmar. Da will ich nicht in Kings of War reingucken." oder "Warum Frostgrave? Ich hab doch Mordheim."

Ich verstehe dieses dogmatische nicht. Zumal der Witz ist: Sobald doch mal ein GW-Jünger ein anderes Spiel testet, gehen diese Leute höchst selten wieder zurück - zumindest auf keinen Fall jemals wieder so dogmatisch.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.311
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #289 am: 2.05.2025 | 10:48 »
Verbreitung und Spielendenbasis
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #290 am: 2.05.2025 | 11:06 »
Man kommt - wenn man ein Nischenhobby hat - und da zähle ich auch Nischensysteme zu, kaum drumrum selber Spieler zu rekrutieren.

Das kostet Energie, kann funktionieren - muss aber nicht.

Nehme ich meine beiden letzten Hypes:

Argatoria: Ich hab mir den ***** aufgerissen. Die deutsche Community gepusht mit Übersetzungen, Tools, Kommunikationswegen und und und. Aber ich glaube, wenn da durch in 6 Monaten 2 Spieler generiert worden ist, ist das schon viel. Und davon einen in der Nähe, der aber seit drei Monaten nicht eine Mini bemalt hat. Schade, aber ich werde es wohl abhängen.

The Drowned Earth: Auch hier begeistert worden und mal einen Supporter in den Club eingeladen. Ich habe zusätzlich auch hier viel Energie ins Bemalen eines Demoteams und viel Gelände gesteckt. Flyer designt, Werbung in der Gegend gemacht, potentielle Spieler angesprochen.
Der Abend war dann eine voller Erfolg. Zwischen den ganzen Grim Darken Spielblatten waren wir die bunten Hunde. Von 19 bis 23 Uhr haben wir Demos gegeben und geschnackt. Ergebnis: Ich habe jetzt vier neue Mitspieler in direkter Umgebung. Deren Hauptsysteme blieben GW, aber sie haben viel Lust ab und an mal durch den versunkenen Dschungel zu laufen.

Ergo: Es kann funktionieren, aber es kostet viel Zeit, Energie und Frusttoleranz. Das wenigste davon hat man in unserem alter zu viel.

Hier noch mal ein paar Bilder von vor und nach der eigentlichen Demoarbeit (links meine Platte, rechts die vom Supporter Chris). Währenddessen war es zu voll und auch anstrengend laut.



« Letzte Änderung: 2.05.2025 | 11:08 von 10aufmW30 »

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 860
  • Username: Lovecraft
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #291 am: 2.05.2025 | 11:17 »
Ich habe etwas ähnliches mit Bolt Action gemacht. Allerdings ist da auch nur ein einziger aufgesprungen. Und der ist ein Legion-Anhänger. Sprich, der kam nie von Games Workshop.

In meiner Necromunda-Gruppe (sofern ich sie so nennen kann - also eigentlich Leute, die gerne mal eine Kampagne spielen wollten aber einfach nie aus dem Quark kommen und immer irgendetwas anderes wichtiger ist) sind ein paar Leute, die nie von Games Workshop weg sind und auch nicht wollen. Wie sehr du ihnen auch ein anderes Spiel schmackhaft machen willst. Selbst mit "Du musst nichts kaufen und nichts vorbereiten und nichts bemalen und nichts lesen ... ich hab alles hier." bekommt man sie nicht.
Ein paar andere in der Gruppe haben viel GW-Zeug gespielt. Aber irgendwann auch mal was anderes probiert und spielen seither eigentlich nur noch anderes Zeug ... bis auf Necromunda weil eine Kampagne möglich schien (wird nie passieren - ich häng mich da auch nicht mehr hinter. Aber das ist eine andere Geschichte)

Ich hab jetzt eine Frostgrave-Kampagne, die sehr lebendig zu sein scheint. Wir sind zu dritt und das ist ganz cool. Aber es wäre noch SO VIEL geiler, wenn wir 4 oder 6 Leute wären.
« Letzte Änderung: 2.05.2025 | 11:24 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #292 am: 2.05.2025 | 11:53 »
Trotzdem höre ich immer: "Ne, ich spiel ja schon Age of Sigmar. Da will ich nicht in Kings of War reingucken." oder "Warum Frostgrave? Ich hab doch Mordheim."

Ja, dieser Kellerrandblick nervt mich auch.
Andererseits steht dem eine - ebenfalls nervige - Zersplitterung bei den "anderen" Spielen entgegen. Und extremes Systemhopping ist auch im Tabletop-Bereich ein großes Problem. Ich kenne einige Leute, bei denen ich sehr vorsichtig wäre, auf ihren derzeitigen Zug aufzuspringen; eben weil der in ein oder zwei Monaten durch was anderes ersetzt sein wird.

Naja; dann halt solo.

Spieler zu rekrutieren.

Kann man probieren, wenn man sich dazu aufraffen kann. Mir ist - aufgrund der überwiegend negativen Erfahrungen damit - meine Zeit zu schade. Ich schreibe hin und wieder mal einen Spielbericht, mache gelegentlich ein paar Fotos - Interesse sollte aber bitte dann bei potentiellen Mitspielern intrinsisch vorhanden sein. Entweder wollen die, oder halt nicht.

Selbst mit "Du musst nichts kaufen und nichts vorbereiten und nichts bemalen und nichts lesen ... ich hab alles hier." bekommt man sie nicht.

Und es lohnt sich dann halt auch nicht, finde ich. Entweder wollen die, oder halt nicht.
« Letzte Änderung: 2.05.2025 | 11:57 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 860
  • Username: Lovecraft
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #293 am: 2.05.2025 | 12:04 »
Naja; dann halt solo.

Dafür hab ich mir Rangers of Shadow Deep gekauft. Damit werd ich wohl eine längere Solo-Kampagne starten. Für Frostgrave gibt es auch ein paar Solo-Regeln, die ich sicher mal nutzen werde.

Und ich war beim Crowdfunding zum Reprint von "Don't Look Back" dabei. Ich hoffe, dass sich bis zur Auslieferung nächstes Jahr das mit den Zöllen wieder gelegt hat.

Allgemein hab ich gerade bei den noch offenen Crowdfundings ziemliche Sorg. Da sind noch deutlich über 1000 Euro in der Schwebe.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #294 am: 2.05.2025 | 12:09 »
Ich kann weder Brettspiel, Rollenspiel noch Tabletops solo spielen. Macht mir einfach keinen Spaß bzw. kommt keine Spannung bei auf.

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 860
  • Username: Lovecraft
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #295 am: 2.05.2025 | 12:53 »
Das Problem hatte ich früher auch. Shadows of Brimstone hat mich aber "geheilt". Das war Spannung pur am Tisch, obwohl ich einfach nur gegen mich gewürfelt hab. Seitdem kann ich Solo ganz gut spielen.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.574
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #296 am: 2.05.2025 | 19:56 »
Ich kann weder Brettspiel, Rollenspiel noch Tabletops solo spielen. Macht mir einfach keinen Spaß bzw. kommt keine Spannung bei auf.

Spannung ist eh nicht mein Ding. Und Spaß habe ich daran, Zinnfiguren nach Regeln durch eine Modellandschaft zu bewegen. Funktioniert daher für mich gut.
Aber ich kann mir vorstellen, dass das anders ist, wenn einem der Austausch und vielleicht auch der Wettstreit mit anderen Menschen wichtiger ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #297 am: 2.05.2025 | 20:37 »
Austausch - definitiv. Wettstreit? Natürlich auch, aber eher aus akademischen Interesse, ob eine Strategie funktionieren kann und nicht vom Ehrgeiz zerfressen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #298 am: 2.05.2025 | 21:21 »
Aber die GW Spiele sind alle (!) deutlich schlechter im Gamedesign als ihre Alternativen von anderen Herstellern. Ich würde sogar fast soweit gehen und behaupten, dass man das sogar "objektiv" so sagen kann.

Da würde ich mich anschließen; das zeigt aber nur, dass der Spielmechanik im Gesamtbild eine enttäuschend niedrige Bedeutung zukommt.
Classic Battletech ist als Spiel auch zeigbar suboptimal und hat sich gegen vieles andere durchgesetzt.

Trotzdem höre ich immer: "Ne, ich spiel ja schon Age of Sigmar. Da will ich nicht in Kings of War reingucken." oder "Warum Frostgrave? Ich hab doch Mordheim."

Ich verstehe dieses dogmatische nicht.

Da wird ein großer Teil sunk cost fallacy dabei sein.

Und oft zumindest unterbewusst der Umstand, dass man i.d.R. nur Zeit und Geld für ein Tabletop hat.
Wenn man sich anschaut, wie viel oft genug bei einem einzigen Spiel bemalt, gebastelt, philosophiert und diskutiert und wie wenig tatsächlich gespielt wird, ist das im Endergebnis wahrscheinlich gar nicht mal so daneben.
Ich habe im Tabletop-Sektor auch einige Zeit lang das einzig wahre Spiel gesucht und bei aussichtsreichen Kandidaten versucht, andere mitzuziehen oder bin woanders mit eingestiegen, nur damit sehr schnell alles wieder versackt ist. Da kommt man mittel- und langfristig auch da an, wo die "Vernagelten" schon immer waren. Oder eher noch einen Schritt schlechter, weil die ihr eines Spiel haben, das man selbst aber ganz zu Beginn schon ausgeschlossen hat und mit dem man sich entweder nur sehr widerwillig versöhnt oder man genau gar nichts spielt.

Und da hat man noch gar nicht von Sachen wie Power Creep, Produktzyklen und anderen Einflüssen auf "die Meta" ( ::)) angefangen, die dazu führen, dass selbst ein gutes Spiel mit ausreichend Mitspielern mehr oder weniger zwingend eine zeitlich recht eng begrenzte Veranstaltung bleiben muss.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.311
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Smalltalk - Tabletop
« Antwort #299 am: 2.05.2025 | 21:47 »
Meine kleine Truppe hat sich mittlerweile größtenteils (Bis auf TOW, dank unserer WFRP-Runde) von GW gelöst, und spielt primär Infinity und BTech
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage