Autor Thema: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele  (Gelesen 3420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.645
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #50 am: 27.02.2025 | 23:46 »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.089
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #51 am: 28.02.2025 | 06:50 »
Cube?

Habe ich damals am Diskussions-Anfang auch erst nachschlagen müssen. Das sind in sich geschlossene Magic-Sammlungen der Größe X, aus denen die Spieler Karten für ihre Decks ziehen. Für die Cubes, die ich felixs damals zusammengestellt habe, war der Orientierungspunkt die Standard-Größe, über die Online berichtet wird - 360 oder 750 Karten plus einem Satz Länder. Ein 'richtiger' Draft macht natürlich Arbeit, weil man da die Karten in Booster aufteilen muss, mit entsprechender Seltenheitsverteilung. Oder man macht es wie felixs und seine Runde und verteilt X Karten an die Mitspieler.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #52 am: 18.05.2025 | 18:30 »
Ich habe jetzt die letzten beiden Tage wieder ein paar Stunden in Magic The Gathering - Arena gesteckt.

Ich hab immer einige Zeit lang Spaß mit dem Spiel, bis ich irgendwann bemerke: Der Glücksfaktor ist so heftig groß, dass es auf Dauer nicht viel Spaß macht. Ich hatte jetzt mehrere Spiele, bei denen ich schlicht nicht ins Spiel gekommen bin, weil ich die falschen Karten oder zu wenig Länder gezogen hab. Mit dem selben Deck habe ich Spieler besiegt, die offensichtlich viel Kohle in Arena gesteckt haben - aber mit Sicherheit auch nur, weil sie Pech beim Ziehen der Karten hatten. Meine Deckbau-Fähigkeiten sind nicht sonderlich groß, weshalb ich ausschließen kann, dass es an meinen Deckbaukünsten lag.

So ärgerlich! Weil das Spiel an sich durchaus Potential hätte.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.645
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #53 am: 18.05.2025 | 21:01 »
:
Der Glücksfaktor in Magic ist durch die hohe Redundanz mittlerweile leider gegenüber der Vorbereitung vor dem Spiel und der Entscheidung welche Hand man hält, ein weniger relevanter Faktor, abseits von Limited. Es gibt sehr gute Tutorials bezüglich den involvierten Wahrscheinlichkeiten beim Deckbau und insbesondere auch hinsichtlich den Lektionen die man daraus für den Deckbau ziehen sollte. Frank Karsten hat was gutes zum Thema Landzusammensetzung geschrieben. Was auch ein Punkt ist den man lernen sollte: richtiges Mulligan nehmen. Das ist gerade am Anfang ein Mechanismus an dem man sich gewöhnen muss, der aber auch viel dazu bei trägt die Spielerfahrung glatter zu gestalten. Ich kenne das auch selbst von mir, man hat ne Hand die absolute Bombe wäre, wenn man nur in den ersten zwei Zügen ein Land nachzieht. Ist egal, weg damit. Wenn die Hand dir nicht ermöglicht direkt ins Spiel reinzukommen, idR direkt weg damit.
Welche Formate spielst du denn auf Arena? Das
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #54 am: 18.05.2025 | 22:48 »
Das ist mir ehrlich gesagt viel zu wissenschaftlich gedacht. Ich hab in den letzten 2 Tagen sicherlich 20 Spiele gemacht. Und die wurden alle - ausnahmslos - durch Glück entschieden. Die eine Runde mehr, die andere Runde weniger. Aber Glück war immer der ausschlaggebende Faktor.

Ich spiele aktuell immer Alchemy Ranked.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.645
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #55 am: 18.05.2025 | 22:55 »
Wenn dich der Glücksfaktor stört ist faktenbasiertes angehen der Probleme der sinnvolle Ansatz.
Du spielst Ranked, das bedeutet deine Gegner spielen auf einem ähnlichen Level. Da bist du dann natürlich in einer Feedbackschleife. Entdecke doch Mal testweise ein Tier1 Deck und schau ob sich die Spiele immer noch nach Zufallssiegen anfühlen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #56 am: Gestern um 07:56 »
Das ist mir ehrlich gesagt viel zu wissenschaftlich gedacht. Ich hab in den letzten 2 Tagen sicherlich 20 Spiele gemacht. Und die wurden alle - ausnahmslos - durch Glück entschieden. Die eine Runde mehr, die andere Runde weniger. Aber Glück war immer der ausschlaggebende Faktor.

Ich spiele aktuell immer Alchemy Ranked.

- es ist ein TCG das ist immer "Glücksbasieren"
- im vergleich zu anderen TCGs (wie Yu-Gi-Oh) allerdings weniger aufgrund der sehr guten Mulligan Regel sodass du keine Tote Starthand hast
- wenn du NUR "durch Glück" gewonnen hast ... liegt das weniger an dem Spiel sondern eher an deinem Deck sowie deinem Spielstil
- ergo: nicht den Fehler im Spiel bzw. dem Spielsystem suchen sondern an dir dem Spieler  ;)
- wäre das Spiel viel zu viel glücksbasierend würden nicht immer wieder die selben Spieler in die Top Positionen kommen und jemand wie Kai Budde, Finkl oder Andrea Mengucci wären ein one hit wonder weil in der nächsten Season wieder "die Münze" geworfen wird.
- warum sind die selben Spieler immer oben? Weil sie das beste deck des Format spielen bzw. Decks die genau das BDIF schlagen können UND weil sie gut spielen können.

Edit: und ich hänge in Platinum 3 im Moment fest :) zu Zeit von Bloomburrow kam ich noch bis Gold 3 mit meinen Rakdos Lizards aber mittlerweile läufts nicht und ja ich sehe im Nachhinein meine Spielfehler.
« Letzte Änderung: Gestern um 08:01 von Zanji123 »
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #57 am: Gestern um 08:56 »
Selbstverständlich liegt das an meinem Deck und meinem Spielstil.

Selbstverständlich kann ich, wenn ich mich damit hart auseinandersetze den Glückspart verringern.

Aber darauf hab ich einfach keine Lust :D ich hab keinen Bock mich stundenlang hinzusetzen und mich durch Karten zu arbeiten und zu überlegen, welche Karte wie am besten Synergien nutzt und wie oft ich welche Karte ins Deck packen muss, damit die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ich sie ziehe.

Mir ist das inzwischen einfach viel zu viel. Ich hab in den 90ern zuletzt intensiv Magic gespielt. Da war alles noch deutlich kleiner. Es gab exakt ein Spielformat und die paar Karten, die man hatte, konnte man relativ leicht in ein optimiertes Deck packen. Jetzt hab ich hier schon hunderte Karten, die ich in ein Deck packen kann ... tjo ... dafür hab ich keine Zeit. Deshalb spiele ich das ganze sehr "aus dem Bauch heraus". Damit sind die Decks natürlich Käse. Trotzdem bin ich relativ stressfrei am Wochenende bis in Bronze 3 vorgedrungen. Dabei habe ich - wie gesagt - gegen Spieler gespielt, die sehr wahrscheinlich Echtgeld in ihre Decks gepumpt haben und die auch eine ordentliche Taktik hatten (und vermutlich auch ein für ihr Level sehr gutes Deck) - und die haben in gut 50% der Spiele kaum eine Chance gegen mich gehabt. In den anderen 50% hab ich kein Land (höhö) gesehen. Das ist einfach ein heftiger Glücksfaktor. Das mag auf höheren Stufen sicherlich anders sein - aber machen wir uns nix vor: Da werd ich nicht hinkommen ;) Aber auf dem Level, auf dem ich spiele, ist Glück scheinbar alles, was man braucht.

Ich habe gestern übrigens nach dem Tipp von Darius verstärkt auf die Mulligans geachtet. Mein Gegner hat exakt 0 mal einen Mulligan gezogen. Ich habe es, nachdem Darius gesagt hat, man sollte es immer machen, wenn die Starthand auf den ersten Blick nicht spielbar ist, immer gemacht. Meine Siegquote nach einem Mulligan: 0%

Und ja natürlich liegt das an meinem Deck. Und zusätzlich an meinem Spielstil (ich verklicke mich durchaus mal und ab und zu verstehe ich Karten wohl falsch). Und trotzdem besiege ich meine Gegner aktuell noch in gut 50% der Fälle so heftig, dass sie lange vor dem Ende schon aufgeben.

Ich fänds halt geil, wenn Magic weniger komplex wäre. Weil ich das Spielprinzip mag. Aber wenn man wirklich kompetitiv mitspielen will, muss man da scheinbar ordentlich Zeit investieren. Und das ist Zeit, die ich lieber mit "spielen" als mit "planen" verbringen würde.

/EDIT: Ich hab halt auch scheinbar so gar keinen Plan mehr vom Spiel. Ich hab irgendwie 3000 Münzen in Herr der Ringe Magic Booster gesteckt, weil ich dachte, dass man die auch einfach im Magic Spiel nutzen kann ... aber das ist wohl wieder ein ganz anderer Spielmodus und deshalb kann ich die offenbar gar nicht in mein Deck nehmen - zumindest werden sie mir nicht angezeigt.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:07 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.609
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #58 am: Gestern um 10:08 »
Aber darauf hab ich einfach keine Lust :D ich hab keinen Bock mich stundenlang hinzusetzen und mich durch Karten zu arbeiten und zu überlegen, welche Karte wie am besten Synergien nutzt und wie oft ich welche Karte ins Deck packen muss, damit die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ich sie ziehe.


Dann ist das einfach das falsche Spiel oder zumindest das falsche Format für Dich.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #59 am: Gestern um 10:11 »
Jo ... und das war im Grunde auch das, was ich sagen wollte - und das finde ich halt schade. Das Prinzip ist nice. Das Spiel selbst ist in eine Richtung gegangen, die einfach "too much" für mich ist. Ich werde immer mal wieder mit meinen Decks ein paar Stündchen zocken und dann wieder aufhören, wenn mich der Glückspart wieder abnervt.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #60 am: Gestern um 19:21 »
S

Mir ist das inzwischen einfach viel zu viel. Ich hab in den 90ern zuletzt intensiv Magic gespielt. Da war alles noch deutlich kleiner. Es gab exakt ein Spielformat und die paar Karten, die man hatte, konnte man relativ leicht in ein optimiertes Deck packen.

selbst "in den 90ern" gab's durchoptimierte Decks. Kai Budde hat 1994 angefangen :)

was du meinst "früher hab ich Küchentisch gespielt mit n paar Freunden" DAS ist was anderes.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #61 am: Gestern um 20:57 »
Früher hab ich auch in Clubs gespielt. Und ja, auch da gab es Deckbau. Nein, so krass wie heute war es nicht. Schon allein deshalb, weil es gar nicht so viele Karten und Zusatzregeln gab wie heute. Heute ist mit damals nun wirklich gar nicht vergleichbar. Das liegt in der Natur der Sache. Ist okay so. Ich mags nur nicht.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.645
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #62 am: Gestern um 21:00 »
Wenn du entspanntes, simpleres Magic nahe der alten Küchentisch-Erfahrung magst, Spiel "Jumpstart" heißt eventuell auch "Jump in" auf Arena.
Da bekommst du aus einem semi-zufälligen Pool an 20 Karten Halbdecks zwei auswählen, die werden dann gemischt und du spielst dann mit diesem 40 Karten Deck.
Die Halbdecks haben alle bestimmte Themen (Elfen, Token, Drachen etc) so dass du ne grobe Idee hast, was du auswählst.
Macht mir persönlich Sau viel Spaß weil es rundere Decks als bei Limited ergeben kann (außer man hat zwei Themen die so gar nicht synergieren), es ist Sau günstig und man kann seinen Pool entspannt erweitern.
Das ganze gibt's übrigens auch im echten Leben und heißt da ebenfalls Jumpstart.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #63 am: Heute um 01:05 »
Aktuell hab ich noch Spaß an Ranked.

Ich hab mir jetzt ein Schwarz/Weißes Deck gebastelt und gehe da Konsequent auf Heilung meiner Selbst und auf Zerstörung/das Unbrauchbar machen der Kreaturen des Gegners. Kasteiung, Pazifismus und "Abstechen" hält im Early Game auf jeden Fall den Gegner klein. Im Zusammenspiel mit dem Leoniden Kriegsfürsten und dem Eingeweihten Priester fahre ich damit sehr gut und siege aktuell häufiger als ich verliere. Ich habe allerdings nach wie vor das Problem, dass es Runden gibt, bei denen ich einfach nicht ins Spiel finde, weil ich nicht die richtigen Karten ziehe.

Bin jetzt auf Silber IV hochgerutscht. Das reicht für heute.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #64 am: Heute um 07:19 »
 ;D oder spiel Pre-Modern das ist die Zeit in der du gespielt hast.

Gibt's leider nicht auf Magic Arena sondern wäre nur "on Paper" möglich.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Edgar Allan Poe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 887
  • Username: Lovecraft
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #65 am: Heute um 08:45 »
Soweit kommt das noch, dass ich dafür nochmal echtes Geld ausgebe. Hab ich in meinem Leben wirklich genug. Geldgräber wie TCGs oder LCGs kommen mir nicht mehr ins Haus.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.645
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Magic, Budget-Magic und Magic-ähnliche Spiele
« Antwort #66 am: Heute um 12:50 »
;D oder spiel Pre-Modern das ist die Zeit in der du gespielt hast.

Das hat mir ne zu merkwürdige Banlist und ist auch leider nur mit proxies halbwegs Budgetfreundlich.
Da ist proxyloses cEdh ja günstiger  :-\
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%