Autor Thema: D&D2024 - Smalltalk  (Gelesen 9089 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #100 am: 25.05.2025 | 17:42 »
Was ich auch sehr charmant gelöst finde, ist die Darstellung der Hintergründe ohne Figuren. Als bei Sailor ein Hafen, beim Entertainer eine Arena etc.

Diese Lösung finde ich ebenfalls sehr gut  :d
Spielt (als Spieler): Splittermond
Bereitet vor (als Spielleiter): Daggerheart
Bereitet vor (als Spieler): Daggerheart


Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #102 am: 9.07.2025 | 17:21 »
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7348517655173054464/


Zitat
Sometimes, you just roll a natural 20.

I've been pretty straightforward when people ask me why I came to Wizards of the Coast/Hasbro. Obviously, the challenge of building a publishing and development group was a massive draw, but it has always come down to one very clear thing – Dungeons and Dragons.

More than any other game, Dungeons and Dragons has influenced my life and career the most. I got hooked when I received the Basic Set, and I never stopped playing. To this day, I play with the same group I played with when I was 12 years old (you know who you are). This game has forged my friendships over the years and ultimately is what got me into game development. I've loved D&D since the first roll of the dice.

So, what happened today? We shifted our structure internally and D&D moved to a full franchise model, meaning everything: books, video games, film, and TV – everything touching the franchise lives under one roof. The impact here cannot be overstated; this is massive for D&D and will allow a strong, coordinated, and well-funded approach for the franchise, and most importantly, for us, the fans.

Finally, in a moment that doubtlessly has my childhood self doing cartwheels (and okay, maybe some old man cartwheels too), I've been asked to lead this new group! As of today, I am thrilled, humbled, and somewhat freaked out to be leading the Dungeons and Dragons franchise for Wizards of the Coast.

I look forward to connecting with all the fans and teams as soon as possible to make the next 50 years of D&D the best ever!'

#DungeonsAndDragons #DnD #GameDevelopment #WizardsOfTheCoast #Hasbro #NextChapter #TTRPG
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #104 am: 10.07.2025 | 00:06 »
Tja, was bedeutet das? Ist ja nicht so als könnten sie die Computerspiele selber machen...
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 263
  • Username: Hereagain
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #105 am: 10.07.2025 | 06:16 »
Tja, was bedeutet das? Ist ja nicht so als könnten sie die Computerspiele selber machen...

Rein theoretisch sind jetzt die Strukturen da, um zum Beispiel auch das Spiel außer Haus produzieren zu lassen. So wie Games Workshop es mit seinen Rollenspielen macht. Ob das aber sinnvoll ist?

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #106 am: 10.07.2025 | 09:20 »
Böse Zungen würden behaupten dass war schonmal so: Paizo 2009-2014. Aber jetzt würde sich Darrington Press anbieten, die Designer sind ja schon da  ~;D

Wobei ich immer noch finde das "everything touching the franchise lives under one roof." irgendwie nach dem Gegenteil von außer Haus produzieren zu lassen klingt. Aber gut. Konzernsprache.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 263
  • Username: Hereagain
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #107 am: 10.07.2025 | 10:02 »
Böse Zungen würden behaupten dass war schonmal so: Paizo 2009-2014. Aber jetzt würde sich Darrington Press anbieten, die Designer sind ja schon da  ~;D

Wobei ich immer noch finde das "everything touching the franchise lives under one roof." irgendwie nach dem Gegenteil von außer Haus produzieren zu lassen klingt. Aber gut. Konzernsprache.

Es geht um eine zentrale Verwaltung und Entwicklung der IP und deren Rechte für Film, Spielzeug, Videospiele, Merch usw. Das ist jetzt zentralisiert bei Hasbro und nicht mehr bei WotC. Somit hat jetzt der Mutterkonzern, die Kontrolle über die gesamte IP.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #108 am: 10.07.2025 | 16:07 »
Klingt ja extrem beruhigend...  :-\

Gut dass ich mich mit "meiner" 5e (A5E) schon vor dem OGL-Debakel von WotC verabschiedet habe und gar nix mehr von denen "brauche" ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.284
  • Username: Sphinx
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #109 am: 10.07.2025 | 17:30 »
Ich behaupte mal das war es fürs erste mit neuem offiziellen Rollenspielmaterial zu DnD. Hat sich beim Abgang der Designer ja schon angedeutet und wurde schon länger von einigen vermutet.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #110 am: 10.07.2025 | 18:15 »
Die zwei Abenteuerbände pro Jahr oder so machen den Kohl auch nicht fett. Und die GRW wird es ja weiter geben.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #111 am: 10.07.2025 | 18:46 »
Naja.... Die 5e ist "fertig"... Das war sie vor der D24 schon, aber durch das erhöhte Interesse an der Marke D&D durch andere Sachen (Stranger Things, Baldur's Gate 3, D&D Spielfilm, ...) war es ja nicht schlecht ein "Update" der schon über 10 Jahre alten Regeln zu machen.

Die haben dann einiges "gestreamlined" (und um die Fans zu motivieren umzusteigen noch mit Power Creep versehen) sich gleichzeitig aber die Option offengehalten alles was in der D14 veröffentlicht wurde auch in der D24 zu verwenden (sofern es noch keine D24-Version dazu gibt)

Damit kann dann ja erstmal D&D weitergespielt werden, die CC-Lizenz erlaubt es Drittanbietern das Material rauszubringen das sich für WotC nicht lohnt (aber doch die Nachfrage von Fans gestillt werden kann).

Nach und nach kann WotC "Updates" auf die D24 bringen (wie "demnächst" für Eberron, danach vermutlich - wenn man das Thema der UA verfolgt vielleicht sogar noch Ravenloft, ...) evtl. auch mit einem Update schon veröffentlichter Sachen (CoS anyone?) von D14 auf D24 usw.

Aber so wirklich beeilen muss sich WotC bei der Sache ja nicht... Die Marke steht (zumindest in den USA) noch immer(?) als der Platzhirsch im Raum und der Rest meilenweit dahinter.

Solange dann anderer Content die Marke D&D im Bewusstsein der Leute hält können sie so weitermachen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #112 am: 10.07.2025 | 22:19 »
Naja, was heisst fertig? Ich glaube sie gehen davon aus dass der Durchschnitt der Spieler sich nichts radikal anderes wünscht. Und sie haben erkannt dass ein Berg von Zusatzmaterial mit immer schrägeren Konzepten für den Zusammenhalt der Spielerbasis auch nicht wirklich hilfreich ist. Insofern sind periodische Updates das einzige was Sinn macht. Schätze die "Modellbezeichnung" 2024 ist auch nicht gan zufällig gewählt sondern erzeugt Assoziationen zur Autoindustrie.

Und ich weiss nicht ob ich es als Powercreep bezeichnen würde. Eher der Versuch eines Power-Resets.

Ich behaupte mal das war es fürs erste mit neuem offiziellen Rollenspielmaterial zu DnD. Hat sich beim Abgang der Designer ja schon angedeutet und wurde schon länger von einigen vermutet.


Was irgendwie lustig ist weil das das einzige ist was sie können  :)
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #113 am: 10.07.2025 | 22:26 »
Die "Modelbezeichnung 2024" kam nie von WotC - die nennen das Regelwerk seit jeher einfach nur "Dungeons&Dragons". Frühere Editionen existieren für sie nicht mehr.

Das 2024 (oder meine Unterscheidung in D14/D24) stammt von den Spielern die (im Gegensatz zu WotC) den Unterschied der Regeln aus dem Jahr 2014 und dem Jahr 2024 klarmachen wollen.

Was den "Powercreep" angeht meine ich z.B. die Feats. Jeder kriegt auf Stufe 1 ein Feat und viele alte Feats sind jetzt "Halbfeats" die auch noch einen halben Attributsbonus geben.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #114 am: 11.07.2025 | 00:08 »
Die "Modelbezeichnung 2024" kam nie von WotC - die nennen das Regelwerk seit jeher einfach nur "Dungeons&Dragons". Frühere Editionen existieren für sie nicht mehr.

Naja, also hier https://dndstore.wizards.com/us/en/product/1001494/2024-player-s-handbook-digital-physical-bundle steht eindeutig 2024 Player's Handbook. Irgendwie müssen sie es ja auch unterscheiden.


Das 2024 (oder meine Unterscheidung in D14/D24) stammt von den Spielern die (im Gegensatz zu WotC) den Unterschied der Regeln aus dem Jahr 2014 und dem Jahr 2024 klarmachen wollen.


Was den "Powercreep" angeht meine ich z.B. die Feats. Jeder kriegt auf Stufe 1 ein Feat und viele alte Feats sind jetzt "Halbfeats" die auch noch einen halben Attributsbonus geben.

Naja, die Rewarded/Ruined backgrounds gaben im späten 5.0 auch schon feats. Und Human Variant bekam ja auch "beides", nur dass der schon auf Stufe 1 Polearm master bekam. Insofern ist es in weiten teilen eine Machtbegradigung.

Mechanisch machten die "Halbfeats" auch Sinn, weil nicht alle dieselbe Attributabhängigkeit haben.
Je besser die Feats, destso schlechter für den Rogue, weil der Dex auch für AC braucht. Und die 17 am Anfang wird halt wichtiger.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.289
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #115 am: 11.07.2025 | 06:59 »
Naja, was heisst fertig? Ich glaube sie gehen davon aus dass der Durchschnitt der Spieler sich nichts radikal anderes wünscht. Und sie haben erkannt dass ein Berg von Zusatzmaterial mit immer schrägeren Konzepten für den Zusammenhalt der Spielerbasis auch nicht wirklich hilfreich ist. Insofern sind periodische Updates das einzige was Sinn macht. Schätze die "Modellbezeichnung" 2024 ist auch nicht gan zufällig gewählt sondern erzeugt Assoziationen zur Autoindustrie.

Was glaubt ihr denn, wird dann in der Zukunft kommen - die 3 Grundbücher sind/werden ja neu aufgelegt und danach? Weitere Abenteuerbände? Mehr Content abseits der FR?
Ich hoffe ja noch stark, dass sie jetzt endlich für die 5e (ob man die jetzt 14 oder 24 nennt...) richtige Settingbände rausbringen; der Schwertküstenguide war jetzt nicht sooo das Gelbe vom Ei. Man könnte noch so viel machen...Unterreich, Eiswindtal, Thay, die großen Städte etc.

Aber glauben mag ich noch nicht so recht dran...
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #116 am: 11.07.2025 | 10:31 »
Naja, zusätzlich zur Forgotten Realms Player’s Guide steht die Forgotten Realms Adventure Guide auf der Liste. Das klingt zumindest nach Settingbeschreibung.

Ansonsten steht das Heroes of the Borderlands Starter Set auf dem Programm. Zusammen mit der Tatsache dass Greyhawk recht prominent im neuen DMG beschrieben wurde vermute ich mal dass wir noch viele Remakes alter Abenteuer sehen werden.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Mangu

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mangu
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #117 am: 17.07.2025 | 12:17 »
Für die, die es interessiert. Das Starterset von DnD 2024 kann man nun vorbestellen:
https://dndstore.wizards.com/eu/en/product/1246474/heroes-of-the-borderlands-starter-set

Zu einem happigen Preis von 50 EUR...

Offline Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 263
  • Username: Hereagain
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #118 am: 17.07.2025 | 12:26 »
Für die, die es interessiert. Das Starterset von DnD 2024 kann man nun vorbestellen:
https://dndstore.wizards.com/eu/en/product/1246474/heroes-of-the-borderlands-starter-set

Zu einem happigen Preis von 50 EUR...

Joa ... nee...

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #119 am: 17.07.2025 | 15:02 »
Auch irgendwie unnötig, dass im Monster-Statblock Attributswert plus Modifier plus Save angegeben werden. Modifier ubd Save sind idR identisch, da liesse sich die Angabe auf diese eine Zahl eindampfen.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #120 am: 17.07.2025 | 20:18 »
Für die, die es interessiert. Das Starterset von DnD 2024 kann man nun vorbestellen:
https://dndstore.wizards.com/eu/en/product/1246474/heroes-of-the-borderlands-starter-set

Zu einem happigen Preis von 50 EUR...
Die Version vom WotC-Store ist ja ein Bundle Digital+Physisch.
Bei den Amazonen ist die physische Version (zumindest aktuell) schon für knapp 50 EUR gelistet :(

Wobei ich den Preis schon OK finde für eine "Einstiegsbox" mit der eine Gruppe die vorher noch nix mit D&D am Hut hatte bis Stufe 5 (oder war das doch mehr?) gelotst wird.

Den Preis zahlt man ja für EIN Grundbuch (und dann fehlen einem noch 2 weitere Grundbücher und Kampagne und Kram ist dann auch noch nicht dabei)

Auch irgendwie unnötig, dass im Monster-Statblock Attributswert plus Modifier plus Save angegeben werden. Modifier ubd Save sind idR identisch, da liesse sich die Angabe auf diese eine Zahl eindampfen.
Im Normalfall haben Wesen ja 2 Saves "proficient". Klar könnte man die auch irgendwie kennzeichnen, aber dann muss man wieder den Proficiency-Bonus nachschauen und selbst dazurechnen.
Finde ich daher (gerade wenn man schnell einen Wert nachschauen will) gut wenn das ausgeschrieben ist.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.002
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #121 am: 17.07.2025 | 20:21 »
Im Normalfall haben Wesen ja 2 Saves "proficient". Klar könnte man die auch irgendwie kennzeichnen, aber dann muss man wieder den Proficiency-Bonus nachschauen und selbst dazurechnen.
Finde ich daher (gerade wenn man schnell einen Wert nachschauen will) gut wenn das ausgeschrieben ist.

+1, das erleichtert der Spielleitung einfach ein wenig die Arbeit.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.815
  • Username: Ainor
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #122 am: Gestern um 10:32 »
Ich finde auch die 2024er Notation der Saves besser. Klar, auf Stufe 1 wo kaum ein Gegner save proficiencies hat ist es ein wenig unnötig, aber nacher wenn sie vier haben ist es deutlich leichter als immer durch die Liste zu gehen.

Wobei ich den Preis schon OK finde für eine "Einstiegsbox" mit der eine Gruppe die vorher noch nix mit D&D am Hut hatte bis Stufe 5 (oder war das doch mehr?) gelotst wird.

Joa. Das andere Argument ist: ein Brettspiel mit vergleichbarem Material kostet etwa genausoviel.
Und ein paar mehr Karten etc. um den Einstieg so leicht wie möglich zu machen klingt irgendwie sinnvoll.
Die einzige Frage ist halt wie nützlich das ganze Material noch ist wenn man sich dann die Grundbücher kauft.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Mangu

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mangu
Re: D&D2024 - Smalltalk
« Antwort #123 am: Gestern um 11:16 »
Die Version vom WotC-Store ist ja ein Bundle Digital+Physisch.
Bei den Amazonen ist die physische Version (zumindest aktuell) schon für knapp 50 EUR gelistet :(

Wobei ich den Preis schon OK finde für eine "Einstiegsbox" mit der eine Gruppe die vorher noch nix mit D&D am Hut hatte bis Stufe 5 (oder war das doch mehr?) gelotst wird.

Den Preis zahlt man ja für EIN Grundbuch (und dann fehlen einem noch 2 weitere Grundbücher und Kampagne und Kram ist dann auch noch nicht dabei)

Ich habe schon den Preis für die physische Version angegeben. Im Bundle wären es 55 EUR.

Und klar mit dem ganzen Material ist auch schon viel dabei. Die Frage ist nur, ob das Einsteiger für die richtige Box ist zu diesem Preis.
Ich denke, so eine Box soll ein kostengünstiges "reinschnuppern" ermöglichen. Aber hier zahlt man erstmal 50 EUR und wenn es dann doch was ist nochmal mind. 3 x 50 EUR. Am Ende also schon immerhin 200 EUR für die "Grundausstattung".

Aber klar, andere Produkte sind ähnlich bepreist, also will ich da nicht prinzipiell etwas dagegen sagen. Das war nur meine Meinung, wenn man als "Unbedarfter" das ganze von außen betrachtet und überlegt, ob das Hobby etwas für einen wäre oder nicht.

Hier zeigt sich dann nur die Überlegung:
1. Zu teuer, nur mal zum probieren.

ODER

2. Super viel Material für eine Einstiegsbox, wo man erstmal weniger Vorstellungskraft braucht und immerhin bis höher als Level 3 (was üblicher ist) kommen könnte.