"Durchgesetzt" wird ja in der Frage nicht näher spezifiziert; es gibt ja hier min. drei potentielle Gruppen, für die die Beschäftigung mit seiner Theorie von Nutzen sein kann:
1) Spielern gibt sie eine Sprache an die Hand, um die Gründe ihrer Unzufriedenheit relativ abstrakt ausdrücken zu können. (Unzufriedenheit artikuliert sich sonst eher als Aufzählung von Fakten, die als Erklärung dienen soll, aber keine ist.)
2) Spielleitern gibt sie ein Mittel an die Hand, um Zusammenhänge zwischen Abenteuerdesign und Spielerzufriedenheit erkennen zu können und um auch aus der Art der geübten Kritik Rückschlüsse über den Spielertyp ziehen zu können,
3) Spieldesignern gibt sie das gleiche Mittel an die Hand, die so ihre Abenteuertexte auf den gewünschten Zusammenhang abstellen können.
Mein Eindruck ist, dass sie sich eher nicht durchgesetzt hat, was für mich aber nicht in der mangelnden Qualität der Gedankengänge liegt, die Edwards vorträgt.
Eine große Schwierigkeit besteht imo darin, sich über die Bedeutung der Grundbegriffe klarzuwerden. In der Mathematik lassen sich z. B. die binomischen Formeln abstrakt lernen. Die Anwendung, d. h. z. B. in einer relativ komplexen Gleichung einen Binom sehen zu können, ist Übungssache. Fehler lassen sich anhand von klaren Kriterien erkennen und korrigieren.
Rollenspieltheorie hat - wie viele andere Theorien eben auch - keine Möglichkeit, um die Anwendung ihrer Begriffe und damit eben auch das individuelle, damit verbundene Verständnis ebenso objektiv zu überprüfen, wie das in der Mathematik möglich ist.
(edit: Beiträge, die die Begrifflichkeiten verwenden, ohne zu erläutern, was sie damit meinen, haben für mich inhaltlich immer eine sehr "wolkenhafte" Bedeutung, d. h. ihre Bedeutung liegt im Auge des Betrachters. Daher meine ich, die Begrifflichkeiten könnten einfach weggelassen und stattdessen das geschildert werden, was durch sie beschrieben werden sollen.)
Dennoch meine ich, dass die drei Konzepte, die Edwards "Simulationism", "Gamemism" und "Narrativism" nennt, sich durchaus als unterschiedliche und relativ klar gegeneinander abgrenzbare Tätigkeiten verstehen lassen, worin auch für mich ihr Wert besteht. Sie bauen für mich auch klar aufeinander auf. Bei Gelegenheit werde ich da sicherlich nochmal genauer drübersehen.