„Man muss den Leuten auch mal zeigen, dass es auch noch andere Rollenspiele außerhalb von DSA und D&D5e gibt!“
Da frage ich mich immer: Warum, wenn die Leute Spaß mit diesen Systemen haben?
Vielleicht, weil die „am liebsten spiele ich XYZ!“ Aussage mit einem weiten Erfahrungshorizont eine andere Wertigkeit besitzt, als die selbe Aussage, wenn die-/derjenige gar nichts anderes kennt.
Ausserdem hat man ohne Vergleichbarkeiten auch keine validen Bewertungskriterien.
„Ich mag XYZ am liebsten und habe noch nie etwas anderes probiert.“ ist doch eigentlich eine sinnlose Aussage, den „am liebsten“ bedingt doch den Vergleich zu Alternativen.
Und weil eine größere Bandbreite an Erfahrungen auch die Qualität des eigenen Spiels erhöht.
Und zuletzt, weil die Erweiterung des eigenen Horizonts per se eine gute Sache ist.
Es geht ja gar nicht darum, die Leute zu etwas anderem zu missionieren, von dem man glaubt, dass es besser sei.
Aber wenn jemand Rollenspiel als Hobby hat, dann würde ich davon ausgehen, dass eigentlich auch Interesse bestehen sollte, sich mal umzusehen und nicht nur den Fokus allein auf das eine Spiel zu legen.
„Alex ist mein allerbester Freund.“ klingt auch seltsam, wenn die-/derjenige niemand anderen kennt ausser diesen Alex.
Wo ich dir Recht gebe, ist, dass man vermeiden sollte, zu missionieren oder Unzufriedenheit zu schüren. Vor allem sollte man die Leute nicht auf die „es gibt das perfekte System für dich, du musst es nur finden“ Reise schicken - von der kehren nämlich die allerwenigsten glücklich zurück (von „erfolgreich“ wollen wir gar nicht erst reden).
Wir schalten zurück zu Daggerheart…
Ich fand Mhaires Rezi ganz okay. Ich würde jetzt nicht bei allem mitgehen, aber die Kernaussage „ist für die gemacht, die so spielen/leiten wollen, wie Critical Role“ trifft es schon. Vielleicht hätte man erwähnen sollen, dass wahrscheinlich inzwischen ein signifikanter Teil der D&D Runden das eigentlich sogar versucht und dass denen D&D5 dann oft im Weg steht. (So wie Mhaire ja auch ankreidet, dass Daggerheart nicht erwähnt, dass es andere Spielstile gibt für die es sich nicht eignet).
Die Kritik an den Hin- und herrechnerreien der Ressourcen (zB Schadensschwellen) und der verwendung unterschiedlicher Tools (Counter, Token, Pools) kann ich nicht nachvollziehen. Das empfinde ich nicht als übermäßig kompliziert, sondern eher gut, dass es solche Tools gibt.
Meine Wertung wäre um eine halbe bis ganze Note Besser gewesen.
Beim rechtlichen verschweigt Mhaire, dass man Thirdparty Inhalte zu einem Versionsstand der DH Lizenz veröffentlicht und dass dieser Lizenz Versionsstand dann für dieses Produkt in Anspruch genommen werden kann, auch wenn sich die Lizenz updated. Nur zukünftiges Material wird dann unter neuen Versionen behandelt. Und das gibt allgemein Rechtssicherheit. Die OGL hatte auch Updates und da galt das selbe…