Man gönnt sich dann am Ende immerhin das wohlige Gefühl, dass man nicht schwach geworden ist.
Der "gute Nudel Stern" jedes Geizhalses. 😝
Ich kaufe weiterhin nicht, wenn ich den Verlag oder die hinter dem Produkt stehenden Leute irgendwie scheiße finde.
Das hält mich zum Beispiel nicht ab. Bzw. es ist kein Faktor der für mich relevant wäre. Werk und Autor trenne ich da konsequent. Wenn die größte Tulpe was echt interessantes geschrieben hat, immer her damit. Sofern es meinen Geiz überwindet… 😅
Ich mache Ausnahmen für Rechtsextreme wie Varg Vikernes, die von mir keinen Cent sehen, aber der hat ja auch nichts spannendes geschaffen was ich haben wollen würde.
Etwas das mich tatsächlich sehr abstößt, ist wenn ein Spiel absichtlich unvollständig konstruiert ist, um möglichst viele Erweiterungen verkaufen zu können. Einmal, weil ich dann nicht das Gefühl habe, etwas für sich brauchbares zu kaufen, aber auch weil ich keine Lust habe, mich erst in den Produktkatalog einlesen zu müssen. Wenn dann auch noch bei einzelnen Komponenten völlig unklar ist, ob sie überhaupt einen Nutzen haben und sobald es seltsame Bundlesachen gibt bei denen es dann heißt "Wenn du die Würfel einzeln kaufst, bist du ja ein Depp. Kauf das Starterpaket! Da sind die mit drin, aber es kostet nur 20 Euro mehr. Dafür bekommst du da drin dann noch… Aber das ist JETZT natürlich doof. Das ist natürlich mittlerweile ausverkauft. Das Spiel kam ja bereits von einer Woche raus. Da hättest du beim Kickstarter im belgischen Pledgemanager…", nein. Da vergeht mir schnell die Lust, weil ich Kompletionist und Sammler bin. WENN ich etwas will, dann will ich es auch einigermaßen vollständig.