Autor Thema: Wie geht ihr damit um?  (Gelesen 2331 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.710
  • Username: unicum
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #50 am: 7.07.2025 | 17:56 »
Mir machen viele Aspekte am Spielen und Meistern Spaß. Ich möchte eine coole Geschichte erleben, die wir aber alle zusammen erzählen. Action und emotional aufgeladene Kämpfe gehören für mich absolut dazu und sie sind die Kirsche auf der Torte. Es geht aber nicht, immer nur Vollgas zu geben - dann werden z.B. Kämpfe oder Gefahren bedeutungslos. Es ist halt ein bisschen wie zusammen Tanzen. Ich mag es auch sehr in eine Spielwelt einzutauchen und kann auch als Spieler und als Meister drei Spielabende in der Taverne oder am Lagerfeuer ausspielen, wenn es von allen gewollt wird.

Nun ja, du bist der SL - du bist nicht der Psycotherapeut der Gruppe. Ich denke gerade der lezte Satz mit drei Spielabenden in der Taverne können für einen Achtion Spieler schon recht nerfend sein. Das muss aber auch eigentlich klar sein - Gruppen sind nie wirklich homogen - naja jedenfalls hab ich es noch nie so erlebt - und du wirst immer leute haben die das eine oder das andere mögen.

Rekapituliere mal was in der Spielzeit vor diesem Gespräch war - gab es da gerade eine Phase in welcher lange zeit keine Achtion war? Dann könntest du das vieleicht mehr "Planen".

Als Spielleiter habe ich schon meinen Spaß - aber ich bin der am wenigsten wichtige Teil der Gruppe: Das sollten die Helden sein und ich bin gerne Fan von Ihnen.

Stell das Licht nicht unter den Scheffel, du bist der wichtigste Teil der Gruppe. Wenn du ausfällst wird nicht gespielt, wenn jemand anderers ausfällt könnt ihr immer noch spielen. Wenn du das schon 10 Jahre lang machst und die Leute immer noch zu dir kommen dann machst du "irgendwas" richtig. Ich weis nicht wie deine Mitspieler "Über den Tellerrand schauen" und auch andere SLs kennen (ja es gibt solche Spieler da draussen welche Rollenspiel immer mit dem gleichen SL und dem gleichen Setting und Regeln machen). Ich hab jedenfalls schon viele Spieler und SLs kennengelernt und ja es gibt Leute mit denen ich nicht mehr zusammen spielen will.

Du kümmerst dich um deine Spieler und sorgst dafür das ihre Bedürfnisse befriedigt werden - wäre das nicht so hättest du - erxtrem formuliert - den erwähnten "Problemspieler" einfach rausgeworfen.

Grundsätzlich ist es aber auch: Du wirst nicht alle Probleme, die vieleicht auftauchen, lösen können. Denk auch an dich wenn es irgendwie zu viel wird.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Monster in your Closet
  • Beiträge: 767
  • Username: Streunendes Monster
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #51 am: 7.07.2025 | 17:59 »
Das mit der Nostalgie habe ich am Anfang auch geglaubt. Ich habe aber schnell
gemerkt, dass DSA5 alle meine Spielwünsche erfüllt.

Ich kann Dir ca. 10 Stunden am Stück eine Lobeshymne drauf singen, wenn Du möchtest -  >;D

Das klingt sehr verführerisch  >;D was, wenn ich ja sage?  8]

Aber lass das Thema "Warum man DSA 5 spielen sollte" gern in den DSA5-Smalltalk verlagern  :d  wäre da an erfahrenen Einblicken sehr interessiert.
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.710
  • Username: unicum
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #52 am: 7.07.2025 | 18:01 »
Gib DSA5 eine Chance  ;)

Nein,... nicht noch eine. DSA hatte seine Chance bei mir,... Ich werd mit dem System nicht warm und auch nicht mit der Welt. (und, muss ich leider anmerkten, mit einigen Fans davon auch nicht)

Also: Brauch ich nicht. Füllt keine Niesche ab die ich besezt haben will.
Fantasy Systeme hab ich andere: RM, RQ, Midgard5.

Offline Silvanas Befreier

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 51
  • Username: Silvanas Befreier
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #53 am: 7.07.2025 | 18:05 »
Ich kann das sehr gut verstehen, wenn ich es auch nicht unbedingt gänzlich teile.
Ich saß ebenso in Runden wo stundenlang nur verhandelt wurde und ich mich zu Tode gelangweilt habe, zu allem Übel waren meine Mitspieler auch nicht daran interessiert.
Ich habe daraufhin einen neuen Charakter ins Feld geführt, der sich anderweitig beschäftigt hat. In der speziellen Runde wäre es aber dem SL ein leichtes gewesen mich zu Sessions einzuladen, wo es um andere Dinge gegangen wäre.

Planungsrunden sind einer der Hauptgründe warum ich sowas wie Shadowrun nicht spiele. Für mich ist das reine Zeitverschwendung.

Ich würde gar nicht fragen, ob ich mich derweil mit etwas anderem beschäftigen darf, ich würd es einfach tun und beizeiten die Runde verlassen, weil ich da einfach falsch bin.

Auf der anderen Seite genieße ich Slice of Life Runden mit viel Charakterspiel sehr gehe da am Ende sehr zufrieden in den Feierabend.

Wenn man also an mich die Bitte herantragen würde, würde ich die betroffene Person bitten sich Gedanken drüber zu machen, ob er tatsächlich noch in der richtigen Gruppe ist.
Man muss nicht zwangsweise nur aus Gewohnheit auf ewig dabei bleiben, obwohl es einem gar keinen Spaß mehr macht.

Kann ich absolut nachvollziehen und was nicht passt, passt halt nicht. Aber es ist für mich die absolut letzte Option.
Spieler X ist eine sehr konfrontative Persönlichkeit und alles andere als einfach - aber immer offen und ehrlich, was ich sehr schätze.
Im Spiel war er immer eine Bereicherung und wir teilen einige großartige Erlebnisse am Spieltisch.
Er war immer loyal zu mir als SL und trägt (fast) immer seinen Teil zum Spielen bei.
Ich höre auch von anderen Gruppen, bei denen er gelegentlich mitspielt, dass er meine Spielleiterei sehr schätzt.

Aus diesen Gründen ist das gante ja überhaupt ein Thema für mich

Offline Silvanas Befreier

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 51
  • Username: Silvanas Befreier
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #54 am: 7.07.2025 | 18:08 »
Das klingt sehr verführerisch  >;D was, wenn ich ja sage?  8]

Aber lass das Thema "Warum man DSA 5 spielen sollte" gern in den DSA5-Smalltalk verlagern  :d  wäre da an erfahrenen Einblicken sehr interessiert.

Cool: Ich mach da einen Thread auf!  ^-^

Offline Silvanas Befreier

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 51
  • Username: Silvanas Befreier
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #55 am: 7.07.2025 | 18:09 »
Nein,... nicht noch eine. DSA hatte seine Chance bei mir,... Ich werd mit dem System nicht warm und auch nicht mit der Welt. (und, muss ich leider anmerkten, mit einigen Fans davon auch nicht)

Also: Brauch ich nicht. Füllt keine Niesche ab die ich besezt haben will.
Fantasy Systeme hab ich andere: RM, RQ, Midgard5.

Auch das kann ich absolut nachvollziehen. Bei uns war z.B. bei DSA 4 / 4.1 der Ofen sowas von aus.....

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #56 am: 7.07.2025 | 18:12 »
Da viele aufs Planen abzielen: Direkte Rede kann auch ein sehr lähmender Faktor sein.

Klar, das ist immer eine Frage der eigenen Vorlieben. Ich könnte mich stundenlang in meiner Rolle unterhalten, wenn es schöne Themen sind. Aber diese Geplane (am besten noch außerhalb der Rolle) geht mir sowas auf den Zünder, dass ich für das Planen extra Hausregeln geschrieben habe  ~;D

Aber hey: Unser Hobby ist eben einfach sehr breit gefächert und bedient vielerlei Geschmäcker.
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.611
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #57 am: 7.07.2025 | 18:31 »
OK, also: Planen in direkter Rede und unter Wiederholung allem was nicht von allen PCs erlebt wurde (= Nacherzählung in direkter Rede von Dingen, die den Spielern allen schon bekannt sind), da würde ich dann glaube ich wahnsinnig werden.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Selis

  • Hero
  • *****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 1.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #58 am: 7.07.2025 | 18:45 »
Aus diesen Gründen ist das gante ja überhaupt ein Thema für mich

Ich kenne da nicht die Gesamtsituation.
Ich würde mir halt solche Gedanken machen, es richtet sich ja auch dann nicht gegen die Leute.
Sondern darum, daß wenn eine Runde sich in eine Art entwickelt, daß mir der Spaß abgehen würde, wie ich damit umgehe und ich halte da einen Schlußstrich für einen gangbaren Weg.

Der HIntergrund ist halt, daß ich sowas schon öfters erlebt habe und auch am eigenen Leib wo ich mich durch Runden gequält habe, die mir einfach nichts mehr brachten.

Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.855
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #59 am: 7.07.2025 | 20:43 »
Letztes aktives Spiel waren 2 Abenteuer mit der 4.1 und davor regelmäßig in den 90ern ... äh ... DSA 2 und dann 3 (Mit Mantel Schwert und Zauberstab).
Warum?
Die 5e habe ich teilweise digital und die liest sich zumindest nicht soooooo viel actionlastiger als Vorgängereditionen. Aber ja, mir fehlt da die Expertenpraxis ;)

Weil mit der 4.1 Ära ein ganzer Haufen Spieler ins System gekommen ist die genau auf das Bock haben das du als ungewöhnlich empfindest.
Mich übrigens eingeschlossen, wohingegen man mich mit dem Platzhirsch den man dafür empfehlen würde (D&D) jagen kann.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Username: gilborn
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #60 am: 7.07.2025 | 21:34 »
OK, also: Planen in direkter Rede und unter Wiederholung allem was nicht von allen PCs erlebt wurde (= Nacherzählung in direkter Rede von Dingen, die den Spielern allen schon bekannt sind), da würde ich dann glaube ich wahnsinnig werden.
Meine Erfahrung:
Planen in direkter Rede langweilt nur, wenn jede Entscheidung x Mal hinterfragt werden muss weil eine Fehlentscheidung zum Tod führt.
Wenn man "Punkig" spielt, es bei der Planung in erster Linie darum geht, dass es weitergeht und nicht der 100% richtige Weg gefunden werden kann EDIT: muss, ist das in direkter Rede eine feine Sache.
Beißt sich natürlich mit ARS.

Bezogen auf den "Problemfall": Hier müsste man rausfinden, was nervt: Gibt es eine Planungsparalyse in direkter Rede, kann es an der direkten Rede oder an der Paralyse liegen. Nimmt man eines davon weg, kann das jeweilig andere wieder gut funktionieren.
« Letzte Änderung: 7.07.2025 | 22:31 von gilborn »

Offline Murphy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ViceEarl
    • PEN & PAPER BLOG
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #61 am: 8.07.2025 | 00:29 »
Das kenne ich auch. Statt endlich die Kampagne in der (eh nur zwei Stunden langen) Session weiterzubringen, wird aus lauter Angst, dass ein Char sterben könnte, und dass man etwas falsch entscheiden könnte, diskutiert, anstatt Cthulhu zu spielen. Der Plot kommt nicht voran, die Charaktere kommen nicht voran, wenn ich dränge (ich bin der SL), findet man das befremdlich, weil unfair. Richtig schlimm ist es dann, wenn vor lauter diskutieren, was man jetzt tun will, die Optionen im Kreis rotieren und wieder von vorne anfangen. Dann möchte ich auch "aussetzen". Eine Lösung habe ich aber bisher keine gefunden, da wir soziale Wesen sind und niemandem zu nahe treten wollen. Denn wenn ihnen diese Art von Spiel Spass macht, muss ich vielleicht einfach damit leben, dass wir an der Kampagne fünf Jahre spielen werde, auch wenn es mich zur Verzweiflung treibt...
« Letzte Änderung: 8.07.2025 | 00:33 von Murphy »

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.705
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #62 am: 8.07.2025 | 08:07 »
Es wurde schon viel gesagt. Aus meiner begrenzten Perspektive läuft es letztlich darauf aus:

Ihr klärt die Bedürfnisse aller Spieler in der Gruppe nochmal bei einem Gespräch auf und

- es geht weiter wie bisher. Der Spieler geht dann eben in die Handy- oder Raucherpause, oder
- ihr ändert was, oder
- der Spieler sucht sich eine neue Gruppe. Wenn die Mehrheit so weiterspielen will, macht es ja keinen Sinn diese einzuschrenken und er findet in einer anderen Konstellation wieder mehr Spaß.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.707
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #63 am: 8.07.2025 | 08:49 »
wenn jede Entscheidung x Mal hinterfragt werden muss weil eine Fehlentscheidung zum Tod führt.

Ja, das kann ein Grund dafür sein, dass es schleppend vorangeht. Übrigens etwas, was mir in meiner OSR-Versuchsrunde passiert ist: Die Vereinbarung, dass es durchaus tödlich werden kann, hat nicht dazu geführt, dass das als Teil des Spiels akzeptiert wurde. Sondern viel mehr dazu, dass versucht wurde, unter "verschärften Bedingungen" so zu spielen wie immer. Zieht sich wie Kaugummi. Ich vermute, fast jede Spielweise birgt irgendwo auch dieses Risiko.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #64 am: 8.07.2025 | 09:13 »
zu: Planungsspiel und direkte/indirekte Rede

Meiner Erfahrung nach ist Frage nach Dauer von Diskussionen in der Praxis nachgelagert. Wenn die Gruppe in einer Planungsszene (egal wie kurz) sofort in die Spielendensicht und indirekte Rede wechselt, hat das mehr mit Spielstil und Vertrauen zu tun. Im herauforderungsorientiertem Spiel kann es nämlich sogar aktiv schädlich sein, die Situation aus Sicht des Charakters zu bewerten, wenn dieser nicht ein 100% Alter Ego von mir ist: Ich würde meiner Gruppe u.a. eine wichtige Ressource vorenthalten: Meinen Vertand. Wenn es keinerlei regelseitigen Vorteil gibt, meinen Krieger mit Klugheit 5 auch so "simpel" zu spielen und der Gruppe damit u.a. Ideen vorzuenthalten zu müssen, auf die mein SC nicht käme - warum sollte ich es dann tun?
Wenn ich dafür mit Konsequenzen der SL bzw Welt bestraft werde, werde ich in Zukunft anders handeln und meine Spielfigur immer dann in den Hintergrund treten lassen, wenn ich quasi besser handeln kann als sie.

Wer anders spielen will, muss entsprechend mit solchen Situationen anders umgehen. Für mich ein Beispiel, warum Charakterspiel und Herausforderungsspiel bzw Combat as War oftmals nicht zusammen gehen.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.084
  • Username: Maarzan
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #65 am: 8.07.2025 | 09:17 »
Ja, das kann ein Grund dafür sein, dass es schleppend vorangeht. Übrigens etwas, was mir in meiner OSR-Versuchsrunde passiert ist: Die Vereinbarung, dass es durchaus tödlich werden kann, hat nicht dazu geführt, dass das als Teil des Spiels akzeptiert wurde. Sondern viel mehr dazu, dass versucht wurde, unter "verschärften Bedingungen" so zu spielen wie immer. Zieht sich wie Kaugummi. Ich vermute, fast jede Spielweise birgt irgendwo auch dieses Risiko.

Das ist doch die völlig logische und natürliche Reaktion. Mir entzieht sich, wie das anders sein könnte bzw. was anhand dieser Ankündigung statt dessen  als "akzeptiert" erwartet würde.

Den mentalen Kapazitäten der Figur entsprechend zu spielen, kann meiner Erfahrung nach durchaus als Teil der Herausforderung bzw. bewußtes Handicap verkauft werden.
« Letzte Änderung: 8.07.2025 | 09:31 von Maarzan »
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #66 am: 8.07.2025 | 10:19 »
zu: Planungsspiel und direkte/indirekte Rede

Meiner Erfahrung nach ist Frage nach Dauer von Diskussionen in der Praxis nachgelagert. Wenn die Gruppe in einer Planungsszene (egal wie kurz) sofort in die Spielendensicht und indirekte Rede wechselt, hat das mehr mit Spielstil und Vertrauen zu tun. Im herauforderungsorientiertem Spiel kann es nämlich sogar aktiv schädlich sein, die Situation aus Sicht des Charakters zu bewerten, wenn dieser nicht ein 100% Alter Ego von mir ist: Ich würde meiner Gruppe u.a. eine wichtige Ressource vorenthalten: Meinen Vertand. Wenn es keinerlei regelseitigen Vorteil gibt, meinen Krieger mit Klugheit 5 auch so "simpel" zu spielen und der Gruppe damit u.a. Ideen vorzuenthalten zu müssen, auf die mein SC nicht käme - warum sollte ich es dann tun?
Wenn ich dafür mit Konsequenzen der SL bzw Welt bestraft werde, werde ich in Zukunft anders handeln und meine Spielfigur immer dann in den Hintergrund treten lassen, wenn ich quasi besser handeln kann als sie.

Wer anders spielen will, muss entsprechend mit solchen Situationen anders umgehen. Für mich ein Beispiel, warum Charakterspiel und Herausforderungsspiel bzw Combat as War oftmals nicht zusammen gehen.

Ich würde hierzu gerne etwas fragen und das ist wirklich reines Interesse und keine Kritik oder Herabwürdigung am Spielstil. Mir geht es vielmehr darum, das zu verstehen.

Ich habe das so verstanden, dass man als herausforderungsorientierter Spieler bei der Planung quasi sowieso immer sich selbst spielt. Sollte dann in diesem Spielstil nicht ein System auf dem Plan stehen, welches für alle kognitiven Prozesse keinerlei Werte bereitstellt? Oder sagen wir für ALLE Handlungen, die sich auch durch Spiel am Tisch vom Spieler selbst lösen lassen.
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.544
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #67 am: 8.07.2025 | 10:36 »
Ich würde hierzu gerne etwas fragen und das ist wirklich reines Interesse und keine Kritik oder Herabwürdigung am Spielstil. Mir geht es vielmehr darum, das zu verstehen.

Ich habe das so verstanden, dass man als herausforderungsorientierter Spieler bei der Planung quasi sowieso immer sich selbst spielt. Sollte dann in diesem Spielstil nicht ein System auf dem Plan stehen, welches für alle kognitiven Prozesse keinerlei Werte bereitstellt? Oder sagen wir für ALLE Handlungen, die sich auch durch Spiel am Tisch vom Spieler selbst lösen lassen.

Gegenfrage:
Wenn du es gewohnt bist, dass intelligente Spieler ihre Charaktere absichtlich dumm spielen, wie schaffen es die Spieler dann im umgekehrten Fall charaktertreu zu spielen?
 :think:
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #68 am: 8.07.2025 | 10:52 »
Gegenfrage:
Wenn du es gewohnt bist, dass intelligente Spieler ihre Charaktere absichtlich dumm spielen, wie schaffen es die Spieler dann im umgekehrten Fall charaktertreu zu spielen?
 :think:

Tatsächlich eine interessante Frage, die sich mir bislang noch nicht gestellt hat. Sämtliche Spielende, mit denen ich zu tun hatte, verfügten offenbar über ausreichend Intelligenz, ihre Rollen angemessen zu spielen. Da das natürlich anekdotisch ist, kann ich dabei keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben. Ich würde aber durchaus sagen, dass sich das Problem in Grenzen hält.

Aber verstehe ich das damit richtig? Gute Intelligenzwerte können bei herausforderungsorientiertem Spiel helfen, auf Ideen zu kommen, die man Spieler nicht hat. Aber umgekehrt gilt das nicht? Also ein niedriger Intelligenzwert stellt kein Hindernis im Spiel dar?

Nach wie vor bitte beachten: Einfach nur reines Interesse, weil ich einen gänzlich anderen Spielstil verfolge. Es interessiert mich auch deshalb, weil man ja immer mal Spieler mit diesen Vorlieben in der Gruppe haben könnte. Dann ist es sinnvoll, zu wissen, worum es geht.

Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.544
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #69 am: 8.07.2025 | 10:57 »
Nach wie vor bitte beachten: Einfach nur reines Interesse, weil ich einen gänzlich anderen Spielstil verfolge. Es interessiert mich auch deshalb, weil man ja immer mal Spieler mit diesen Vorlieben in der Gruppe haben könnte. Dann ist es sinnvoll, zu wissen, worum es geht.

Ich würde sagen: Sei Fan deiner Spieler! Sie sollen aufgrund ihrer Fähigkeiten gewinnen, nicht aufgrund der Fähigkeiten auf dem Charakterbogen.
Ihre eigene Intelligenz steht meinen Spielern daher zur vollen Verfügung.

Umgekehrt, wenn die Personnage etwas wissen würde (aufgrund von Intelligenz, Charakterklasse, Hintergrund etc), was ein Spieler offensichtlich nicht weiß, dann offenbare ich diese Information selbstverständlich. Alles andere erscheint mir unfair.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #70 am: 8.07.2025 | 11:09 »
Das kenne ich auch. Statt endlich die Kampagne in der (eh nur zwei Stunden langen) Session weiterzubringen, wird aus lauter Angst, dass ein Char sterben könnte, und dass man etwas falsch entscheiden könnte, diskutiert, anstatt Cthulhu zu spielen. Der Plot kommt nicht voran, die Charaktere kommen nicht voran, wenn ich dränge (ich bin der SL), findet man das befremdlich, weil unfair. Richtig schlimm ist es dann, wenn vor lauter diskutieren, was man jetzt tun will, die Optionen im Kreis rotieren und wieder von vorne anfangen. Dann möchte ich auch "aussetzen". Eine Lösung habe ich aber bisher keine gefunden, da wir soziale Wesen sind und niemandem zu nahe treten wollen. Denn wenn ihnen diese Art von Spiel Spass macht, muss ich vielleicht einfach damit leben, dass wir an der Kampagne fünf Jahre spielen werde, auch wenn es mich zur Verzweiflung treibt...

Finde ich auch extrem nervig  :d
Gute Pläne sind einfach, kurz und riskant. Und ab dem Punkt an dem sie scheitern, beginnt dann das Rollenspiel  >;D
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.544
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #71 am: 8.07.2025 | 11:24 »
Gute Planung lohnt sich aber. Ich habe eine extrem gute Planerin in der Gruppe, so dass häufig (aber nicht immer) die von mir erdachten Komplikationen ausgehebelt werden. Auch das ist gutes Rollenspiel!

Edit:
Silvanas Befreier möge mir verzeihen - ich merke gerade dass wir sein Thema gehijacked haben.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.710
  • Username: unicum
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #72 am: 8.07.2025 | 11:26 »
Finde ich auch extrem nervig  :d
Gute Pläne sind einfach, kurz und riskant. Und ab dem Punkt an dem sie scheitern, beginnt dann das Rollenspiel  >;D

Hey! Ich bin Taktiker! Meine Pläne sing gut und gelingen! Das Problem ist eher das viele Spieler und auch Spielleiter von Taktik einfach keinen Plan haben.

Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert (Hannibal)

ps: Was war noch mal das Thema hier? Ach direkte Rede im Rollenspiel? Hm ne, da war noch was anderes? DSA? Hm wars auch nicht,... Ich weis nicht wie ich damit umgehen soll das der Strang so einen Namen hat,...

 ~;D

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #73 am: 8.07.2025 | 11:30 »
Umgekehrt, wenn die Personnage etwas wissen würde (aufgrund von Intelligenz, Charakterklasse, Hintergrund etc), was ein Spieler offensichtlich nicht weiß, dann offenbare ich diese Information selbstverständlich. Alles andere erscheint mir unfair.

Und das ist dann auch in etwa die Lösung zur Frage, wie Figuren mit einem IQ der höher als der eigene eingeschätzt wird, umgehen kann. Kenn ich so ziemlich genauso. Das kann auch noch weiter gehen...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Wie geht ihr damit um?
« Antwort #74 am: 8.07.2025 | 11:53 »
Gute Planung lohnt sich aber. Ich habe eine extrem gute Planerin in der Gruppe, so dass häufig (aber nicht immer) die von mir erdachten Komplikationen ausgehebelt werden. Auch das ist gutes Rollenspiel!


Klar, das ist es. Es ist eine völlig andere Art zu spielen, bei der es halt vor allem um die Lösung des gestellten Problems geht. Mir ist der Wettbewerb um die bessere Taktik mit dem Spielleiter einfach zu anstrengend. Hat immer so Schach-Vibes :) Aber wie gesagt: Jedem, was ihm Spaß macht. 

Mein Ansatz ist eher: Wenn ich Kronko, der Barbar bin, will ich das Abenteuer eben auch als Kronko der Barbar erleben. Meine "Problemlösungsansätze" sind dann eher barbaresque, auch wenn mir planerisch eventuell schlauere Ansätze einfallen. Dabei geht es aus meiner Sicht gar nicht darum, sich extra dumm zu stellen. Vielmehr mag ich diese spezielle Lupe, durch die ich das Problem dann betrachte :)

Ich denke btw. nichtmal, dass der Thread so gehijackt wurde. Es hilft vielleicht, den Spieler zu verstehen, der das "Gelaber" nicht mag :)
« Letzte Änderung: 8.07.2025 | 11:55 von Der Hasgar »
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%