Entmenschlichung im täglichen Leben (als Edgerunner)

Durch Ereignisse:
Leichte Entmenschlichung (1D10)Kleine, aber merkliche Schritte weg von Empathie und Menschlichkeit – noch erklärbar oder rationalisierbar, aber der innere Kompass leidet.
- Kalte Berechnung über Mitgefühl – sich bei einer Mission aktiv dagegen entscheiden, jemandem in Not zu helfen, obwohl es kaum Aufwand wäre.
- Ausnutzen von Abhängigkeiten – etwa einem Fixer oder einer Kontaktperson nur gegen Demütigung oder Ausplünderung helfen, obwohl es eine mildere Lösung gäbe.
- Betrug an Nahestehenden – nicht an Fremden, sondern gezielt an jemandem aus dem eigenen Umfeld lügen oder ihn manipulieren, um Vorteile zu erlangen.
Mittlere Entmenschlichung (1D10 OR 10)Aktionen, die tiefer in moralische Grauzonen greifen, andere bewusst schädigen, auch wenn Alternativen bestanden.
- Verrat von Vertraulichkeiten – sensible Daten oder Geheimnisse weiterverkaufen, obwohl man weiß, dass es Leben oder Existenzen zerstört.
- Gezielte Einschüchterung und Gewalt – Unschuldige bedrohen oder zusammenschlagen, um Informationen oder Gefälligkeiten zu erzwingen (u.a. Folter).
- Mitlaufen bei unmenschlichen Taten – Gewalt, Ausbeutung oder Unterdrückung wissentlich geschehen lassen, um persönlichen Profit zu sichern oder Ärger zu vermeiden.
Schwere Entmenschlichung (1D10 OR 9)Bruch mit den letzten moralischen Grenzen; Handlungen, die den SC dauerhaft prägen oder ihn innerlich verrohen lassen.
- Auslöschung von Identität – jemandem sein Bewusstsein oder seine Erinnerungen nehmen (z. B. via Brainhacking oder Mind-Upload-Missbrauch), sodass die Person „aufhört zu existieren“.
- Grausame Instrumentalisierung – Menschen bewusst zu Objekten degradieren: Versuche an lebenden Subjekten, Ausnutzen von Kindern, oder das Verkaufen von Menschen an Konzerne/Schwarzmarkt.
- Auslöschung von Menschenleben zum eigenen Vorteil – Jemanden ermorden, um einen persönlichen Vorteil zu erhalten, Profit oder Machterhalt zu sichern.