...na ja, vielleicht verrenne ich mich auch gerade einfach nur. Mußte das nur mal kurz aus meinem Kopf kriegen. 
Nein, das stimmt schon. Howards Figuren - und auch einige andere Pulpcharaktere aus der Zeit - waren im Grunde nonkonformistische oder sogar subversive Antihelden, die in gewisser Weise ihrer Zeit voraus waren (oder vielleicht auch nicht). Die Leser der Pulpmagazine hatten jedenfalls Spaß an Kerlen, die sich nichts gefallen ließen und in einer feindlichen Umgebung überlebten oder sogar aufblühten. Das passte hervorragend in die Zeit der großen Depression, wo du ohne Geld und Arbeit überall zu Kreuze kriechen durftest.
REH hatte sich ja von den Zuständen inspirieren lassen, als die Ölfirmen und ihre Arbeiter in die texanischen Kleinstädte einfielen und da für Unruhe sorgten, etwa durch Glücksspiel, Schlägereien, Alkohol, Prostitution und Mord und Totschlag. Er meinte, da wären ziemlich abenteuerliche Typen rumgelaufen nach denen er dann Conan modellierte.