Es wurde zwar schon viel gesagt, aber ich will auch noch kurz meinen Senf dazu geben.
Bodenständiger als HârnMaster geht mMn fast nicht, aber wenn die Spieler das nicht wollen, dann ist das halt so. Und mann muss fairerweise zugeben, dass die Charaktererschaffung bei HM schon ermüdend sein kann. Es ist sehr schwer, die Spieler da eine Session zu motivieren. Grad das hin und her beim Ausrechnen und Modifizieren der Skill Base kann total demotivierend auf Neulinge wirken.
Andererseits macht es vielleicht auch Sinn, das Pferd von hinten her aufzuzäumen. Statt nach einem System zu suchen, könnte man ja auch fragen, was für eine bodenständige Kampagne man spielt und dann das passende System dazu auswählen. Also z.B. soll es ein fertiges Abenteuer oder eine fertige Kampagnenwelt sein oder wird alles selbstentwickelt?
Wenn ich spontan an bodenständige Fantasy denke, dann fallen mir neben Hârn noch Aventurien und die Welt von Midgard, aber auch Warhammer und Greyhawk (sowie in geringerem Maße Faerun vor der 3E ein. Genauso bodenständig ist natürlich eine im mittelalterlichen Europa angesiedelte Kampagne.
Wenn es ein fertiges Setting sein soll, dann hätte ich folgende Empfehlungen:
Aventurien mit DSA 2 (sehr bodenständig, schnelle Kämpfe wegen DSA2-spezifischer schwerer Treffer Regelung, noch kein Regel-Bloat, Metaplot erst in Ansätzen und keine extremen High-Fantasy-Elemente wie bei DSA 3+)
Greyhawk mit AD&D 1ELankhmar mit AD&D 1E (oder mit RuneQuest oder Mythras)
Mit Abstrichen außerdem:
Die Alte Welt mit Warhammer Fantasy-Rollenspiel (1. oder 2. Edition) -- Warhammer ist, finde ich, gar nicht sooo bodenständig und hat recht starke Slapstick-Elemente, die die Immersion brechen können
Faerun (besonders in den Talländern oder Cormyr) mit
AD&D 1E oder 2E (hier kann es schnell sehr unbodenständig werden, wenn es in die Ebenen geht oder wenn ein Spelljammer-Schiff auf Faerun landet - aber das Faerun der Volo Guides ist extrem erdig)
Europa Mythica mit Ars Magica (2. Edition) -- historische Settings hemmem mMn oft klassisches Fantasy-Rollenspiel, weil der Wunsch nach totaler Authentizität der Freiheit eines Rollenspiels entgegen stehen kann
Das sind jetzt alles schon ältere Rollenspiele, und das ist kein Zufall: in den späten 80ern und 90ern gab es mMn noch "echtes", "bodenständiges" Fantasy-Rollenspiel.
