Wenn einem langweilig wird kann man auch einen der Tausenden von Mods ausprobieren, z.B. mit Hospitality und Gastronomy kann man das ganze in einen Hotel-/Restaurantsimulator umwandeln (inklusive der üblichen Rimworld Raids natürlich) - in Kombination mit Odyssey kann man damit sogar quasi einen wandernden Grillwagen bauen.
Es gibt auch einen Robot-Mod, der das ganze in eine Art Incremental-Game verwandelt (man startet mit ziemlich mülligen Robotern und erforscht sich nach und nach bessere - Energie wird da super wichtig, dafür kann man sich das ganze Drama mit dem Anbauen von Nahrung anbauen sparen).
Zum Glück funktionieren sogar noch viele Mods, die für 1.4 gemacht wurden (außer die komplexen wie Combat Extended =/).
Hospitality kannte ich schon, benutze ich auch gerne, aber Gastronomy war mir neu.
Ein paar Mod-Empfehlungen von mir:
Wer im Grunde Vanilla mit ein paar kleinen Add-ons spielen will, die das Spielerlebnis nicht so drastisch verändern und vor allem die Komplexität nicht hochschrauben, kann sich die folgenden Mods mal anschauen:
Apparel Tainted Only When Corpse Rots - wie der Name schon sagt, Kleidung und Rüstungsteile bekommen die "(tainted)"-Qualität erst dann, wenn der Träger verrottet; endlich kann man das tolle Zeug, mit dem die Raider so ankommen, auch selbst nutzen oder verkaufen
Autocleaner - fügt einen Roomba ins Spiel ein, den man manchmal bei zivilisierten Händlern im Sortiment findet, und ansonsten irgendwann auch selbst bauen kann; damit wird es gleich so viel einfacher, die eigene Basis sauber zu halten
Dust Bunnies - selbe Idee, nur statt des Roboters gibt es ein zähmbares (oder von Händlern kaufbares) Tier, das sich allein von Dreck ernährt
Vanilla Animals Expanded - mehrere Dutzend Tierarten, die sich so nahtlos ins Spiel einfügen, dass ich mittlerweile nur bei den allerwenigsten sagen könnte, ob sie aus diesem Mod stammen oder schon im Kernspiel dabei waren
RmQuest (continued) - bei Besuchergruppen und Handelskarawanen ist immer mal wieder ein Mitglied dabei, das für 50-100 Silber eine Mission anbietet, wobei man die Wahl zwischen 3-4 verachiedenen Mission hat
Buyable Quest Rewards - all die Dinge, die man bisher nur als Belohnung von anderen Fraktionen bekommen konnte, wie das Resurrector Mech Serum oder Antigrain Warhead für den Mörser, tauchen immer mal wieder im Sortiment von Händlern auf, wenn auch schweineteuer und nicht besonders zahlreich
Wer auch umfangreichere Veränderungen will, der wird bei der "Vanilla Expanded"-Series sicher fündig. "Ideology" bringt einen Haufen neue Memes und Gebote für Ideologien, es gibt Mods mit neuen Xenotypen und verbesserte Versionen von einigen den Xenotypen aus "Biotech", mehrere "Plants"-Mods mit zusätzlichen Nutzpflanzen, und "Vehicles", mit dem man verschiedene Boden-, Wasser- und Luftfahrzeuge bauen und sowohl zur Fortbewegung auf der Weltkarte als auch im Kampf (eine ganze Reihe der Fahrzeuge sind bewaffnet und gepanzert) nutzen kann; mehrere "Factions"-Mods füllen die Lücke zwischen den fortschrittlichen "Outlander"-Fraktionen und den steinzeitlichen Stammesgruppen aus dem Grundspiel.
Weiter gibt es eine Serie von Star Wars-Mods, die Macht-Fertigkeiten und voll funktionsfähige Lichtschwerter mit sich bringen. Und für Fans von "Elder Scrolls: Morrowind" gibt es "Mashed´s Ashlands", das aktive Vulkane auf der Weltkarte und die Aschlande aus Morrowind samt zahlreichen Tier- und Pflanzenarten hinzufügt.