Ich gehe jetzt schon seit der Thread gestartet ist gedanklich die Situationen durch, in denen bei uns irgendwer getriggert worden ist, und frage mich, ob ein Konstrukt wie die X-Card geholfen hätte. Und eigentlich lautet meine Antwort immer: Nein.
Da waren zunächst die echt übergriffigen Sachen. Zückt ihr da echt eine X-Card, die Szene wird unterbrochen, und dann macht ihr einfach mit der Tagesordnung weiter? Glaube ich ernsthaft, dass ich den Typen, der da gerade einen sexuellen Übergriff ausgespielt oder seine sadistische Ader / sein postpubertäres Machtgehabe ausgelebt hat, mit einer X-Card umerziehe? Also bei mir waren das eigentlich immer "Mit dieser Person möchte ich nicht mehr an einem Tisch sitzen"-Momente. Und diese Konsequenz (Regel 0) habe ich jeweils auch daraus gezogen.
Übrigens waren das dort, wo ich selbst betroffen war, Situationen, in denen ich so verdattert war über den Übergriff, dass ich in dem Moment gar nicht zu einer Karte gegriffen hätte, weil ich noch bis zur nächsten Pause mit Verarbeiten beschäftigt war. Ich wollte gerade schreiben "Aber vielleicht geht das ja nur mir so", aber nach allem, was ich über realweltliche Übergriffe weiß, geht das eben keineswegs nur mir so. Die Leute, die da cool genug sind, sofort dagegenzuhalten, sind wahrscheinlich genau die, die auch keine X-Card brauchen.
Dann gibt es die harmloseren "Konnte ja keiner wissen"-Situationen. Ich versuche (wie viele andere hier auch), so etwas schon in der Session 0 abzufangen. Aber wenn dann doch mal was durchrutscht, halte ich (auch hier: wie viele andere auch) "kurz was sagen" für die richtige Vorgehensweise. Warum man ein künstliches Protokoll schaffen muss, damit man das zwischen den meisten Menschen völlig gängige Alltagsprotokoll nicht benutzen muss, erschließt sich mir nur begrenzt. In Gruppen, die einander kennen, eigentlich gar nicht.
Bleibt also eigentlich nur die Situation von Cons, Online-Spontanrunden o.ä., wo man mit mehr oder minder fremden Leuten spielt. Da kann ich mir so etwas noch am ehesten vorstellen, aber letztlich weniger für den tatsächlichen Einsatz (da ist das Kind nämlich schon in den Brunnen gefallen, und ein unbeschwertes "Weiter so" wird es für die getriggerte Person kaum geben). Sondern eher als Vorab-Signal, dass man in der Runde rücksichtsvoll und wertschätzend miteinander umgeht. Dass manche die Erfahrung gemacht haben, dass dieses Signal explizit notwendig ist, finde ich zwar frustrierend, aber das Hobby hat ja tatsächlich den einen oder anderen merkwürdigen Zeitgenossen zu bieten. Es bleibt also eigentlich nur die Hoffnung, dass die Verwendung einer X-Card diese Leute vom Tisch fernhält - aber gerade diejenigen, an die ich hier denke, haben oft gar nicht genug Selbstreflexion, um überhaupt zu bemerken, dass ihr Verhalten für andere problematisch ist...
tl;dr: Für mich selbst sehe ich die Verwendung der X-Card nicht wirklich. Ich setze lieber auf Vorbesprechungen und darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der wir einander vertrauen und uns trauen, den Mund aufzumachen, wenn etwas blöd läuft. Und sorry, ja: Wenn dann jemand sagt: "Nö, du hast da zwar scheinbar ein Problem, aber wir machen das trotzdem nicht!" - dann sitze ich mit den falschen Leuten am Tisch.