Vielen Dank für den interessanten und informativen Artikel. Bin selbst vor einiger Zeit erst auf den OSR Hypetrain aufgesprungen und etwas obsessed von DCC und den Borg Titeln und co.
Ohne die Klassiker selbst je gespielt zu haben, finde ich es total interessant, wirklich einfache Regeln zu haben und spielen zu können, ohne erst 200 Seiten zu wälzen. Demnächst fangen wir in unserer Runde mit DCC an. Mal sehen, wie sich das dann am Tisch ergibt. Gerade auf höheren Leveln ist da ja doch noch mal etwas mehr Futter drin, wobei das ja eher für Magie und co. gilt und es dann auch nur heißt, auf die richtigen Tabellen zu würfeln.
Bin sehr gespannt auf den Folgeartikel. Erste Einblicke zum Spielgefühl gibt bis dahin ja z.B. die
OSR Fibel.
Btw total schade, dass auch bei dir Death in Space nicht vorkommt. Ist wohl sehr von Knave inspiriert und ist deutlich cleaner gestaltet, als die anderen Spiele vom Stockholm Kartell. Aber das Buch ist Nichtsdestoweniger eine absolute Wucht. Und auch das Setting (eher Firefly / The Expanse) gefällt.